|
Autor |
Nachricht |
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 15:10 Titel: Flackern der Öldruckkontrollleuchte |
|
|
Hallo Leute,
seit heute rasselte meine Käthe und die Öldruckkontrollleuchte flackert sehr hochfrequent gleich nach dem Start im Standgas. Das Rasseln klingt nach einer Kette oder ähnlichem im Motor. Öl ist genügend im Motor.
Beheben lässt sich das Rasseln und das Flackern der Kontrollleuchte durch erneutes Starten und durch kurzes Gasgeben.
"Was ist nun kaputt?"
Vielleicht reicht es ja schon wenn ich das Standgas etwas höher drehe. Seit dem letzten Kundendienst klingt sie zwar besser, läuft aber nur noch sehr knapp über 1000 U/min im Standgas.
Hat irgend eine Antriebs- oder Steuerkette bei 1000 U/min eine Resonanz oder reicht gar die Drehzahl nicht, um richtig Öldruck aufzubauen? Ich tippe fast da drauf, weil die Öldrucklampe flackert mit der Zündfrequenz.
Bin gespannt,...
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
sauerländer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.11.2005 Beiträge insgesamt: 1088 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 15:20 Titel: |
|
|
Was für ein Model hast du den?
1000 U. ist auf jeden fall zu niedrieg.
Doli _________________ Doli drives GO-CAT  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 15:31 Titel: |
|
|
Hydraulische Steuerkettenspanner sind das letzte vor dem Öldruckschalter, der die Warnlampe auslöst, also zu wenig Öldruck. 1000Upm ist zu wenig, 1200 sollten es mindestens sein, wenns bei 1300 noch flackert, ist was kaputt. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 20:35 Titel: |
|
|
...ist halt keine AT die mit 1000 U/min läuft ........... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 20:43 Titel: |
|
|
Wenn ich mich recht erinnere, steht in der Betriebsanleitung etwas von 1400 min-1 als Standgasdrehzahl im warmen Zustand (bezieht sich auf den Zustand des Motors, nicht das da jetzt falsche Gedanken aufkommen )
Also warum Motordrehzahl nur 1000? Mal ändern und schaun ob die Lampe immer noch flackert, dann wäre zumindest eine Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen! _________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 20:54 Titel: Drehzahl |
|
|
Hallo Leute,
vielen Dank für die Infos.
Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe die Leerlaufdrehzahl nun erhöht mit folgendem Resultat:
1.) Das Flackern der Öldruckkontrollleuchte ist weg.
2.) Die Steuerkette hört man nicht mehr. Das Rasseln ist weg.
3.) Die gute Käthe springt wieder auf den ersten Starterdruck an.
Da haben wirs wieder. Kleine Ursache große Wirkung. Es ist nicht immer gleich was kaputt.
Nur D A U - fähig ist Käthe noch nicht ganz.
D = dümmster
A = anzunehmender
U = User
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
orangesmurf Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.07.2006 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 7:22 Titel: Gleiches Problem - keine Loesung....? |
|
|
Erstmal hallo,
Bin neu hier.
Hab meine 950er gestern abgeholt und war total begeistert...
Gebraucht, 2004, 8000km,...11 Blatt mit Koffern, Akra, Carbon,..........
Bin heut wieder gefahren und bei mir is dann das gleiche mit der Leuchte passiert,.....
Bei mir war so ich bin ner Bekannten in ner Siedlung hinterhergefahren und da war n Bergaufstueck...also ich mit zuwenig Drehzahl und blubb....aus.....
Dann starten probiert und 4-5x immer mit der Lampe an und gleich wieder aus.......dann n paar Meter gefahren und wieder.....wenn ich versucht habe das Gas so auf 3000 hochzudrehen is das komischerweise irgendwie wieder ok gewesen aber habs jetzt auch nicht so akribisch ausgewertet und begutachtet....................
War n heisser Tag um die 25-30 Grad heut....
Drehzahl war immer ueber den oben genannten Werten....
Also ich hab glaub ich um die 1200 -1500...spaeter mal schauen.....
