|
Autor |
Nachricht |
Bioharzard Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.09.2007 Beiträge insgesamt: 86 1190 R im Vorlauf ....
|
Verfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 10:35 Titel: 990 einmotten |
|
|
hallo allerseits,
fahre im mom eine 08er 990S aber ich muss für fast zwei jahre beruflich nach asien. will das mop hier so lange konservieren, aber ich weiß nicht, was außer batterieausbau so alles sinn macht.
soll ich die einspritzung leer laufen lassen ? kühlwasser ablassen ? tank ganz voll oder fast leer ?
was macht sinn.
dankeeee
|
|
Nach oben |
|
arbalo Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Beiträge insgesamt: 36 africatwin → 60.000 km ktm 525 mxc → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 11:04 Titel: |
|
|
tank voll, evtl. besser kein e10.
kühlwasser drin lassen, dient auch als korrisionsschutz.
efi nicht entleeren, der sprit konserviert bestimmt auch besser als luft+kondenswasser
stell sie bei mir unter, ich bewege sie dann für dich
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 11:06 Titel: Re: 990 einmotten |
|
|
Bioharzard @ Mo, 23. Jul 2012, 10:35 hat folgendes geschrieben: | hallo allerseits,
fahre im mom eine 08er 990S aber ich muss für fast zwei jahre beruflich nach asien. will das mop hier so lange konservieren, aber ich weiß nicht, was außer batterieausbau so alles sinn macht.
soll ich die einspritzung leer laufen lassen ? kühlwasser ablassen ? tank ganz voll oder fast leer ?
was macht sinn.
dankeeee |
Batterie ist o.k.
Dann ist es am wichtigsten, die Karre trocken und warm zu lagern. Scheune, Halle, Stall helfen beim Rosten
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 68.000 km BMW R 1200 GS Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 11:31 Titel: |
|
|
Laut meinem Händler reicht normales Super im System bei einer Einlagerung auch nicht aus. Man sollte speziell für die Einspritzung mit Super plus einlagern.
MfG
Holger
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 12:07 Titel: |
|
|
Auf dem Hauptständer stellen (wenn vorhanden) und den Vorderreifen entlasten z.B. 2 Kanthölzer oder Bierkisten unter die Gabel stellen - bitte bescheid geben, wenn die Bierkisten noch voll sind. Da wird geholfen.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
fame  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.06.2011 Beiträge insgesamt: 194 Ex KTM 1290 Adventure T → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 13:43 Titel: |
|
|
Moin Bioharzard,
es gibt auch ein Kraftstoffzusatz, das die Wiederinbetriebnahme erleichtert.
Das gesamte Motorrad mit protect and shine oder so etwas komplett einsprühen (ausser Bremsscheiben) und Staubschutzplane drüber.
Kannst das Moped natürlich auch einen guten Freund geben.
Der kümmert sich bestimmt gerne um das Bike.
Gruss aus dem Norden
_________________ Stramm behauptet ist halb bewiesen!  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 15:32 Titel: |
|
|
Da gibt es bei einem der 3 großen Zubehörspezialisten so eine Plastikhülle, die angeblich vor Rost und sonstigem Unbill schützt, weil geschlossenes System mit speziellen Mitteln, die dann innen ausdünsten sollen. Was haltet ihr davon ?
_________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Bioharzard Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.09.2007 Beiträge insgesamt: 86 1190 R im Vorlauf ....
|
Verfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 17:19 Titel: |
|
|
wenn ich euch richtig verstehe, scheint die lösung darin zu liegen, euch mein bier und mein moped bedingungslos zu übergeben. AUF KEINEN FALL
(aber danke für die anderen tips, also ist mE im prinzip nur wenig zu tun)
bedaankt !
|
|
Nach oben |
|
dontom Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS
|
Verfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 17:25 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Mo, 23. Jul 2012, 15:32 hat folgendes geschrieben: | Da gibt es bei einem der 3 großen Zubehörspezialisten so eine Plastikhülle, die angeblich vor Rost und sonstigem Unbill schützt, weil geschlossenes System mit speziellen Mitteln, die dann innen ausdünsten sollen. Was haltet ihr davon ? |
Das Teil hab' ich seit 3 Jahren für meine GTS im Einsatz, da leider keine beheizte Garage im Einsatz:
einziger Nachteil imho, nach einem Jahr muss man den Präser wieder öffnen und einen frischen Emitter reintun , damit das Konservierungszeugs wieder ausgast...
is aber auch net so der Aufwand.
Und Staub oder so kommt da sowieso net rein.
Tom
|
|
Nach oben |
|
space.traveler Speichenputzer Anmeldungsdatum: 13.11.2003 Beiträge insgesamt: 36
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 8:46 Titel: |
|
|
Bioharzard @ Mo, 23. Jul 2012, 17:19 hat folgendes geschrieben: | wenn ich euch richtig verstehe, scheint die lösung darin zu liegen, euch mein bier und mein moped bedingungslos zu übergeben. AUF KEINEN FALL
(aber danke für die anderen tips, also ist mE im prinzip nur wenig zu tun)
bedaankt ! |
nicht bedingungslos!!!!!!!!
Das Bier bewahren wir vor dem Verderben.
Für die KTM gehen wir die Verpflichtung ein, das das Benzin nicht alt wird
|
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 10:31 Titel: |
|
|
Was sagt denn die Bedienungsanleitung zu diesem Thema?
Früher hat es mal geheissen, Tank praktisch leer fahren, Kraftstoffhahn zu, Vergaser leer laufen lassen, Batterie raus und beide Räder in der Luft. Ist das bei diesen modernen Einspritzern nicht mehr so?
_________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 11:58 Titel: |
|
|
Bei den Plastiktanks würde ich den Tank auch eher leer machen ...
|
|
Nach oben |
|
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 22:34 Titel: |
|
|
Richtig Plastiktanks fast leerfahren. Metalltanks voll machen. Plane drüber und gut. Eventuell Vorderrad entlassten. Inbetriebname = frischen Benzin in die Tanks und Batterie einbauen. Starten und losfahren (vorher Luftdruck in den Reifen kontrollieren)
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 23:39 Titel: |
|
|
Plane sollte luftdurchlässig sein, damit sich kein Schwitzwasser bildet.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
JayzOHara  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483 --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011 → 48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Jul 2012, 11:17 Titel: |
|
|
RTFM ergibt:
(also im Grunde alles hier bereits verstreut Gesagte)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
80.14 KB |
Angeschaut: |
630 mal |

|
_________________ @Wien/NÖ |
|
Nach oben |
|
|