|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Freistaat Ostfriesland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 46.000 km SXC 625/05 → 6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale → 46.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jun 2006, 20:27 Titel: Keine Hinterradbremse nach 2.5 km Stau |
|
|
Letzte Wochenende im Westernwald.
In einer Ortschaft waren 2.5KM Stau und die linke Keule
stand fast in brand. Nach dem Stau kein Bremsdruck hinten.
Also rechts ran und die Bremsscheibe gefühlt und siehe da die
war lauwarm, als nächsts wanderte meine Hand weiter nach vorne
( nach vorne sag ich ,nich nach oben, bin doch kein Unholt) und was stellen meine zarten Finger fest: Der Krümmer hat die Bremsleitung und Behälter
aufgeheizt das man diese kaum noch berühren konnte.
Und die Moral von der Geschicht, traue einem Krümmer nicht.
Mir wurde am Nürburgring von einem KTM Händler vorzüglich geholfen.
Neue Bremsflüssigkeit drauf und nach ca. 7 Min. in der Werkstatt wieder
schwarze Streifen auf den Asphalt gezogen.
Jetzt denke ich über ein Hitzeschutz nach.
Beste Grüße Freistaat Ostfriesland |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jun 2006, 20:31 Titel: |
|
|
linke Keule? -ich hab meine Fußbremse rechts..  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
sauerländer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.11.2005 Beiträge insgesamt: 1088 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb
|
Verfasst am : Di, 13. Jun 2006, 22:59 Titel: |
|
|
Was ähnliches ist dem Schmidt wohl auch in Frankreich in den Bergern wiederfahren. Plötzlich war die Hinterradbremse außerbetrieb. Nach einiger zeit muß sie ihre Arbeit jedoch von alleine wieder aufgenommen haben.
Gruß Doli _________________ Doli drives GO-CAT  |
|
Nach oben |
|
Freistaat Ostfriesland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 46.000 km SXC 625/05 → 6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale → 46.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 7:22 Titel: |
|
|
Ollo links sitz der Lüfter der sich nicht mehr abstellt
der läuft und läuft und läuft und läuft und läuft........
und es heiß und heißer
Gruß Freistaat |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 8:24 Titel: Re: Keine Hinterradbremse nach 2.5 km Stau |
|
|
Freistaat Ostfriesland @ Di, 13. Jun 2006, 20:27 hat folgendes geschrieben: | Letzte Wochenende im Westernwald.
In einer Ortschaft waren 2.5KM Stau und die linke Keule
stand fast in brand. Nach dem Stau kein Bremsdruck hinten.
Beste Grüße Freistaat Ostfriesland |
Dieses Phänomen hatte ich schon mehrmals. Vor allem beim Schotterpässe fahren mit Sozia, denn da bremse ich bergab gelegentlich mit dem Hinterhuf. Heuer hatte ich es auch in den Dolos bei einer flotten Bergabpartie wo ich auch die Hinterradbremse bemüht habe. Jeweils Komplettausfall. Nach kurzer Wartezeit geht’s wieder normal. Flüssigkeit habe ich mehrmals überprüfen lassen (Siedepunkt), die war immer in Ordnung.
Ich dachte immer, daß die Kühlung der Scheibe bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht ausreicht oder, daß die Kühlphasen zwischen den Bremsungen zu kurz sind. Sollte jedenfalls nicht passieren.
Das positive: Die vordere Bremse ist erstklassig, und hat mich bis jetzt nie enttäuscht. Selbst bei wiederholten heftigem Einsatz hatte ich nicht mal ansatzweise eine Abnahme der Bremsleistung, was ich von meinen früheren Motorrädern nicht gerade behaupten kann. Da bin ich nach flotten Bergabpartien auch schon mal mit quietschenden, blaugebremsten Scheiben stehen geblieben.
LG Mister L _________________
 |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 8:24 Titel: |
|
|
Tja, kommt davon wenn man sich hinten anstellt.
aber man hätte auch mal den Motor ausmachen können und die Kiste schieben, wenns so zähflüssig war.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 10:57 Titel: |
|
|
Zitat: | aber man hätte auch mal den Motor ausmachen können und die Kiste schieben, wenns so zähflüssig war.
Grüsse Lars |
...guter Tipp
@ Freistaat
so´n Hitzeschutz wäre bestimmt nicht schlecht. Stelle mir die Umsetzung aber schwierig vor. Sag mal "Bescheid" wenn Du eine Lösung gefunden hast.
Gruß
Wassermann _________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 11:36 Titel: |
|
|
Diese Lösung sollte aber KTM für uns finden, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt und nicht nur einzelne betrifft.
