forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

1.000 km Kurvenwetzen mit der R - Bericht
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 11:05    Titel: 1.000 km Kurvenwetzen mit der R - Bericht Antworten mit Zitat

Nach 1.000 km Kurverei mit der R im Strassentrimm
folgende Eindrücke:

Die Variante 19 - 17 Zoll hat sich absolut bewährt.
Keine Wackelei, auch nicht bei höheren Tempo,
fährt auch Kurven jenseits von 100 km/h wie auf Schienen.

Der ContiRoadAttack macht sich ausgezeichnet.

Die Kurverei geht um a Eck leichter als mit der LC8.

Die eine Bremse reicht mir momentan, tatsächlich
kommt sie mir bissiger vor als zuletzt
die Bremserei meiner LC8. Ob das die knapp 30 kg sind
oder ob die Bremserei meiner LC8 "verschlissen" war,
kann ich net sagen. In einer Woche steht wiedermal a
Sellarunde am Programm, dann kann ich mehr sagen.

Die Sitzhöhe mit der Originalbereifung is echt brutal,
dank 19-17 Zoll geht die Rangiererei a bissl besser.
Der Mex mit seinen 1,70 war auf 21-18 unterwegs,
hatte aber auch net wirklich ein Problem. Man
gewöhnt sich sehr schnell an den "Ausblick"
und ohne Nachzudenken sucht man sich bereits
nach kürzester Zeit das passende Gelände zum
Wenden usw..

Die Originalübersetzung mit 17-45 passt für die
Strasse perfekt. Ein 16er zum Ausprobieren ist
aber bereits geordert.

Auf der Strassen hab ich tatsächlich einen
Gang weniger benötigt, als mit der LC8.
Da ich auf der LC8 16-42 hatte, kanns ja
net an der Sekundärübersetzung liegen,
ob da im Getriebe andere Radln drinnen
sind, weiss ich net.
Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass
die R von unten und in der Mitte spürbar
mehr Kraft auf die Kette bringt. Ob das
am geringeren Gewicht oder an anderen
Parametern liegt, kann ich net sagen.

Die Sitzbank ist absolut gelungen.
Sie ist für meine "Leidensklasse " mindestens
so "komfortable", wie die der LC8.
Momentan passt sie mir besser, als
die der LC8. 500 km Kurvenwetzerei
sind kein Problem.

Der Verbrauch lag exakt bei 6 Liter,
dass hat doch sehr überrascht.

Ölverbrauch null. Schauglas is Super.

Zu guter letzt die absolute Überraschung für mich.
Ich hatte echte Bedenken wegen der
fehlenden Verkleidung, vor allem für
die Strassenfahrerei. Ich muss vorweg
nehmen, dass ich bei 1,77 m mit der Verkleidung
und dem Windschutz der LC8 immer
zufrieden war und nie was beanstandet hatte.

Aber, dass das "Schirmchen" der R den
Geräuschpegel (Schuberth S1) um
geschätzte 50 % !!!! verringert, dass
hätt ich absolut nicht erwartet.
Der Winddruck ist leicht höher,
tatsächlich sitz ich um eine Klasse
besser im Wind als mit der LC8.
150 km/h Dauertempo sind null Problem,
darüber ist es halt nich mehr ganz
soo komfortable, aber um Welten
besser, als ich erwartet hätte.

Bin letztes Jahr eine 640er SM gefahren,
da wars ab 120 gar net nimma zum "Aushalten".

Ich hatte vorsorglich ein 15 cm Windschild
bestellt. Dieses werd ich wohl als
"Steinschlagschutz" fürs GPS montieren müssen.
Jetzt hoff ich nur mehr, dass sich damit
das "ImWindStehen" net verschlechtert.

Nächste Woche geht´s zum 1000er mit
Leistungsprüfstand, und dann für
eine Woche zum Kurvenwetzen nach
Italien. Offroad muss noch a bissl
warten, momentan jucken die Kurven
zu sehr, aber ich freu mich auch
schon wahnsinnig auf die erste
richtige Ackerei.

So wie´s ausschaut, des perfekte Radl
für Solofahrer, Leut wie mich,
die noch immer net wissen,
obs lieber Kurvenwetzen
oder Offroaden tun. dry

Gerhard

PS: Die Sebrings sind von der LC8 und hab ich
erst jetzt vor dem 1000er montiert.



T05_600.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  109.25 KB
 Angeschaut:  10191 mal

T05_600.jpg



T10_500.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  124.48 KB
 Angeschaut:  10191 mal

T10_500.jpg



T03_700.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  134.86 KB
 Angeschaut:  9950 mal

T03_700.jpg



T07_700.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  175.02 KB
 Angeschaut:  9950 mal

T07_700.jpg



T01_700.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  161.85 KB
 Angeschaut:  9949 mal

T01_700.jpg



T06_1000.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  148.9 KB
 Angeschaut:  684 mal

T06_1000.jpg



_________________


Zuletzt bearbeitet von Rebhuhn am Mo, 19. Jun 2006, 6:46, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ahhh jooo, no was, ich habs anfangs net geglaubt,
aber es stimmt, a Drehzahlmesser is unnötiger Ballast,
den braucht ka S.. !