Rasseln hab i nix bestimmtes gemerkt aber auch nicht darauf geachtet....
Fuer mich hat sich die Gegend um den Sitz und den Kruemmer aber trotzdem ziemlich heiss angefuehlt.....also subjektiv zu heiss fuer Normalzustand.....sobald ich dann aber auf der Geraden bin und auch so um die 3-5000 Touren fahre gehts wieder und kein flackern mehr....auch kein so heisses Gefuehl um Sitz und Seitenplastikvom Kruemmer mehr...
Is auch eigentlich immer nur gflackert wenn i laenger in der Stadt im Stau gestanden bin....sonst nicht.....hmmm.....Temperatur war aber immer 2 Balken von der max. Temperatur entfernt.....
Haendler leider bis Di. nicht verfuegbar und ich kein Auto.....da steh ich nun.......ich armer Tropf...........
Wollt am WE auf die Rennstrecke......
Oel hat der Haendler gsagt hat er noch am gestern gmacht................also i hoff mal der kann das ... denk kaum dass das ist.....sonst kann der zudrehen .... werd nachher dann mal nachn Oel schauen.....
Will irgendjemand ne Ferndiagnose stellen... ??????
-
Kann das mitm Zylinderkopf und Dichtung zu tun haben ?
Oder die Geschichte mit den moeglichen Haarrissen im Zylinderkopf...
Is an diesen Sachen ueberhaupt was dran ? Und wie stell ich eines der beiden oder beides fest????
-
Verursacht bei mir nen ganz schoen unruhigen Schlaf...........lieb meine Kante doch......schnueff........... |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 10:43 Titel: Flackern Öldruckleuchte |
|
|
1. Ölstand kontrollieren!!!
2. Wenn ok., prüfen ob bei normaler Betriebstemperatur (gemeint ist nach dem Warmfahren) gleiches Sympton auftritt.
2a) Wenn nicht, ist alles ok. die Visko des Öls nimmt bei steigender Temp. ab., Speziell die Vollsynth.-Öle sind sehr "dünn", dann klappert das bei niedriger Drehzahl schon mal, weil die Pumpe nicht den vollen Druck aufbaut.
Hat meine auch wenn es sehr heiss ist (>30°C), Zusatzlüfter schaltet sich dann bei kleiner Fahrtgeschw. immer wieder zu.
2b) Wenn immer noch das gleiche Prob. da ist, würd ich sie stehen lassen und am Di den Händler kontaktieren.
Glaube aber nicht dass da was fehlt, hört sch für mich nach normaler Temp.-Erscheinung an.
Gruß! _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 11:48 Titel: |
|
|
Ölfilter kann auch verstopft sein.
Die Öldruckleuchte darf jedenfalls im Betrieb nicht flackern! Leerlaufdrehzahl über 1300Upm vorausgesetzt, normal sind ca. 1400Upm. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 13:17 Titel: |
|
|
@orangesmurf
1. Hitzeentwicklung sitzend rechte Seite im Rahmendreieck bei Akras:
Kontrolliere mal deine Dichtung zwischen Kruemer und Endtopf
Falls diese defekt sein sollte fuehrt dieses zu einer erhoehten Waermebildung.
Abhilfe: Dichtung/Schelle besorgen Tank rechts loesen Kruemer runter und vorsichtig wechseln OHNE die Endtoepfe zu demotieren, da die Schelle zum zerbrechen neigt und damit auch leicht der Topf beschaedigt wird. Ca. halbe Stunde Arbeit
2. Flackernde Oelkontrolle:
Das kann bei richtig eigestellterm Standgas auch dessen ( Oelkontrollschalter)langsames Sterben andeuten. Oefteres Flackern gibt sich von selbst nach einer Weile oder bei hoeheren Drehzahlen. Dann Schalter kaputt und sehr leichter Oelverlust zu Beginn in der Gegend der hinteren Fussdichtung festzustellen Oelaustritt sichtbar von rechter Seite sitzend, der sich langsam verstaerkt. (Ca 200-300 Km)Der Schalter fuer die Olkontrolle sitzt zwischen den beiden Zylindern ziemlich weit unten.
