|
Autor |
Nachricht |
Abenteuermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge insgesamt: 348
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 21:15 Titel: |
|
|
hallo funny,
finde den thread nicht mehr, wo du dich über nicht wegzubekommendes, eingebranntes Kettenöl auf den Auspufftöpfen beschwerst.
Deshalb hier mal ein Tip, was noch funzen könnte:
versuch mal, die Auspufftöpfe mit Backofenreiniger sauberzumachen (bitte nicht lachen ;-)
Alles was da steht, von ofen vorheizen über einwirkzeit einhalten bis hin zum eingebrannten Zeugs abwaschen und ggf. wiederholen der Prozedur läßt sich mit der LC8 prima simulieren.
die LC8 íst ja im grunde ein ofen, und zwar ein ganz heißer
Rainer
_________________ Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger? |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 23:33 Titel: |
|
|
Hey Rainer,
danke für den Hinweis. Könnte sogar funktionieren bei dem heißen Ofen *lach*
Hab auch den Tipp bekommen es mit "Dusol"(?) zu versuchen, kenn ich aber nicht.
Bin ich denn die Einzige die das hat oder stört?? _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2003, 23:50 Titel: |
|
|
Auf Backofenreiniger wäre ich nicht gekommen, klingt aber logisch. Ich habe bei Dreck auf dem Auspuff (das waren bei mir allerdings meist Reste von den Sohlen, das dürfte bei der LC8 wohl kaum vorkommen ) immer gute Erfahrungen mit Neverdull gemacht, das ist eine spezielle Polierwatte, die es bei jedem Zubehörshop gibt. _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Fr, 6. Jun 2003, 0:07 Titel: |
|
|
Jou, die hab ich schon probiert. Geht nicht ab damit _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Ralph LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.05.2003 Beiträge insgesamt: 255
|
Verfasst am : Do, 12. Jun 2003, 6:42 Titel: |
|
|
hab ich was überlesen ? <_< oder woher kommen denn nun die Schwarzen Flecken es kann doch kein Kettenöl sein...vorallem an beiden Seiten
Gruss Ralph _________________ Servus
<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span> |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 12. Jun 2003, 10:41 Titel: |
|
|
Doch iss von der Kette ( wegen Scotti ). Am linken Auspuff natürlich wesentlich mehr als am rechten, aber auch dort ( leicht ) vorhanden.
Werds heute Mittag mal mit Backofenreiniger versuchen und dann posten ob das geht... _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Ralph LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.05.2003 Beiträge insgesamt: 255
|
Verfasst am : Do, 12. Jun 2003, 12:28 Titel: |
|
|
@funny...da bin i mal gspannt..
Gruss Ralph _________________ Servus
<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span> |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 12. Jun 2003, 19:56 Titel: |
|
|
Bin heute leider nicht dazu gekommen. Jetzt stehen die Bikes schon im Vito, weil Morgen gehts ja los. Werd ich's eben danach testen, aber ich werd's mitteilen... _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jun 2003, 7:00 Titel: |
|
|
Hi funny
Bringst du wirklich die LC8 und die Vara in den Vito?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
gio
|
Verfasst am : Fr, 13. Jun 2003, 11:55 Titel: |
|
|
Hi
meine Erfahrung mit Auspuffreinigen:
Ich habe die Auspufftöpfe meiner Kati in "ziemlich" heißem Zustand mit einer Metallpolitur gereinigt.
Bei kalten Töpfen war mit der Reinigungspaste nichts zu holen.
Aber - siehe da - mit "fast heißen" Töpfen waren die schwarzen, eingebrannten Punkte mit der gleichen Metallreinigungspaste teilweise einfach wegwischbar bzw. mittels stärkerem "Rubbeln" entfernbar.
Unschön dabei ist, dass man sich dabei beinahe die Finger verbrennt (--> zur Fingerkühlung habe ich einige Putzfetzen - mehrmals zusammengefaltet - verwendet).
ciao
gio
|
|
Nach oben |
|
Moskito Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 19.06.2003 Beiträge insgesamt: 49
|
Verfasst am : So, 6. Jul 2003, 7:37 Titel: |
|
|
@funny
hi funny,
da meine orangene nun endlich auch in der Garage steht,habe ich mir die Auspufftöpfe gestern mal genauer angesehen.
KTM verwendet Edelstahl mit einer geschliffenen Oberfläche.
Ich Denke so 180-240 Körnung.
Zum Entfernen von hartnäckigen Flecken kann man spezielles Edelstahlschleifvlies (kein Schleifpapier) verwenden.
Dieses gibt es in Grob,medium,fine,very fine.
Für den Auspuff wird es wohl medium sein,mache aber die Woche mal einen Versuch.
Bezugsquellen:z.b. Würth oder sonstige Hersteller von Schleifmaterialien.
Es gibt auch Edelstahlpflegesprays die ein Anhaften von Verunreinigungen reduzieren.
Hier werde ich aber ersteinmal die Verträglichkeit mit den hohen Auspufftemperaturen testen.
Wichtung ist auch immer nur in Richtung des Schliffes arbeiten,sonst wirds unschön.
Gruß Burkhard
|
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : So, 6. Jul 2003, 11:10 Titel: |
|
|
Wär schön, wenn Du von Deinen Erfahrungen berichten würdest!! Das mit dem Ofenreiniger hat nur bedingt geholfen. Bissle was ging ab, aber noch lange nicht alles
@Peter:
Ja die KTM und die Vara passen zusammen gut in den Vito. Geht jetzt sogar besser, als vorher mit den beiden Varas _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 20:53 Titel: |
|
|
Ciao Zäme
die besten Erfahrungen was Kettenfett entfernen angeht hab ich immer noch mit dem guten alten Sprühöl ... Das kann Caramba, WD80 oder was auch immer sein. Zumindest bei Felgen hat's immer wieder Wunder gewirkt - warum nicht auch bei Auspufftöpfen?
's Griessli ois Bärn
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 23:11 Titel: |
|
|
is des ned wuarscht???
nix für ungut
Andy
ps: wascht ihr das Moped jedes Wochende?? _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 23:15 Titel: |
|
|
Da hätte ich keine Zeit dafür.
Meine wurde in über 2 Monaten dreimal geputzt davon einmal beim Händler.
Puh ich werde richtig spiessig! So oft Motorrad waschen - dachte schon öfter dran, musste dann aber fahren oder etwas anderes wichtiges erledigen, Buch lesen ausruhen .......
|
|
Nach oben |
|
|