forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Regenfahrt nur auf 1 Zylinder?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 17:57    Titel: Regenfahrt nur auf 1 Zylinder? Antworten mit Zitat

Hey Folks,
ich habe schon oefter festgestellt, dass die Kathy hin und wieder nur auf einem Zylinder laeuft. Dann hat sie deutlich weniger Leistung und klingt trotz Akra's fuerchterlich metallisch klopfend. wacko
Ich vermute, das es im Zusammenhang mit Regen oder auch niedrigen Temperaturen entsteht.
Halte ich dann an, geht der Bock auch schon mal aus. Ist der Motor aber warm genug tuckert er mit knapp 1000rpm weiter. Nach einiger Wartezeit und ein paar mal Hochdrehen gibt sich das Problem. Jedoch nur fuer sehr kurze Zeit.
Ist es warm und trocken rennt die Kathy prima - nein auf meinem Tank steht nichts von Ducati!
Kennt jemand dieses Problem Question Was koennte das sein Question
Die Kabel der Bakterie habe ich bereits angezogen.

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 45
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 19:12    Titel: Re: Regenfahrt nur auf 1 Zylinder? Antworten mit Zitat

Dalin @ Di, 2. Mai 2006, 17:57 hat folgendes geschrieben:

Ich vermute, das es im Zusammenhang mit Regen oder auch niedrigen Temperaturen entsteht.


Bei solchen Bedinungen könnte z.B. eine fehlende Vergaserheizung (?) schuld sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Vergaserheizung, hmm ...
Ich rede eigentlich von keinen extremen Bedingungen. Konkret heisst das etwa 10 Grad Celsius und 3 Stunden Regen. Diverse Pfuetzen musste ich dabei noch durchfahren. Und da soll wirklich eine Vergaserheizung helfen Question
Hat denn hier sonst niemand aehnliches erlebt Question

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Dalin @ Mi, 3. Mai 2006, 9:53 hat folgendes geschrieben:
Hat denn hier sonst niemand aehnliches erlebt Question

Hier gibts ne Forensuche!

Und unter jedem Thema hab ich mir die Mühe gemacht eine Suche nach Themen mit ähnlichen Inhalten aufzulisten. Hast du das gelesen?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hatte so ein Problem früher mal... allerdings nicht an der LC8... (war an einer RD350 - ist 18 Jahre her...)

Damals war die Isolierung des Zündkables beschädigt und bei Feuchtigkeit (egal ob Regen oder Nebel...) sprang der Funke dann nicht an der Zündkerze sondern vom defektem Kabel direkt auf den Zylinderkopf... da wars dann natürlich vorbei mit der Verbrennung. War es wieder trocken, lief alles wieder perfekt...

Ich würde mal die Zündkabel checken.

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Belüftungschläuche der Vergaser kontrollieren.
Bekommen die Enden Spritzwasser ab ?

Gruss
bastler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 7:08    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
alsoooo ich tip erstmal auf die Elektrik, ist es in 99% der Fälle.

Und wenn nur die halbe Rythmusgruppe spielt klingts halt schauerlich. unsure

Und nu geht das Problem los. wacko

- Feuchtigkeit in den Steckern.

- Riss in
a) der Zündkerzenisolat.
b) Kerzenstecker.
c) Zündspulengehäuse. (Ist besonders bei der Q beliebt)

- Kabelbruch bzw. abgescheuerte Iso des Kabels + überspringen des
Funkens auf den Rahmen bei Feuchtigkeit.

Das sind die Sachen die mir dabei als erstes Einfallen und die ich bei meinen Mopeds schon erlebt habe.

Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 7:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schon Schradt gesagt hat:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=2399

Gruss Marco
PS: Man kann auch jedes Thema 10 mal durchkauen, dann steigt auch die Topic-Zahl
PSPS: Ein Forum ist nicht nur zum SCHREIBEN da, auch zum LESEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

MST9999 @ Do, 4. Mai 2006, 7:36 hat folgendes geschrieben:
Wie schon Schradt gesagt hat:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=2399

Gruss Marco
PS: Man kann auch jedes Thema 10 mal durchkauen, dann steigt auch die Topic-Zahl
PSPS: Ein Forum ist nicht nur zum SCHREIBEN da, auch zum LESEN



Moin.

Mit dem Schreiben gebe ich Dir Recht, nur liest Du es dir richtig durch?

Nicht jedesmal, wenn ein Zylinder ausfällt, ist eine nicht vorhandene
bzw. defekte Vergaserheizung schuld.

In den meisten Fällen und mit zunehmenden Alter des Mopeds, liegt der Fehler
in der Elektrik und davon habe ich in den genannten Thread nichts gelesen.

Vielleicht sollte man Tipps bzw. Problemlösungen in der Knowledge Base hinterlegen.

Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Rolf @ Do, 4. Mai 2006, 10:26 hat folgendes geschrieben:
In den meisten Fällen und mit zunehmenden Alter des Mopeds, liegt der Fehler
in der Elektrik und davon habe ich in den genannten Thread nichts gelesen.

Kannst du das mal konkretisieren? Ich wüsste da jetzt nur einige wenige Einzelfälle, wo der Fehler in der Elektrik zu finden war und dann ging auch eher gar nichts mehr, keine sporadischen Aussetzer.