Abhilfe: Neuer Schalter kaufen, Tanks runter, Luftfilter runter, Vergaser runter, Schalter wechseln. Ca. 1.5 Stunden Arbeit. _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
orangesmurf Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.07.2006 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 16:58 Titel: super |
|
|
danke mal fuer die antworten....
bin grad frueher aufgestanden und werd jetzt mal runtergehen und alles checken.......auch ne probefahrt machen *ggggggggggggggggggg* freu !!!
Lass Euch dann schnellstens wissen was los is.....
Danke mal.....
Gruss............ |
|
Nach oben |
|
shan Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.01.2006 Beiträge insgesamt: 149
|
Verfasst am : Sa, 1. Jul 2006, 20:06 Titel: |
|
|
defekten Ölfilter habe ich auch schon gehabt.
Kannst leicht testen. Ölfilter raus ca. 0,5 Liter Öl rein.
Wenn dann die Öl kontrolle nicht mehr kommt wars der Filter! _________________ Hans
BLUE - ORANGE |
|
Nach oben |
|
orangesmurf Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.07.2006 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : So, 2. Jul 2006, 16:49 Titel: Meine is ja wohl ne Suesse... |
|
|
aber anscheinend auch launig.... ;-)
Bin gestern n paar Runden gedreht (in der Stadt) - Wetter war genauso wie am Tag mit dem Problem, Motortemperatur auch....
Ich liebe sie und sie liebt mich.....heut wieder Testfahren.. :-))))))))))))
Also zu den moeglichen Ursachen:
Verstopfter FILTER:
Oel hat der Haenlder grad gmacht aber werd am Di. fragen ob er auch den Filter raus hat bzw. was er fuer ein Oel genommen hat...is n Ducati Haendler also vielleicht hat er net wirklich gschaut....
OELmenge:
Oel is genug drin sogar n bissl viel.....also wenn i den Messstab abwische und ohne reinzuschrauben reinhalte dann is der Pegel beim oberen Strich......is glaub i grad so ok....
AKRAS undicht:
Englaender muss mir bitte nochmal detailliert helfen:
Wie merk ich ob der Akra undicht ist wo Du sagst ???
Wenns rausblaest ? Ich mein also der Motor und Kruemmer is alles
zusammen ziemlich heiss....vielleicht bin ich ja nur so ne Nudel mit
Hitzeangst ... ;-))) mit den Schellen hast glaub u Recht de schauen schon so aus.....
SCHALTER kaputt:
Wieder Englaender bitte....i merk grad dass i ka Ahnung hab weil i vom Satz dann Schalter kaputt gar net mitkomm.........bitte helfen.....
Was fuer n Schalter und welcher Oelverlust...
Werd heut oder morgen aber 200-300km zuruecklegen und auf Oelaustritt und dgl. achten....
LEERLAUFdrehzahl:
Liegt bei so ca. geschaetzten 1400 denk ich...weiss ja nich wie genau der rpm-anzeiger is stroboskophab i keins (glaub des braucht ma dafuer - waer mir a net sicher wie mans anwendet....i glaub in die Kurbelwellenoeffnung rein und guck auf Tabelle......-oder rechne aus....) - is ja auch egal...
Obwohl mir die Drehzahl wenn i zur Ampel gfahren bin und dann entkuppelt hab manchmal kurz in Keller zu dem 1000er Strich gefallen is und sich dann aber wieder faengt......wenns wieder mal passiert dass sie net mag is des sicher des erste was ich probiere......rpm's auf 1500-1600 und dann schauma......
VISKOsitaet:
Also das glaub i jetzt auch noch dass gewesen sein koennte....aber is das ok....? Sollt vielleicht mit nem anderen Oel mal probieren.... ?
Kann doch nicht ein ok Syndrom sein, oder ??? Wenn die BMW's bei der Tanke vorbeifahren und mich fragen warum ich warte kann ich nicht sagen dass ich abkuehlen lassen muss....kann hoechstens sagen dass ich denen einen dem Motorrad entsprechenden Vorsprung geben will ;-)))....
Zusatzluefter is n Dauerrenner im Stau und in der Stadt bei den Temperaturen.....fast.............und die Temp. bleibt auch konstant unter den 2 letzten Balken......
TOUR:
A bissl Respekt hab i schon noch vor meinem Schatz weil i gern auf ne Tour quer durch USA gehen will und net wirklich Freude haett wenn sie sich entschliesst keine Lust zu haben (mittendrin in den Flatlands........)
Hat jemand irgendwelche Tipps fuer mich hierzu....was ich brauch oder was ich machen sollte......i weiss dass ich auf 89er Octan umstecken muss.....aber sonst......hmmm.....was sollt i den an Teilen oder so mitnehmen....will eingentlich net n ganzen Werkzeugkoffer mitschleppen..is ja auch keine Harley......
Danke mal Euch allen fuer die hilfreichen Antworten ..... und das beiseite stehen am Krankenbett meiner Suessen...hab mich nicht alleine gefuehlt......................
Lieben Gruss und schoenen Sonntag noch, Gerhard |
|
Nach oben |
|
orangesmurf Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.07.2006 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 8:15 Titel: update zum update....leider... |
|
|
muss mich gleich overrulen...:
Wollt Kante ausfuehren und Bars zeigen.......bin ca. ne Stund in der Stadt unterwegs und dann a bissl in an Verkehrsstau gestanden.....mitten vor den Bars.....
Auf einmal dann die Oellampe wieder flackern angefangen.....so 1400 rpm warns sicher......
Temp. war 2 Balken vom max. entfernt und Luefter is gelaufen...
Ich denk mir bin ja nich bloed, jetzt probier i doch mal was....
Gashahn leicht auf und auf 1800-2000 rpm hoch und Lampenflackern weg......
Das hab i 1-2 min. lang gmacht bis i an Parkplatz ghabt hab....
Abgestellt und ausgemacht.....
Rumspaziert und soziale Kontakte gepflegt wobei keine toller war als meine Kantn also wieder zurueck zu ihr......das war ca. 2-3 Stund spaeter...
Temp. is inzw. wieder auf 2 Balken herunten....
Cool raufgehockt - Startknopf nix.......nur leiern...... (is sie beleidigt weil ich mit anderen Maedels gesprochen habe ;-) ???)...
Oel kontrolliert....Stand wie zuvor nur schaut recht duennfluessig aus.....???? Oder kommt mir als Laie nur so vor....??? Verlust hab ich den ganzen Tag keinen bemerkt obwohl i doch mehr als 200km unterwegs war.......und net immer langsam ;-)....
Mit Choke probiert.....haett i aber auch net probieren brauchen hab i mir in dem Moment DANACH dann gleich gedacht...........soviel zum Thema vorher denken........
Ich denk mir super....die Leute sehen das und haben gleich wieder ihre KTM Meinung......
Habs dann 20 min. spaeter nomal probiert .... wieder nix nur leiern......
Dann das Motto....wer liebt der schiebt....also meine Geliebte mit ueber 200kg mehr als 3km weit heimgeschoben auf der Ebenen und das auch noch durch die Stadt..... (in nem anderen Zusammenhang waer der Satz net schlecht.....)
Bin jetzt fertig und traurig....
Leg mich mal hin.....
Also i bin ja mal gpsannt auf spaeter....mal 6-8 Stund warten und dann mal probieren......
Hoffe und tippe wirklich auf Sch....oel oder falsches.....dann wars naemlich n Fehler vom Duc Haendler und hat nix mit meinem Schatz zu tun.......
Ich denk mir koennt ja schon sein, oder....? Wenn Oel zu duennfluessig wird das die Pumpe keinen Druck zusammenbringt und der gar nich starten tut oder probiert........
Bin auf Dienstag gespannt......ich halt Euch am Laufenden....
Gruss, Gerhard |
|
Nach oben |
|
|