|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Sa, 16. Sep 2006, 20:51 Titel: ... mit oder ohne Akku ... |
|
|
Hoi Leutz
habt ihr im Navi (z.B. beim 276C) den Akku beim Fahren drin oder nicht?
en Gruess
Robert _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Sep 2006, 21:06 Titel: |
|
|
Moin,
ich hatte den Akku in der ersten Zeit immer im meinem 276C,
aber die häufigen Fehlermeldungen (optisch und Sprachausgabe)
haben doch ziemlich genervt, wenn auf der Strasse eine Bodenwelle
oder ähnliches war.
Nu nimm ich ihn immer vor Fahrtantritt raus, nur wenn der Akku geladen
werden muß (im Urlaub spiele ich Abends oder Morgens vor Fahrtantritt
gerne mal mit den Gerät) kommt er wärend der Fahrt für ein paar Stunden wieder rein.
Ich schätze mal die Batteriekontakte im Gerät werden es mir danken.
Gruß
Rolf _________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : Sa, 16. Sep 2006, 21:37 Titel: |
|
|
Komme gerade vom Gardasee zurück. Sind einige Kilometerchen z.T. heftigen Schotter gefahren, z.B. auf dem Croce Domini. In meinem 276c war und ist der Akku immer drin. Funzt einwandfrei.
Gruß
panama53 |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Sep 2006, 1:32 Titel: |
|
|
Jepp, bei mir auch. Der Akku sitzt nach 3 Jahren immer noch bombenfest.
Fehlermeldungen weges des Akku????
In welchem Zusammenhang soll das denn stehen?  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Sep 2006, 12:44 Titel: |
|
|
Lumberjack @ So, 17. Sep 2006, 1:32 hat folgendes geschrieben: | Jepp, bei mir auch. Der Akku sitzt nach 3 Jahren immer noch bombenfest.
Fehlermeldungen weges des Akku????
In welchem Zusammenhang soll das denn stehen?  |
Kommt halt die Fehlermeldung "Ext. Spannung ..." und im Helmlautsprecher
ertönt auch noch ein Warnklang. Wenn Du keinen Lautsprecher angeschlossen
hast fällts dir wahrscheinlich garnicht auf, die Meldung erscheint auf dem
Bildschirm nur ein paar Sekunden.
Nachdem ich den Akku entnommen hab, tauchte die Meldung die restlichen
eineinhalb Wochen im Urlaub nicht mehr auf. _________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Sep 2006, 18:02 Titel: |
|
|
Hmmm... das könnte das Problem bei mir gewesen sein.
Ich war der Meinung, das es an meinem Stromkabel bzw. an der Steckdose liegt. Ein wackler oder so.
Der 276er zeigt ja auch an "Externe Stromspannung getrennt" oder so. Extern, der Akku ist ja intern.
Also wäre ich bei der Fehlersuche auf die falsche Fährte gelockt worden...  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 11:23 Titel: |
|
|
Mein 276er zeigt diese Meldung auch alle paar Wochen mal an.
Der Akku ist immer drin, das Gerät ist immer an der LC8 montiert, Stromversorgung über Zündung.
Der Akku wird bei permanenter Stromversorgung erst geladen, wenn die Spannung niedrig genug ist (7,6V?). Daher die Meldung. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 11:24 Titel: |
|
|
Schradt @ Mo, 18. Sep 2006, 11:23 hat folgendes geschrieben: | Mein 276er zeigt diese Meldung auch alle paar Wochen mal an.
Der Akku ist immer drin, das Gerät ist immer an der LC8 montiert, Stromversorgung über Zündung. |
So hab ich das auch. Nehms aber durchaus auch mal ab.
Zitat: | Der Akku wird bei permanenter Stromversorgung erst geladen, wenn die Spannung niedrig genug ist (7,6V?). Daher die Meldung. |
hast Du da was gebastelt? Macht meins nicht so.
Sobald nen Kabel dran steckt, wird geladen. IMHO. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 11:29 Titel: |
|
|
Nein, alles original. Firmware weiß ich nicht genau, meine aber 4.10.
Die Spannung seh ich immer bei Ausschalten der Zündung. Fällt über Wochen ab, bis die Meldung erscheint, dann wird geladen und das Spiel geht von vorn los. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 11:32 Titel: |
|
|
Schradt @ Mo, 18. Sep 2006, 11:29 hat folgendes geschrieben: | Nein, alles original. Firmware weiß ich nicht genau, meine aber 4.10. |
Mein "neues" hat 4.3 drauf, glaub ich, war aber bei dem vorher schon so,
glaube ab 3.3 hat ich das.
Zitat: | Die Spannung seh ich immer bei Ausschalten der Zündung. Fällt über Wochen ab, bis die Meldung erscheint, dann wird geladen und das Spiel geht von vorn los. |
das muss ich mal beobachten, sobald ich nen Kabel dranstecke,
steht "wird geladen" da. werds mal genauer anschauen,
wär ja eine lobenswerte Sache (zwecks Akkupflege),
allerdings wenn man davon ausgeht, dass beim Abziehen des Kabels
der Akku immer voll sei, und damit dann zu Fuss losgeht...  |
|
Nach oben |
|
|
|