|
Autor |
Nachricht |
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 10:12 Titel: Einbau: Kettenöler CLS 200 |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe vor, mir den CLS 200 Kettenöler einzubauen. Hat das schon
jemand gemacht? Hat jemand spezielle Tipps?
(Die Threads zum McCoi und zum Scotti hab ich schon durch... mir gehts
nur um den CLS)
Gruß & Danke
flops |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 10:12 Titel: |
|
|
Frag ollo! |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 10:34 Titel: |
|
|
Gib einfach CLS ein und dann wirst du fündig.
Paule, Ollo und Blitz haben alles was du brauchst  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 10:55 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Di, 20. Jun 2006, 10:34 hat folgendes geschrieben: | Gib einfach CLS ein und dann wirst du fündig.
Paule, Ollo und Blitz haben alles was du brauchst  |
Stimmt - hätte nicht nach "CLS 200" suchen sollen
@ Paule, Ollo und Blitz:
Habt Ihr noch Tipps (Öl hinten aufs Kettenrad wie in Anleitung, oder
doch vorne aufs Ritzel wg. Leitung an Schwinge etc.)
Tank und Ekeltronik wollt ich im Fach unter den Sitz bauen, analog zu
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=47421#47421
Gruß
flops |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 17:56 Titel: Ich hab das Teil ... |
|
|
Ich hab das Teil in meiner LC8 drinnen.
Eine Einbaudokumentation hab ich als pdf.
Bei Interesse mail, dann schick ich dir das.
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 21:11 Titel: |
|
|
ich habe gar kein CLs - Lumpi und Laus ihr wißt doch ich mache alles per Handarbeit ,Karte lesen und Kette Fetten....
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=58527#58527
den hab ich _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 21:25 Titel: Den OSCO ... |
|
|
Den OSCO soll man ja bei jedem Tankstopp betätigen, wenn ich richtig informiert bin. So oft, wie ich mit der LC8 an die Zapfsäule muss, wäre meine Kette da sicher massiv überfettet.
Beim CLS kann ich bequem während der Fahrt regulieren und alle 5-7.000 km füll ich Öl nach.
Das Teil hatte ich schon für die TDM bestellt, aber die war verkauft, bevor der Öler da war. Und nachdem ich ihn schon hatte, als die KTM ins Haus kam, ...
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 21:42 Titel: |
|
|
Schlucki jeder wie er es brauch - fahre eine Kette bei der S und mit den einsätzen die Unterschiedlicher net sein können gerne 26.000 km und sie hätte nich gewechselt gebrauch -aber vor der reise fand ich es besser - bei jedenm Tankstopp -so ein blödsinn - dann wenn sie es braucht und nicht wenn ein " Programm ein Tropfer errechnet und 1,7 Gramm abgibt - allles voll daneben ! aber das gehört hier nich her er will ja CLS ... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 21:58 Titel: Ollo, bis zum CLS ... |
|
|
Ollo, bis zum CLS habe ich DryLube verwendet. Jahrelang auf den unterschiedlichsten Motorrädern. Meine Ketten mussten nie getauscht werden, da ich das Motorrad verkauft habe, bevor an der Kette eine Abnutzung zu bemerken war. Mir ging nur das Mitführen der Spraydose und die Sprüherei alle 5-600 km auf die Nerven. Vor allem bei der TDM, die keinen Hauptständer hatte. Wenn der CLS-Öler mal korrekt eingestellt ist, wird die Kette gut geschmiert und der Regelknopf (bei mir im Cockpit) bietet eine rasche, einfache Anpassung an die Geschwindigkeit, bzw. Feuhtigkeit, Staub, o.Ä.
Ich gebe zu, dass der Einbau nicht gerade etwas für Laien ist und das System Anfangs unter Undichtheit gelitten hat. Das habe ich mit dauerelastischer Dichtpaste in den Griff bekommen und seitdem gibt es keine Ölspritzer mehr auf Heck, Felge und Auspuff und die Kette ist stets mit einem leichten Ölfilm versehen. Genau so habe ich es mir vorgestellt. Und wenn ich im September 14 Tage nach Rumänien fahre, habe ich mehr Platz, weil 2 Dosen DryLube nicht mitgenommen werden müssen.
MIR taugt das System, aber es soll jede/r mit dem glücklich werden, was sie/er für richtig hält.
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 6:53 Titel: |
|
|
@ Schlucki
Schau mal in die MOTORRAD Abenteuer. Da ist ein Kettspray-Test drinne.
Das "Dry Lupe" ist von den 9 getesteten das schlechteste (26Pkt)
S100 (91Pkt) -----> Testsieger
Polo (71Pkt) -----> Kauftip
White Power (70Pkt)
Procycle (60Pkt)
Castrol (59Pkt)
Hein Gericke (58Pkt)
Motul (55Pkt)
Caramba (27Pkt)
and the last one
DryLupe (26Pkt)
Wenn bedarf besteht, stelle ich den komplatten Bericht gerne rein. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 7:18 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Mi, 21. Jun 2006, 6:53 hat folgendes geschrieben: |
Wenn bedarf besteht, stelle ich den komplatten Bericht gerne rein. |
Bitte mach das . Ich habe auch eine orangene ohne Kettenölsiffer . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 14:04 Titel: @Lumberjack: |
|
|
@Lumberjack:
Na, da bin ich aber froh, DryLube und nicht Dry Lupe verwendet zu haben.
Die erste Kette meiner CBR 1000 F hielt 18.000 km mit S100 Kettenspray (weiß). Die Zweite 44.000 km (mit DryLube gepflegt). Ist also wirklich ein absoluter Schrott das Zeug.
Die Mille-Kette war nach 15.000 km mit Dry Lube noch wie neu und bei der TDM-Kette war es dasselbe.
Kommt halt immer drauf an, welcher Hersteller mehr Scheine bei der Redaktion einwirft und schon haben wir einen Testsieger.
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 14:46 Titel: |
|
|
War klar das so etwas kommt.
Ich kenn das DryLube von meiner Bandit her. Nach 11.000km war meine Kette stock steif.
So´n Rotz kommt nie wieder auf meine Kette. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 18:03 Titel: |
|
|
So, und jetzt schlagt euch die Köpfe ein. Das darf ja nicht sein, dass zwei Leute nicht einer Meinung sind  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 20:41 Titel: |
|
|
Hat sich erledigt. Wir haben uns um Punkt 18.00 Uhr duelliert auf der großen Wiese hinter dem Schloß.
Schlucki hat´s geschluckt und schluckt nun S100.
Ich glaube, er schluckt immer noch  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|