| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 11:36    Titel: Gang rausgesprungen zwischen 2. und 3. Gang? |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 mir ist gestern etwas seltsames passiert.
 Beim Hochschalten ( ohne Kupplung ) ist mir beim Schaltvorgang von 2. in den 3. der Gang rausgesprungen.
 Dann hat es sich kurz angehört als würde die Kette schlagen, oder Getirebezähne locker mit den Zahnspitzen aufeinandertreffen, ich habe die Kupplung betätigt, in den 3 geschaltet und das wars.
 Seitdem hab ich zwar das Gefühl, das der Übergang vom 2 in den 3. etwas hakelig ist ( könnte auch rein psychosomatisch sein
  ), aber die Maschine ( 990S, 1.500 km ) läuft einwandfrei. 
 Ich bin immer davon ausgegangen, daß es bem Motorradgetriebe außer zwisch 1. und 2.  keine Zwischenstellungen gibt. Aber wohin ist der Gang dann gesprungen, wenn nicht zwischen 2. und 3.?
 
 Hat jemand schonmal die gleiche Erfahrung gemacht?
 
 Gruß.
 Goran
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Yam660  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge insgesamt: 61     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 12:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Hatte was ähnliches bei meiner "kleinen" lc4 auch. Ist vor allem vorgekommen, als die Maschine noch neu war - nach dem ersten normalen Service ist es nicht mehr vorgekommen. Meist war nicht das Schalten, sondern Bodenwellen schuld welche das Fahrwerk an die Grenzen gebracht hatten (Crosspiste) und harte Schläge aufs Fahrwerk bei unsauberen Sprunglandungen.
 
 Abhilfe hat sauberes Einstellen der Kupplung sowie härtere Kupplungsfeder (hab beides miteinander machen lassen - welches also genau der Hauptgrund war, lässt sich nicht mehr erruieren) gebracht.
 
 Wie genau das Getriebe ins Neutral kommt, kann ich nicht sagen, müsste aber mit Schnittzeichnungen und von Experten irgendwie nachzuvollziehen sein.
 
 Hast ja Garantie auf der Mühle - geh mal zum Händler und lass die Kupplung und das Leerspiel kontrollieren, ebenfalls mal darauf achten, ob beim Schalten wirklich sauber der nächste Gang einrastet, oder der bisschen "hängt" - dann kann es auch an unsauberem Schalten liegen (voll durchziehen, ist schliesslich kein Schaltautomat).
 
 Marc
 lieber einmal zu früh (oder zu viel) zum Händler, als dann irgendwo in der Pampa mit zerbröseltem Getriebe stehen bleiben
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 12:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Yam: Bei der hydraulischen Kupplungsbetätigung der LC8 gibt es kein einstellbares Leerspiel. 
 @sinclair: Sauber schalten, also Hebel so lange belasten bis der Gang tatsächlich drin ist und Antrieb für den Schaltvorgang entlasten (vom Gas gehen).
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fenek70   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 489     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 12:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, 
 kann bei einem "unsauberen" Schaltvorgang schon mal passieren. (Unsauber heisst: Nicht ganz durchgedrückt/-gezogen)
 Es gibt zwischen allen Gängen eine "Zwischenstellung", allerdings gibt's nur zwischen dem 1er und dem 2er eine einrastbare Stellung. Wenn du jetzt z.B. vom 2er in den 3er willst und den Schalthebel nicht ganz hoch ziehst, dann bleiben deine Getrieberäder "dazwischen hängen". Da es hier keine feste Rasterung gibt, bleibt den Rädern nichts anderes übrig als von alleine (ohne Kupplung und "Schaltbefehl") in einen der beiden Gänge zu springen... das scheppert dann eben dementsprechend, da ja zu beiden ein Drehzahlunterschied besteht. Ist nicht gesund, geht aber auch nichts kaputt... es sei denn man machts öfters...
 _________________
 Gruss
 Harry
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fenek70   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 489     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 12:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kommt davon, wenn man so lange zum tippen braucht... vorher war da noch keine Antwort...   
 Mit der Kupplung hat das wirklich nichts zu tun.
 _________________
 Gruss
 Harry
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Fornix  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  19.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 12:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| is mir auch öfter passiert, Abhilfe hat - wie oben beschrieben - sauberes Schalten gebracht, auch ohne Kupplung. |  |  
			| Nach oben |  |  
	| gschimmy  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  80.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 12:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin! 
 Ich glaube mich dunkel zu erinnern...das da evtl. ein nicht ganz fester Schalthebel auch so einen Effekt haben kann.
 
 Prüf mal ob die Schraube fest ist.
 
