forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorölqualität
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wolleOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.06.2003
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  87.000 km
KTM LC8 SMR 990, 2010
 →  10.000 km
Yamaha XT 1200 Z - Super Ténéré, 2010
 →  25.000 km
KTM LC4 690 Enduro

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2003, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo LC 8 - Fans,

habe die ersten 1.500 km mit einem immer größeren grinsen hinter mich gebracht,
nun steht der 1. ölwechsel bevor.

- das handbuch empfiehlt vollsynthetisches öl
- der händler meines vertrauens rät strikt davon ab und empfiehlt mineralisches öl

wer von euch kann mit seiner erfahrung weiterhelfen???

_________________
Wenn's heftig juckt, immer schön die Kurve kratzen!

Grüße Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RalphOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2003
Beiträge insgesamt: 255

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2003, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

häää?? wacko
was isn das fürn Händler...also im Handbuch steht klar (habs zwar nich zur Hand im mom. aber ich habs gelesen happy ) 10W50 !!! sleep und die Empfehlen Motorex EMPFEHLEN ist aber kein muss! ....Aber 10W50 ! Wie die Suppe dann heist ist mir egal...aber was dein Händler da empfiehlt...hmmm denke da an Garantie...
Gruss Ralph ph34r

_________________
Servus



<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2003, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

solltest dich an die Spezifikation im Handbuch halten ... der Hersteller ist laut KTM dann für die Garantie egal ....
_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Aug 2003, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wie steht es eigentlich mit der Verwendung von 5W50? nach meinem Wissen sollte das auch ein vernünftiger Temperaturbereich sein...? hat da jemand vertieftes Know-how, abzugeben bitte an schokoladigen Amateur... Smile
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Aug 2003, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ Toblerone

Hier kannst einiges nachlesen:
http://ezwebz.com/gs-classic/tipps/oel_05.htm
http://www.mapbydyka.de/shop/schmierstoffe...oel_lexikon.htm
http://www.motoclub.de/Motoclub%20aktuell/...mierstoffe.html

Solltest danach noch Fragen haben, dann bitte sofort Motor abstellen und Schlüssel zur aufbewahrung einer Vertrauensperson übergeben. Razz Very Happy Laughing

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BongoloOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.06.2003
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 7:32    Titel: Antworten mit Zitat

Da hätte ich auch noch was beizutragen:

Shell Deutschland

Dort werden sämtliche "Anfängerfragen" recht verständlich beantwortet.

_________________
Hätte ich doch bloss die blaue Pille genommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TheoOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2002
Beiträge insgesamt: 171

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich würde mich da auch strikt an's Handbuch halten, Im Extremfall droht Garantieverlust.
Es wird dort die relativ neue JASO-MA Spezifikation gefordert.
Ist natürlich überall die teuerst Sorte.
Ich hatte schon mal recherchiert.

Bisher günstigster Lieferant:

Louis Dort nach "10W-50" suchen.
Literpreis bei 4L-Gebinde EUR 6,24. Geht ja noch.

Gruß Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BongoloOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.06.2003
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Theo hat folgendes geschrieben:
Literpreis bei 4L-Gebinde EUR 6,24. Geht ja noch.

Sorry Theo, da muss ich Dir entschieden widersprechen!

Ich würde dringend jedem LC8 Treiber empfehlen, trotz des hohen Preises ausschliesslich Markenöle zu verwenden. Es ist schlicht und einfach so, dass man für wenig Geld auch wenig Qualität bekommt - und da kann noch so deutlich "vollsynthetisch" draufstehen.

Das, was ein gutes Öl teuer macht, sind - neben hochwertigen Grundölen - die Additivpakete. Die Menge an Additiven macht bei guten Ölen bis zu 50% des Gesamtvolumens aus! Es handelt sich dabei um fein aufeinander abgestimmte Komponenten, die in sehr aufwendigen Versuchen entwickelt werden. Da steckt jede Menge KnowHow drin und diese Komponenten sind leider teuer.

Die Hersteller, die Schmierstoffe für 6,24 / 4l anbieten nutzen Additivtechnologie, die 30 Jahre oder noch älter ist - und die Spezifikationen, die deren Öle angeblich erfüllen, spielen dabei keine besondere Rolle. Dabei handelt es sich um Minimalanforderungen, die die Fahrzeughersteller gerade noch tolerieren und nicht um den Stand der Technik.

Spart bitte nicht am falschen Ende!!!

Gruss aus M.

_________________
Hätte ich doch bloss die blaue Pille genommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TheoOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2002
Beiträge insgesamt: 171

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bongolo,

hmm, sicher hast du recht damit, dass es auf die Qualität und die Additive ankommt.

Aber wer sagt denn, dass das nur Markenöle das können?
Wofür gibt es denn dann deiner Meinung nach die Spezifikationen? Entweder erfüllt ein Produkt diese, dann kann es sich damit auszeichnen, oder eben nicht.

Und das Louis Öl erfüllt halt die geforderte JASO-MA.

Gruß Theo

PS: Der Preis ist 6,24 pro Liter. Nicht für 4 Liter.


Zuletzt bearbeitet von Theo am Do, 14. Aug 2003, 11:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BongoloOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.06.2003
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, das ist ganz einfach eine Frage des Preises.
Wie ich bereits sagte: Gute Additive sind richtig teuer! Das sind hochkomplexe organische oder metallorganische Verbindungen, die in sehr aufwendigen Verfahren hergestellt werden müssen. Produziert werden diese von der chemischen Industrie, nicht der Mineralölindustrie selbst und die lassen sich das richtig gut bezahlen.

Ein Hersteller, der seine Produkte über den Preis absetzen will, kauft sich ein paar Tonnen Grundöle auf dem Spotmarkt in Rotterdam und holt sich von der chemischen Industrie teils uralte Standard-Additive, bei denen jeglicher Patentschutz ausgelaufen ist und die dementsprechend günstig zu haben sind.

Die besagten Spezifikationen werden von Markenölen in den meisten Fällen bei weitem übertroffen. Es sind wie gesagt Mindestanforderungen - nicht weniger aber auch nicht mehr. JASO ist z.B. nur eine von vielen Normen, in diesem Fall eine der japanischen Automobilindustrie.

Obwohl Motorradmotoren weitaus höhere Anforderungen an ihre Schmierstoffe stellen als Automotoren (warum siehe Link im vorigen Beitrag), gibt es nach wie vor immer noch keine Schmierstoffnormung, die sich speziell auf Motorradmotoren bezieht. Im Grunde wird also ein ungenügender Massstab angelegt und deshalb ist eine erfüllte Soundso-Spezifikation absolut kein Kriterium für ein qualitativ gutes Motorrad-Motorenöl.

Ich hoffe das war jetzt nicht allzu dozierend. Ich komme halt ursprünglich aus der Branche. Habe bei einem Mineralölkonzern meine Chemielaborantenausbildung gemacht und ein paar Jahre in der Kraftstoffentwicklung gearbeitet.

Gruss

B. Wink

_________________
Hätte ich doch bloss die blaue Pille genommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versteh das nicht . . .

Zitat:
Kann man ein Motorradöl auch im Pkw-Motor benutzen?

Motorradöl im Automotor: Ja, wenn die vorgeschriebene Spezifikation stimmt, Pkw-Öl im Motorradmotor: Nicht generell. Motorrad-Öle sind meist deutlich scherstabiler (wg. Integriertem Getriebe) und thermisch stabiler ausgelegt, dafür aber weniger für extremen Winterbetrieb geeignet.


Moderne Autos bringen aus vergleichbaren Volumen wesentlich mehr Leistung (höhere Eigenmasse, nicht PS)
als die leistungsfähigsten Mopes. Ich verstehe nicht, weshalb ein Moped mit 1000cm2 bei 8'000 Umdrehungen
gedrosselt wird, weshalb es spezielle Öle braucht, und im Verhältnis zum Gewicht erst noch das Doppelte verbraucht.

Ich bin Überzeugt, dass wir mit den kurzen Service Intervallen, sowohl dem PKW wie dem Motorrad mit
modernen preiswerten Ölen keinen Schaden zuführen.

Wesentlich sensibler reagiere ich da auf die Krafstoffqualität, wie sie in gewissen südlichen Ländern angeboten
werden.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BongoloOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.06.2003
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, Bruggma, aber da vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

Gängige Motorradmotoren liegen zwischen 450 und 1300 cm³, von gewissen Kleinstwagen abgesehen fängt bei Automotoren die Hubraumspanne bei 1300 cm³ erst an. Die PKW-Drehzahlgrenzen liegen bei 6-7000 /min. Die von Motorrädern erreicht (z.B. bei den 600er Supersportlern) fast das doppelte Niveau.
Die Literleistung von Motorradmotoren ist etwa 50% höher als die von PKW-Motoren.
Motorradmotoren sind fast immer auf ein Maximum an Performance bei geringstmöglichem Gewicht ausgelegt, PKW-Motoren auf grösstmögliche Zuverlässigkeit, Schadstoff- und Verbrauchsminimierung und Relativierung von Grossserientoleranzen.
FAZIT: Sie sind nicht im Entferntesten miteinander vergleichbar. unsure

Dazu kommen die Nasskupplungen, die im Motorradbereich Standard sind [\Provokationsmodus ON]: Bevor die Q-Treiber wieder zu blöken anfangen: EUCH habe ich ausdrücklich NICHT gemeint! ph34r [Provokationsmodus OFF]. Würdest Du hier ein Autoöl verwenden, würdest Du Dich vermutlich wundern, wie sehr Deine Kupplung durchrutscht. ohmy Das Kupplungrutschen ist eine der schwierigsten Hürden bei der Entwicklung von Motorradölen und wird regelmässig mit gross angelegten Flottenversuchen abgesichert.

Die im Shell-Text erwähnte Getriebeschmierung ist ein weiteres Problemfeld, mit dem sich PKW-Öle nicht herumschlagen müssen. Im PKW ist das Getriebeöl thermisch kaum belastet, weil es nicht Kolben und Zylinderkopf schmieren muss, dafür ist es mit Hochdruck-Additiven versetzt, die die Drücke an den Zahnflanken aufnehmen können. Diese Additive würden aber im Motorradmotor zum erwähnten Kupplungsrutschen führen, weshalb man dort vor dem Problem steht, was nehme ich stattdessen?!? Ich muss schliesslich gleichzeitig die sichere Funktion von Getriebe UND Kupplung gewährleisten.

Ich würde an Deiner Stelle den Aufwand, den die Mineralölkonzerne für die Entwicklung von Motorradölen treiben, auf keinen Fall unterschätzen. Die Preise, die für Spitzenprodukte verlangt werden, sind keine Beutelschneiderei sondern haben eine handfeste technische Grundlage.

Es ist oftmals erstaunlich, wie die Leute auf dieses Thema reagieren. Ich hatte immer wieder mit Leuten zu tun, die auf ihr 1,95-Karstadt-Öl schwörten und meinten, sie würden das höchstens einmal in drei Jahren wechseln und es wäre nie was passiert. Ich persönlich möchte dieses Risiko gar nicht eingehen, weil ich derjenige bin, der ganz allein für den Schaden aufzukommen hätte. Ich habe im Laufe der Zeit genügend Motoren wegen thermischer Überlastung, überdehnter Wechselintervalle, Kraftstoff-Vermischung, Schwarzschlammbildung und was weiss ich abrauchen sehen, dass mir die Lust an Experimenten mit eigenen Fahrzeugen gründlich vergangen ist.

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich zur Zeit keineswegs in irgendeiner Form für ein Minaralölunternehmen tätig bin! Rolling Eyes

CU

_________________
Hätte ich doch bloss die blaue Pille genommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LucOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2003
Beiträge insgesamt: 20

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Da giess ich gleich auch noch Öl ins Feuer :

Ich kaufe kein 18.000.- Hämmer Töff um danach Motorenölexperimente für ein paar Fränkli vom Stapel zu lassen.
Sorry musste jetzt mal raus.

See you Luc

_________________
<span style='font-family:Arial'><span style='color:blue'>Gruss Luc

Wenn Du zweiter werden willst? Versuch an meinem Hinterrad zu bleiben.</span></span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bongolo

Zitat:
[\Provokationsmodus ON]: Bevor die Q-Treiber wieder zu blöken anfangen: EUCH habe ich ausdrücklich NICHT gemeint!  [Provokationsmodus OFF].

Tust du aber . . .
Zitat:
Sorry, Bruggma, aber da vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

Sorry Bongolo, wusst nicht das die GS kein Motorrad ist
Toyota Yaris 1300ccm, 86PS, <-> GS1150 1150ccm, 84 PS
Zitat:
FAZIT: Sie sind nicht im Entferntesten miteinander vergleichbar.

Natürlich nicht, der Yaris hat ja auch vier Plätze . . .

Gruss Peter

PS: Du kannst ja (noch) nicht wissen, dass Uwe im Urlaub ist, sonst hätte er das Spotten übernommen . . .
PPS: Hast du Klima oder schon Regen? Also bleib an Board, jeder Aufgeweckte hilft




_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BongoloOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.06.2003
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Do, 14. Aug 2003, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Sorry Bongolo, wusst nicht das die GS kein Motorrad ist

Wollt's ja nicht so laut sagen . . . Laughing BRUUHAHAHAHAAAA!!!

Jaja, Haarspaltereien. Ausnahmen bestätigen halt die Regel - wie immer!
Jetzt werd ich aber mal allmählich das Wochenende einläuten: Hier im Süden ist nämlich morgen Feiertach! ÄTSCHIBÄTSCH an alle zu kurz gekommenen!

CU

Ulf

_________________
Hätte ich doch bloss die blaue Pille genommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0512s ][ Queries: 32 (0.0220s) ]