Ausserdem ist dieser Missstand ja schon des längeren bekannt!!!
Max  _________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
zillator Sahararider
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 1052
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 11:41 Titel: |
|
|
hatte das problem vor 2 jahren auch.
Mein mech hat dann kurzerhand einen dicken benzinschlauch um die Leitung in der nähe des krümmers mit kabelbinder fixiert. seit dem keine probs mehr. _________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 12:12 Titel: |
|
|
Bremsflüssigkeit verschleißt und altert. Das steht sogar in der Bedienungsanleitung (die aber ja niemand liest und stattdessen moniert, dass seine Bremse nach 2 Jahren nicht mehr funktioniert...)
Ich wechsle die Bremsflüssigkeit einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, da gibts gar keine Probleme mit den Bremsen (80tkm, alles Original 2003) _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 12:14 Titel: |
|
|
Freistaat Ostfriesland @ Mi, 14. Jun 2006, 7:22 hat folgendes geschrieben: | Ollo links sitz der Lüfter der sich nicht mehr abstellt
der läuft und läuft und läuft und läuft und läuft........
und es heiß und heißer |
Dafür gibts seit 2005 ein Luftleitplastik, dass die Luft seitlich ableitet, anstatt vors linke Bein. Kostet 2,50 und wird sicherlich bei ner Inspektion kostenlos dran geschraubt. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 12:56 Titel: |
|
|
Schradt @ Mi, 14. Jun 2006, 12:12 hat folgendes geschrieben: | Bremsflüssigkeit verschleißt und altert. Das steht sogar in der Bedienungsanleitung (die aber ja niemand liest und stattdessen moniert, dass seine Bremse nach 2 Jahren nicht mehr funktioniert...)
Ich wechsle die Bremsflüssigkeit einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, da gibts gar keine Probleme mit den Bremsen (80tkm, alles Original 2003) |
Das hatten wir doch schon mal
Ich habe die Bremsflüssigkeit mindestens 2 mal im Jahr gewechselt und hatte trotzdem Bremsausfälle. Wechsle sie jetzt alle paar tausend km, seitdem keine Ausfälle mehr. Aber so super ist das auch nicht, wenn man vor jeder mittleren Tour die Flüssigkeit wechseln muss, um sicherzustellen, dass man nicht geradeaus rauscht. Ich hab mir schon ein 50 Liter Fass DOT 5.1 in die Garage gestellt
Bei meinen bisherigen Mopeds genügte es, sie einmal im Jahr zu wechseln - und zwar ohne Ausfälle.
Ich bleibe dabei: Fehlkonstruktion
(mit der man aber mit ein bißchen Aufwand leben kann und dafür ist sie ja sonst so brav und läßt mich (im Gegensatz zu manch anderem) nie im Stich) _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
zillator Sahararider
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 1052
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 13:02 Titel: |
|
|
Schradt @ Mi, 14. Jun 2006, 12:12 hat folgendes geschrieben: | Bremsflüssigkeit verschleißt und altert. Das steht sogar in der Bedienungsanleitung (die aber ja niemand liest und stattdessen moniert, dass seine Bremse nach 2 Jahren nicht mehr funktioniert...) |
...nicht NACH 2 Jahren...vor 2 Jahren. da war die bremsflüssigkeit noch keine 12 monate alt...  _________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber |
|
Nach oben |
|
Django  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 150
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 14:13 Titel: |
|
|
Schradt @ Mi, 14. Jun 2006, 12:12 hat folgendes geschrieben: | (80tkm, alles Original 2003) |
Schradt jetzt sei mal ehrlich spätestens seit Tunesien ist doch nix mehr original 2003 an deiner Kiste.
Gruß Olli _________________ Nach ganz fest kommt ganz lose !! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 14:16 Titel: |
|
|
Django @ Mi, 14. Jun 2006, 14:13 hat folgendes geschrieben: | Schradt @ Mi, 14. Jun 2006, 12:12 hat folgendes geschrieben: | (80tkm, alles Original 2003) |
Schradt jetzt sei mal ehrlich spätestens seit Tunesien ist doch nix mehr original 2003 an deiner Kiste. |
Stimmt. 82tkm original, jetzt seit bald 1tkm Vorderradbremse komplett neu (Armatur und Bremssättel), aber gebraucht von eBay von ner 2003er LC8, somit doch wieder Original 2003 (Die Leitungen sind jünger und die Bremsflüssigkeit eh)
Hinterradbremse ist im Urzustand! Bis auf den Bremshebel, der ist neu. Aber die Leitung vom Bremslichtschalter ist weggegammelt, neuer Schalter und neue Bremsleitung hinten wollen noch eingebaut werden. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|