 VG Schimmi
 _________________
 endlich wieder ne 950ziger im Stall
 remember...G-Force is always with us
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 12:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Danke, 
 werde es beherzigen.
 hab jetzt erst angefangen "sauber" zu schalten
  . Gehörte früher zur Fraktion Kupplung ziehen - krachen lassen - einkuppeln.
 Das mit dem belasten habe ich erst kürzlich in einem den meisten wohl gut bekannten schlauen Buch gelesen.
 Und siehe da, man kann wirklich butterweich die Gänge wechseln, selbst ohne Kupplung. Ich denke das verschalten wird noch so lange passieren bis die neue Technik in Fleisch und Blut übergegangen ist.
 Wünschte mein Fahrlehrer hätte das mit dem sanften Schaltvorgang mal erwähnt.
 
 Gibt es eigentlich ne Möglichkeit das Krachen beim Einlegen des 1. Gangs ein bißchen abzschwächen. Das hört sich von Zeit zu Zeit auch ziemlich ungesund an.
 
 Danke nochmal.
 Gruß
 Goran
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 13:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Schneller drauftreten... 	  | sinclair @ Di, 3. Jul 2007, 13:35 hat folgendes geschrieben: |  	  | Gibt es eigentlich ne Möglichkeit das Krachen beim Einlegen des 1. Gangs ein bißchen abzschwächen. Das hört sich von Zeit zu Zeit auch ziemlich ungesund an. | 
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| gschimmy  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  80.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 13:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Schradt @ Di, 3. Jul 2007, 14:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | Schneller drauftreten... 	  | sinclair @ Di, 3. Jul 2007, 13:35 hat folgendes geschrieben: |  	  | Gibt es eigentlich ne Möglichkeit das Krachen beim Einlegen des 1. Gangs ein bißchen abzschwächen. Das hört sich von Zeit zu Zeit auch ziemlich ungesund an. | 
 | 
 
 und auch hier ( wie ja im bekannten Buch beschrieben
  ) den Schalthebel vorbelasten...
 dann geht der Vorgang auch schneller.....
 
 ist halt üben, üben, üben.......
 
 und in den meisten Fahrschulen wirst Du das kaum lernen....leider....
 wie viele andere Dinge auch nicht....
 
 Deshalb fände ich persönlich es gut, wenn das o.g. Buch den Fahrschülern mit Anmeldung ausgeteilt werden würde und ein Fahrertraining nach Erlangung der Fahrerlaubnis auch mit dazu gehört.
 Auf die 150 € kommt es bei den Kosten eh nicht mehr an.
 Aber ist halt MNSHO.
   
 VG Schimmi
 _________________
 endlich wieder ne 950ziger im Stall
 remember...G-Force is always with us
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Beetle   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 13:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| manche Diskussionen versteh ich nicht   
 Zieh doch einfach den Kupplungshebel
    _________________
 bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
 - bereue die, die Du nicht getroffen hast
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 13:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Beetle @ Di, 3. Jul 2007, 14:47 hat folgendes geschrieben: |  	  | manche Diskussionen versteh ich nicht   
 Zieh doch einfach den Kupplungshebel
    | 
 Hat damit überhaupt nix zu tun
  _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Gilbert   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 14:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ... und ich habe mich schon immer gefragt, warum ich eine Kupplung dran habe, wenn es auch ohne geht, wie ich gerade lese...   Das mit dem Andrücken des Schalthebels vor dem eigentlichen Schaltvorgang kannte ich schon von meiner Honda AT. Da war es dann angebracht, wenn die Kette kurz vor dem Zeitpunkt stand, mal wieder gespannt zu werden. Das geht mir bei der KTM nicht anders. Ist die Kette gut gespannt, schaltet sie ruhiger. Ist die Kette schon etwas lockerer, dann hakelt es mal mehr. Daher drücke ich den Schalthebel (meint: etwas nach oben) kurz an, ziehe die KUPPLUNG
  und drücke dann den Gang rein, das funzt, wie es so schön heißt.   
 Anmerkung: Wie man ohne Kupplung schalten kann - solange diese voll funktionsfähig ist - begreife ich nicht! Aber das muss jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden...
 
 G
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Beetle   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 14:29    Titel: Re: Gang rausgesprungen zwischen 2. und 3. Gang? |   |  
				| 
 |  
				|  	  | sinclair @ Di, 3. Jul 2007, 12:36 hat folgendes geschrieben: |  	  | ...... ich habe die Kupplung betätigt, in den 3 geschaltet und das wars. | 
 
 @Schradt
 
 wirklich nicht
    _________________
 bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
 - bereue die, die Du nicht getroffen hast
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Tiefenrausch  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 11.07.2006 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  78.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 14:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | gschimmy @ Di, 3. Jul 2007, 14:16 hat folgendes geschrieben: |  	  | ...und auch hier ( wie ja im bekannten Buch beschrieben  ) 
 | 
 
 
 Öh - tschuldigung - steh ich auf der Leitung ? - welches bekannte Buch
  , 
 
  |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |