forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

mopedanhänger

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dedelausdemnordenOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
140.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 9:46    Titel: mopedanhänger Antworten mit Zitat

moin aus dem norden!
wer kann mir die voraussetzungen für einen anhänger nennen um damit etwas schneller unterwegs zu sein (100km/h)?
kennt auch jemand einen anbieter von günstigen anhängern für 2 mopeds? möglichst im norddeutschen raum.
gruß aus dem norden
dedel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.tuev-nord.de/20658.asp

Ein guter Anhängerhändler ist in Ammersbek, bei Hamburg, http://www.kroeger.de/, da habe ich meinen her, die bauen auch individuelle Lösungen (Maße, Reifen usw.). Preis kommt natürlich immer darauf an, was Du haben willst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Moin.........

Also......., hab mal gerade den freundlichen vom Tüv gefragt........ Wink

Antwort:.....Daaaassss is gaaaanzzz unterschiedlich Laughing Laughing Laughing

Die Kombination von Anhänger und Zugfahrzeug ist hier maßgebend. Auf jeden Fall muss der Anhänger Stoßdämpfer haben und das Gewicht des Zugfahrzeug muss dem zul. Höchstgewicht des Anhängers entsprechen.
Es gibt noch weitere Kriterien, die aus den Fahrzeugpapieren ermittelt und berechnet werden.

Daher....., beide Scheine nehmen und ab zum Tüv. Da bekommst Du dann gesagt ob es für Deine Kombination möglich ist.

Günstiger Doppelhänger für Bike´s....., findest Du u. a. bei POLO. Smile

Grüße aus dem schönen Westerwald.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ein alternativer Hersteller ist auch noch Koch in Winsen.

Koch

Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ kaltblut

Die Info ist "teilrichtig", die aktuellen Voraussetzungen stehen im TÜV-Link. Generell ist die 100er Zulasung auf den Anhänger bezogen, der Betrieb hängt dann vom Zugfahrzeug ab. Die frühere Abnahme der Kombination gibt es nicht mehr, auch sind Stossdämpfer nicht Pflicht, solange das Gewichtsverhältnis stimmt.

@ Rolf

Jo, sind aber bei Kröger z.T. billiger als im Direktvertrieb wacko . Den "normalen" habe ich auch von Koch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

@Zehlaus

Zitat:
Also......., hab mal gerade den freundlichen vom Tüv gefragt........ Wink

Antwort:.....Daaaassss is gaaaanzzz unterschiedlich Laughing Laughing Laughing

Die frühere Abnahme der Kombination gibt es nicht mehr, auch sind Stossdämpfer nicht Pflicht, solange das Gewichtsverhältnis stimmt.


Jau, aber ist doch immer wieder klasse, dass die selber nicht alle Bestimmungen kennen, bzw. den aktuellen Katalog zur aktuellen Stvo, im Zusammenhang mit der aktuellen internen Dienstanweisung für Tüvprüfer der Bundesrepublik Deutschland, unter Beachtung der untergeordneten Anweisung auf Landesebene, im Bezug auf die landesspezifische Stvo, unter Berücksichtigung der einheitlichen Bestimmungen für Luftfahrt und Binnenschifffahrt, in Anlehnung mit den Grundzügen des mehrheitlich beschlossenen Gewerkschaftsrecht. Smile Smile Smile

Eigentlich verständlich......, das mit den telefonischen Info´s, oder Exclamation Question Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hi! Hatte gerade privat die gleiche Diskusion - ohne Ende!

Dem link von Zehlaus ist eigentlich nichts hinzuzufügen!!

Oder aber:

Legal -Illegal - Scheißegeal-Ikearegeal

Will sagen:
Gasgeben - Rückspiegel beobachten - aufmerksam sein - und gut is Rolling Eyes

Ciao vom Mick dessen Mopedanhänger eine "Zulassung" von 80 - 110 km/h in Deutschland, 120-140km/h in Frankreich und 90 - 140 km/h in Spanien besitzt Razz

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1814
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ciao vom Mick dessen Mopedanhänger eine "Zulassung" von 80 - 110 km/h in Deutschland, 120-140km/h in Frankreich und 90 - 140 km/h in Spanien besitzt Razz


Servus Mick,
bei uns mit Anhänger zu schnell (außerorts ab 21 km/h zu schnell) gibt´s schon einen weiteren Habenpunkt in der Flenserei. Ohne Anhänger erst später (war bei mir so- hab es vorher auch nicht gewusst!) A94 - Brücke bei Riem (es hat 8 Blitzbrücken vom Stahlgruber bis zum derzeitigen A94 Ende---> Gasfuß spielen lassen) ph34r
Am besten also Spähtrupp (nach hinten und vorne) mitfahren lassen, POI-Piepser etc. (wenn´s nicht grad bei den Eidgenossen ist).
Ich wünsch´Dir jedenfalls möglichst punktefreie Fahrt (Spanien bis 140? wacko )

Habidere
Quercusilex[/quote]

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Spanien u Frankreich ist das kein Problem Very Happy
In F darfst du mit dem kleinen Hänger (750kg) erlaubte 130 fahren!
Die Brücken kenne ich zur genüge - LKW Fahrer!
Ich sage doch:

Mit genügender UMSICHT geht das schon!

Ciao Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 619
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  76.000 km
KTM 690 RR
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

silberfisch @ Mi, 14. Feb 2007, 18:29 hat folgendes geschrieben:

eine "Zulassung" von 80 - 110 km/h in Deutschland, 120-140km/h in Frankreich und 90 - 140 km/h in Spanien besitzt Razz


Die die aus der Reihe tanzen... oder wie heisst schon wieder der Film... sind natürlich wieder mal wir Schweizer... Mad

Der Vollständigkeits halber, in der Schweiz ist auf der Autobahn im Anhänger- oder Aufliegerbetrieb maximal 80 km/h erlaubt. ...

Also Tempomat auf 83km/h einstellen...

MFG
Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TwinjoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 486
KTM 1190 Adventure R, BJ2016
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Feb 2007, 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

Quercusilex @ Mi, 14. Feb 2007, 18:45 hat folgendes geschrieben:
bei uns mit Anhänger zu schnell (außerorts ab 21 km/h zu schnell) gibt´s schon einen weiteren Habenpunkt in der Flenserei. Ohne Anhänger erst später (war bei mir so- hab es vorher auch nicht gewusst!) A94 - Brücke bei Riem (es hat 8 Blitzbrücken vom Stahlgruber bis zum derzeitigen A94 Ende---> Gasfuß spielen lassen)


Hätte auch fast einen Punkt wegen so einer kleinen Überschreitung bekommen. Aber dank diesem Forum, wo es auch Besitzer mit Anhängern die 100 fahren dürfen gibt, die eine Scheinkopie zusenden, ist das bei mir eingestellt worden. Ich hatte knapp über 100 auf dem Tacho. Da aber nur von vorne geknipst wird und man seit letztem Jahr keinen Aufkleber mehr am Zugwagen braucht war die Beweislage unklar. Eigentlich darf mein Anhänger auch 100 fahren, aber da er ungebremst ist, reicht mein Mondeo nicht die Gewichtsrelation für die Erlaubniß zu bekommen.

Punktefreie fahrt wünscht
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0482s ][ Queries: 35 (0.0217s) ]