|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| flops  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 4. Jul 2006, 16:09    Titel: Touratech Einbau-Scheinwerfer |   |  
				| 
 |  
				| Hi all, 
 wer hat die Einbauscheinwerfer von Touratech schon mal verbastelt?
 
 Ich tendiere zu der Nebel/Nebel Kombination, weil erstens 200 Euronen billiger, zweitens einfacher zu verbauen und mir drittens egal ist, ob ich Nachts mit "Nebellicht" fahre oder mit "Abblendlicht".
 
 Ich denke mir, dass der Xenon mehr in die Tiefe geht, aber das ist mir egal, weil ich das Serien-Fernlicht gar nicht so schlecht finde. Nur das Abblendlicht ist echt ne Funzel. Und das müsste man doch mit den zwei Neblern deutlich verbessern können.
 
 Was meint Ihr?
 
 Gruß
 
 flops
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| advi   Moderator
 Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003   1290 SAS 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 4. Jul 2006, 17:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hatte Nebel - Nebel an meiner GS Genial, das Problem ist in der Regel ja die Ausleuctung bei Gegenverkehr. Das wird so beseitigt |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 4. Jul 2006, 21:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 1xNebel und 1xXenon, alles andere ist meiner Meinung nach Platzverschwendung   _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 4. Jul 2006, 21:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 1xNebel und 1xXenon 
 leider nich von TT -so war ein langer bastelabend fällig -aber super -endlich konnte ich  mit der Kati auch nachts schnell fahren - sogar Pässe waren jetzt entspannt - Einbauen !
 _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 4. Jul 2006, 22:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | ollo 950 @ Di, 4. Jul 2006, 22:25 hat folgendes geschrieben: |  	  | - sogar Pässe waren jetzt entspannt - Einbauen ! | 
 
 Für die Pässe müsste die ganze Sache noch "Blickrichtungsgesteuert" sein
  evtl. noch ein Xenon an den Helm     _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 4. Jul 2006, 23:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| da hab ich doch die neue LED für den Lenker 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 20.41 KB |  
		| Angeschaut: | 5902 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Freistaat Ostfriesland  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  46.000 km   SXC 625/05  →  6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale  →  46.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 19:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Selbstgebaut   
 Fahrlicht = 1x Abblend mit Micro DE zusammen macht 110Watt
 Fernlicht =  Siehe Oben plus Fernlicht plus Xeon macht zusammen 220Watt
 Es sind immer 2 oder 4 Lampen an.
 Nachts fahren alle hinter dir
  und die LM muß richtig für Ihr Geld arbeiten.
 
 Freistaat Ostfriesland
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Agentorange   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  30.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 9:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Freistaat Ostfriesland @ Di, 1. Aug 2006, 20:49 hat folgendes geschrieben: |  	  | Selbstgebaut   
 Fahrlicht = 1x Abblend mit Micro DE zusammen macht 110Watt
 Fernlicht =  Siehe Oben plus Fernlicht plus Xeon macht zusammen 220Watt
 Es sind immer 2 oder 4 Lampen an.
 Nachts fahren alle hinter dir
  und die LM muß richtig für Ihr Geld arbeiten.
 
 Freistaat Ostfriesland
 | 
 
 Bitte ein Foto!!!
 _________________
 Gruß
 d'Agent
 
 Gentlemen, start the engines...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Freistaat Ostfriesland  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  46.000 km   SXC 625/05  →  6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale  →  46.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 19:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn ich wüste wie das geht??? 
 In diesem Fall treffen zwei Welten aufeinander.
   
 Ich werde meine Kinder fragen ob das möglich ist.
 
 Freistaat Ostfriesland
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 19:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ F O willkommen im Club ...... _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| zwiebelfisch   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  25.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 7:52    Titel: Re: Touratech Einbau-Scheinwerfer |   |  
				| 
 |  
				|  	  | flops @ Di, 4. Jul 2006, 17:09 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hi all, 
 wer hat die Einbauscheinwerfer von Touratech schon mal verbastelt?
 
 | 
 HIER .. allerdings sind die Scheinwerfer von Hella, hab mir die kombi nebel/xenon unter die Lampemmaske getackert und das ganze mit dem Fernlich verheiratet
 
  	  | flops @ Di, 4. Jul 2006, 17:09 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich tendiere zu der Nebel/Nebel Kombination, weil erstens 200 Euronen billiger, zweitens einfacher zu verbauen und mir drittens egal ist, ob ich Nachts mit "Nebellicht" fahre oder mit "Abblendlicht".
 
 | 
 Nebel alleine taucht nix die leuchten nur dahin wo du nur in haarnadelkurven hinguckst. Abstrahlwinkel der Scheinwerfer kannst dir im Hella Onlineprospekt anschauen und runterladen, das würde den Beitrag hier sprengen
 
  	  | flops @ Di, 4. Jul 2006, 17:09 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich denke mir, dass der Xenon mehr in die Tiefe geht, aber das ist mir egal, weil ich das Serien-Fernlicht gar nicht so schlecht finde. Nur das Abblendlicht ist echt ne Funzel. Und das müsste man doch mit den zwei Neblern deutlich verbessern können.
 
 Was meint Ihr?
 
 Gruß
 
 flops
 | 
 
 NÖ geht nicht deutlich in die Tiefe, im Gegenteil ist kleiner, aber braucht eben das vorschaltgerät.. unter dem Cockpit der käthe ist aber massig platz. Wenn dir das Abblendlicht der Käthe zu schwach ist dann würde ich dir eher raten hier die komplette Maske zu tauschen... und ein anderes Abblendlicht zu verbauen .. wird aber teurer...
 _________________
 Gruss, Zwiebelfisch
 
 
  Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004 also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| magicalex  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 8:31    Titel: Re: Touratech Einbau-Scheinwerfer |   |  
				| 
 |  
				|  	  | zwiebelfisch @ Fr, 4. Aug 2006, 8:52 hat folgendes geschrieben: |  	  | NÖ geht nicht deutlich in die Tiefe, im Gegenteil ist kleiner, aber braucht eben das vorschaltgerät.. unter dem Cockpit der käthe ist aber massig platz. Wenn dir das Abblendlicht der Käthe zu schwach ist dann würde ich dir eher raten hier die komplette Maske zu tauschen... und ein anderes Abblendlicht zu verbauen .. wird aber teurer...
 | 
 
 Oder, wie schon 1000mal gepostet, Xenon in das Originalcockpit. Unter 100 Eulen.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |