|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 18:25 Titel: Österreich-Zubehör |
|
|
Was muss ich eigentlich alles dabei haben wenn ich durch Österreich fahren will?
Ein Verbandskasten /Paket ist klar, brauch ich noch was (Warnweste, etc.?)
Wieviel Maut bezahlt man denn so im Schnitt ? Muss ich noch einen Kleinkredit aufnehmen?  _________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
skeletor Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.06.2006 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 19:15 Titel: |
|
|
@waldi
warnweste ist nicht pflicht und sonst brauchste auch nichts.
bzgl. der maut ist von 0 bis nahezu unendlich alles drinnen. kommt ganz darauf an, wie du deine tour anlegen möchtest.
autobahn 10-tages pickerl kostet afaik ca. 5€ alle anderen mautstrassen liegen so von ca. 3€ bis 17€ (Glockner, gilt aber für den ganzen tag).
hth skel |
|
Nach oben |
|
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 19:31 Titel: |
|
|
Danke!  _________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 19:31 Titel: |
|
|
Für´n Grossglockner, Gerlos Alpenstrasse und die Nockalmstraße hatten wir ein Kombiticket beim ADAC für 20Eus gezogen. Am Grossglockner gabe es dann noch ein Ticket mit dem man mit gleichem Kennzeichen innerhalb 10 Tagen nochmal "drüber" darf am Gerlos dito. Nockalm weiß ich, nicht Karte liegt hier noch ungenutzt rum... also muß ich bis zum 31.10 nochmal hin
Aber irgendwie waren die "Mautpässe" längst nicht die Besten
Kann es sein das am Grossklockner der Asphalt nicht so toll ist Da hat es ja fast in jeder Ecke gerutscht, schlechter war es nur auf einem kleinen Pass dessen Namen ich aber jetzt leider nicht mehr weiß. _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
skeletor Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.06.2006 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 19:47 Titel: |
|
|
von diesen kombi-tickets habe ich schon gehört, guckst du am besten auch auf http://www.grossglockner.at/. da findest du auch die links zur gerlos und nockalm.
bzgl. des strassenbelages am glockner kann ich nicht wirklich etwas dazu sagen, bin ihn selbst das letzte mal vor 5 jahren mit der transalp gefahren. die nockalmbin ich erst vor ca. 3 wochen gefahren und kann ausgenommen ein paar verschmutzte kurven mich nicht wirklich über den belag beschweren. wozu fahren wir eine adv
skel |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 22:25 Titel: |
|
|
Die 10-Tages Vignette für das Motorrad kostet EUR 4,30. Es lohnt also nicht über das Befahren der Autobahn ohne Vignette nachzudenken.
Allerdings braucht man sie nicht unbedingt. Wer ab der letzen Ausfahrt in Deutschland (Piding) auf der Bundesstrasse weiterfahren will, kann sich hier ein Roadbook Downloaden:
www.hotel-solaria.at/solaria_anreise.pdf
Mit einigen Testmotorrädern wird sicher die Nockalmstrasse interessant sein. Da man aber eine Tageskarte löst, die an das Fahrzeug gebunden ist, werden wir die wohl pro Testmotorrad und Tag nur einmal brauchen.
Die geführten Touren an beiden Tagen sind ohne Autobahn geplant und weitere Mautstrassen sind vorerst auch nicht vorgesehen.
Warnweste: Im Tourenfahrer und wahrscheinlich auch anderen Motorradzeitschriften stand im Frühjahr zu lesen, daß man angeblich für Österreich auch am Motorrad eine Warnweste bräuchte. Soweit ich weiß, trifft das aber nicht zu.
Verbandspaket: Das geliebte Verbandspackerl ist nachwievor Pflich für Motorradfahrer.
Die Österreicher sollten vielleicht trotzdem einen Reisepass oder Perso einstecken, falls es uns auf den Touren doch ungewollt irgendwo über die Grenze verschlägt. Ist zwar nicht geplant, aber man weiß ja nie.
GPS: Wir haben vor Ort einen PC mit Mapsource um die geplanten Tagestouren auf die diversen Garmin Geräte zu laden. Wer einen BMW-Navigator oder baugleiches Garmin-Gerät ohne Aku hat, soll bitte unbedingt sein Neztkabel dafür mitbringen. Mit dem Moped kommt man nämlich nur schwer bis an den Navi-PC ran.
Ansonsten solltet Ihr möglichst viel gute Laune und Spaß zum Mopedfahren mitbringen.
bis bald _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 23:37 Titel: |
|
|
chrisO @ Do, 3. Aug 2006, 22:25 hat folgendes geschrieben: | Warnweste: Im Tourenfahrer und wahrscheinlich auch anderen Motorradzeitschriften stand im Frühjahr zu lesen, daß man angeblich für Österreich auch am Motorrad eine Warnweste bräuchte. |
Bleedsinn...
Als Österreicher wüsste ich das wohl (obwohl ich dzt kein motorrad fahre) |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 1:00 Titel: |
|
|
Wer Zeit von München aus hat der fährt lieber die 307 in deutschland über Tatzelwurm nach Kufstein und dann die 172 nach hutte 176 St.Johan in Tirol 164 Saalfelden weiter nach Bischofshofen 159 nach St.Johan in Pongau 163 Wagrain -Radstatt und dann nach obertauern - vorteil Mehr Kurven ...  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 15:50 Titel: |
|
|
Fornix @ Do, 3. Aug 2006, 23:37 hat folgendes geschrieben: |
Bleedsinn...
Als Österreicher wüsste ich das wohl (obwohl ich dzt kein motorrad fahre) |
Welchen "Bleedsinn" glaubst du denn zu wissen?
daß man eine braucht
oder daß man keine braucht?
Auf http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1109712.html steht
... Die Tragepflicht für Warnwesten:
Die Warnwesten müssen von den Lenkern mehrspuriger Kraftfahrzeuge beim Aufstellen des Pannendreiecks ...
Und da ein Motorrad nur mehrspurig ist, wenn du beim letzen Kettenspannen das Hinterrad schief eingbaut hast, braucht man am Motorrad keine Warnweste mitführen - obwohl in manchen Motorradzeitungen das Gegenteil geschrieben wurde. Mußt den Satz nur fertig lesen:
chrisO @ Do, 3. Aug 2006, 22:25 hat folgendes geschrieben: | Soweit ich weiß, trifft das aber nicht zu.
|
_________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
|
|