Wink

Gscheiter, man investiert die Kohle in a paar Kaiser! Cool



T02_600.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  89.6 KB
 Angeschaut:  10186 mal

T02_600.jpg



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1229
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 11:14    Titel: Re: 1.000 km Kurvenwetzen mit der R - Bericht Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ So, 18. Jun 2006, 11:05 hat folgendes geschrieben:

...Schauglas is Super.




Hast du mal ein Foto davon?


_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Gerhard, pack doch mal Detailbilder der R in dein Fotoalbum. Auch die zwei Seiten mit den technischen Daten aus deiner Bedienungsanleitung, da dürfte auch die Getriebeübersetzung drauf stehn.

Wennst die Bilder hier mit maximal 700x700px anhängst, oder net so stark kleinkomprimierst, dann werden sie auch direkt unterm Thema angezeigt, statt zum Download, aber das hab ich dir schonmal erklärt Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Hagbard001Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt ja prima mit der Strassenbereifung. Ich hab grad erst 500 km auf der Uhr, bin aber bisher auch mehr als zufrieden. Mit dem Windschutz haste recht, man fühlt sich mehr als gut auch bei 150Km/h. Wenn man sich ein wenig an die Metzeler Karoo gewöhnt hat funktioniert auch damit die Kurvenwetzerei ganz gut. Ich hab mir aber trotzdem schon einen 2. Radsatz bestellt. Wie sieht das mit dem Sound und dem Durchzug aus mit den Sebrig-Tüten? Ich hatte über Akras nachgedacht, aber die sind mir echt zu teuer. Der ollo950 sagte das er noch Sebrings von der Adv. hat. Vielleicht will er die ja loswerden. Mr. Green
_________________
Grüsse,
Christian

Nach fest kommt ab!!!

Podsafepilot.de
Rocksofa.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke das Handling mirt 18/21 war gleich ,da Du ja bei 17/19 eine Breitere Bereifung fährst ......
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 18. Jun 2006, 12:05 hat folgendes geschrieben:
ich denke das Handling mirt 18/21 war gleich ,da Du ja bei 17/19 eine Breitere Bereifung fährst ......


Die 18-21er fühlt sich gegenüber der 19-17er ein bissl kippeliger an,
ohne das jetzt als Nachteil zu sehen. Gegenüber der LC8 fahren
sich aber beide SPÜRBAR handlicher.
110-19 und 150-17 würd ich auch nicht unbedingt als "Breitreifen"
bezeichnen. Is ja eh fast gleich, wie bei der LC8.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Bekommt man das Windschild auch beim KTM Händler?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pretenderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 734

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bekommt man das Windschild auch beim KTM Händler?


Nö, das Windschild bekommste nur von mir. Very Happy Cool

http://sumo950.de/viewtopic.php?t=26&postdays=0&postorder=asc&start=60
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

ach deswegen passiert hier unter Sumo so wenig - eigenes Forum
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
pretenderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 734

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Windschilder lieferbar sind (in ca. 14 Tagen) werde ichs natürlich auch hier im Forum bekannt geben. Cool

Sie werden an 950SM, 950SE und an der LC4 640SM ab Bj. 2005 passen. Wink

Hier vorab schon mal Bilder von der "kleinen" Version mit ca. 10cm. Mr. Green



Windschild-Front1klein.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  107.77 KB
 Angeschaut:  10037 mal

Windschild-Front1klein.jpg



Windschild-Hinten-klein.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  82.25 KB
 Angeschaut:  10033 mal

Windschild-Hinten-klein.jpg



Windschild-Seite-kompl-klein.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  115.61 KB
 Angeschaut:  10037 mal

Windschild-Seite-kompl-klein.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

.. da ich an der EXC auch so eine Lampenmaske habe - was solles denn kos´ten ...frei Haus
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
pretenderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 734

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ Ollo 950
Hast ne PN

Seit wann ist die Lampenmaske an der EXC dran?
Hab ich da was verpasst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

ne hab ich gekauft und will doch das Licht verbessern

ohhh da fehlt mir ja noch das Schwarze Plastikstück in der Mitte ?



89_1_b.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  18.25 KB
 Angeschaut:  10002 mal

89_1_b.jpg



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Bin zwar nur ein paar Meter gefahren, kann ich aber trotzdem (schon) bestätigen. Das Ding ist um ein Hauseck handlicher als die Adv, geht eher schon in Richtung LC4. Das stattliche Gewicht von über 180 kg spürt man wohl nur beim trialen und aufheben. Damit würde sogar ich Wege probieren, die ich mit der Adv. nicht mal anschauen würde. Hatte auch das Gefühl, dass die Fuhre im unteren Drehzahlbereich besser und geschmeidiger als die 950 Adv. geht (ab 6500 RPM sieht sie gegen meine natürlich kein Licht mehr Razz ).
Die Bremse ist schon gut, ich glaube aber trotzdem noch, dass sie nach 2 scharfen Pässen eingeht. Bin schon neugierig auf deinen Bericht von der Sellarunde u. dgl.
Und tu mir (und dir?) bitte einen Gefallen: Gabel eine Passantin auf und teste mal den Soziabetrieb Mr. Green

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0392s ][ Queries: 72 (0.0067s) ]