Dalin schrub aber auch nichts zu Baujahr und Kilometerleistung...
Rolf @ Do, 4. Mai 2006, 10:26 hat folgendes geschrieben:

Vielleicht sollte man Tipps bzw. Problemlösungen in der Knowledge Base hinterlegen.

Mach mal. Wer hindert dich?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 4. Mai 2006, 10:38 hat folgendes geschrieben:
Dalin schrub aber auch nichts zu Baujahr und Kilometerleistung...


Stimmt die Kilometerleistung habe ich tatsaechlich vergessen. Sie liegt momentan lediglich bei 8.000. Das Baujahr steht in meiner Signatur, da ich leider keine andere Moeglichkeit gefunden habe es im Profil anzugeben.

Schade finde ich nur, dass hier das "Helfen" zu oft so aussieht. Nicht immer bringt es etwas sich 5 Seiten durchzulesen.
Ich wollte mit diesem Fred als @venture-Neuling herausfinden, ob dieses Problem und damit die Loesung schon bekannt sind. Dies ist mir ueber die leider nicht gelungen.
Die Zeit und der Aufwand die Schradt hier investiert wird dabei durchaus sehr von mir geschaetzt Exclamation

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Schade finde ich nur, dass hier das "Helfen" zu oft so aussieht. Nicht immer bringt es etwas sich 5 Seiten durchzulesen.
Ich wollte mit diesem Fred als @venture-Neuling herausfinden, ob dieses Problem und damit die Loesung schon bekannt sind. Dies ist mir ueber die leider nicht gelungen.
Die Zeit und der Aufwand die Schradt hier investiert wird dabei durchaus sehr von mir geschaetzt Exclamation [/quote]

Geb dir recht Daniel!

Gute Ergebnisse findet man nicht immer und die Suche ist auch nicht immer zielführend. Für Neulinge ist es halt so einfacher, zumal bei der Forensuche sehr viel Kasperltheater dabei ist, das mitgecheckt werden muss!

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Rolf, Dalin & Alpenfreund

1. Ich habe nicht nur hingepappt, sondern auch den Link dazu platziert, wo einer genau das selbe Problem schon mal hatte!

2. Ich habe mir die Mühe der genommen und hab halt mal 5 Minuten investiert!

3. Ich schreibe nicht eine Zusammenfassung eines Threads der besteht, nur weil einer zu faul ist mal 4 Seiten durch zu lesen - wenn du die Antwort auf dem Silbertablett wilst, dann gehe zu deinem Mech!

4. Die 5 Minuten für den korrekten Thread werde ich mir in Zukunft sparen, wenn man hinterher nur dumm angemacht wird


Musste mal gesagt sein!

Schönen Tag
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Schradt,
die oben genannten Elektrikprobleme & mehr habe ich alle schon mal
persönlich bei meinen Mopeds erlebt.

Es sind in den vergangenen 28 Jahren ca. 17 Mopeds gewesen,
wobei ich pro Jahr im ø auf ca. 35-40.000Km komme.
Ich fahre wie Du das gesamte Jahr durch, das einzige 4rädrige Fahrzeug
bei mir ist ein Renault Trafic, für den Mopedtransport.



Hier mal ein paar Beispiele in loser Reihenfolge.

XS650 Kabelbrand, nach Kabelbruch, Höhe Lenkkopf. Erst lief ein Zylinder
nicht , dann Beide, dann brannte das Moped. (Gehört aber nicht in den
Bereich Elektrik & Nässe)

Guzzi 1000G bzw. 1000S Isolatoren der Zündkerzen öfters gerissen,
dadurch Zündaussetzer im Regen, desweiteren Abbrand der CU-Seele im
Zündkabel->Zündaussetzer.

Interessant ist zum Beispiel wenn die Isolierung des Zündkabels versagt
und Du plötzlich nachts im Regen Funkenstrecken von mehreren Stellen
des Zündkabel zum Zylinder hast.

Defekte Isolierung von Kerzensteckern bei XT500, XS650, Guzzi und
R100GsPD, sprich Überschlag zum Zylinder.

Riss der Isolierung in der Zündspule der Q.

Kabelbruch in einem Kabel zur CDI bei einer DR 800, völlig willkürliche
Reaktionen bei Nässe, von Zündaussetzern, über garnicht laufen bis
Betätigen des Deko-Magneten während der Fahrt.


Mit viel Nachdenken wird es wahrscheilich noch mehr werden.


Also, daß mit in der Knowledge Base schreiben, warum nicht. Cool

Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

MST9999 @ Do, 4. Mai 2006, 13:11 hat folgendes geschrieben:
4. Die 5 Minuten für den korrekten Thread werde ich mir in Zukunft sparen, wenn man hinterher nur dumm angemacht wird


@Marco
Danke Dir fuer Deinen Link , Du solltest Dich eigentlich gar nicht angesprochen fuehlen. Ein Link ist natuerlich eine Hilfe.

Meine Feststellung bezog sich allgemein auf das Helfen hier im LC8-Forum und nicht auf einzelene Personen. Ich kenne das einfach aus anderen Mofa-Foren anders. Ich mache niemanden dumm an.

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0685s ][ Queries: 43 (0.0356s) ]