forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

akra+mapping?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
990S-TimoOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2006
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Apr 2006, 22:37    Titel: akra+mapping? Antworten mit Zitat

muss man wenn man die akra töpfe montiert bei meiner 990S das mapping verändern?
wollte mir die anlage mit ABE holen aber vielelicht die db killer rausmachen.

_________________
LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Apr 2006, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Händler hat gesagt, dass er nach der Montage der Akras an seiner Superduke ein anderes Mapping einspielen musst.
Du dann auch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stocklOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2006
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Apr 2006, 0:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!
Hab ja jetzt schon einiges über die Akras gelesen. Mapping muss man ändern. Das ist klar. Wie schaut´s mit der ASU aus? Weiß da wer schon was verbindliches? Von wegen kein Kat mehr, aber Fahrzeug mit Euro III Abgasnorm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JakubOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.01.2006
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Apr 2006, 19:40    Titel: Mapping Antworten mit Zitat

Servus,
hab meine 1000er letztes Wochenende machen lassen, hab mir die Akra´s seit Km 0 drauf. Die Einfahrphase natürlich mit original Mapping. Da haben die Akra´s wenn man vom Gas ging bei 4000 U/Min gepatscht wie bei magerer Gemischeinstellung. Außer Sound war der Rest ähnlich wie mit original Töpfen. Mapping bei der 1000er auf Akra angepasst: Die Gasannahme ist noch direkter und im Ganzen ein klein bisschen ruppiger geworden. Das Mapping ist aber für den Betrieb ohne DB-Eater ausgelegt und offen hab ich sie noch nicht gefahren. Fazit: Finde ich spassig aber für´s Gelände villeicht zu viel?? Muß erst noch gefahren werden.

Gruß der von der LC4 kommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Do, 13. Apr 2006, 9:02    Titel: Re: Mapping Antworten mit Zitat

Jakub @ Mi, 12. Apr 2006, 19:40 hat folgendes geschrieben:
Servus,
hab meine 1000er letztes Wochenende machen lassen, hab mir die Akra´s seit Km 0 drauf. Die Einfahrphase natürlich mit original Mapping. Da haben die Akra´s wenn man vom Gas ging bei 4000 U/Min gepatscht wie bei magerer Gemischeinstellung. Außer Sound war der Rest ähnlich wie mit original Töpfen. Mapping bei der 1000er auf Akra angepasst: Die Gasannahme ist noch direkter und im Ganzen ein klein bisschen ruppiger geworden. Das Mapping ist aber für den Betrieb ohne DB-Eater ausgelegt und offen hab ich sie noch nicht gefahren. Fazit: Finde ich spassig aber für´s Gelände villeicht zu viel?? Muß erst noch gefahren werden.

Gruß der von der LC4 kommt.


Guten Morgen,
hier möchten wir etwas korrigieren: das Akra Mapping für die 990er Adventure ist sowohl für Serienversion mit dB eater ausgelegt - also keine alleinige Version für offen.

Zusätzlich kann dieses mapping auch für die offene Version oder bei Verwendung mit Tuning dB-eatern gefahren werden. Effekt ist, dass zusätzliches Drehmoment und Leistung besonders von 2.500 - 4500 1/min vorliegt, darüber ist der Unterschied geringer. (Unterschied mit dB-eater zu offen/ Tuning dB - eater).

Der Gesamtzuwachs an Drehmoment und Leistung: Serie zu Akras liegt bereits über das gesamte Drehzahlband vor, besonders zwischen 2500 1/min und 7000 1/min.

Vorteil der Akras auf der 990er ist, dass das vorhandene Mapping genau auf die 990er in Kombination mit Akras abgestimmt ist, das muss bei sonstigen Zubehörschalldämpfern nicht wirklich der Fall sein.

Weiterhin bleibt bei der 990 + Akrakombination die Herstellergarantie (KTM) erhalten.

Nach der Akra + Mapping Montage MUSS eine "Neusynchronisation" erfolgen, das muss unbedingt berücksichtigt werden.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
oelfleckOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge insgesamt: 10

BeitragVerfasst am : Do, 13. Apr 2006, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hört sich ja alles gut an,
aber nochmals die Nachfrage:
as passiert mit den Akras ohne Kat bei der AU??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Apr 2006, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
laut meinem Händler->nüscht.

Die 990er soll mit den Akras die Werte für die AU einhalten.

Da es sich hier um Original-Zubehör von KTM handelt und die
Töpfe eine Zulassung für die 990er haben, was soll damit passieren?

Allgemein: KTM und/oder der Hersteller der Töpfe müssen garantieren, daß
die Töpfe die Abgas- & Lärmvorschriften einhalten.

Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Do, 13. Apr 2006, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

haben die Akras für die 990er Kat?
Wenn nicht, wie sollen sie dann die 0,3 mg einhalten? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Oder hat KTM die Grenzwerte für die 990er hochsetzen lassen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Do, 13. Apr 2006, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

oelfleck @ Do, 13. Apr 2006, 11:07 hat folgendes geschrieben:
Hört sich ja alles gut an,
aber nochmals die Nachfrage:
as passiert mit den Akras ohne Kat bei der AU??

Hallo,
1. werden sie im Rahmen der AU gemessen
2. müssen sie den vorgegebenen Homolagationswert unterschreiten
- dieser ist (uns) noch nicht bekannt
3. sollte der Wert überschritten werden, wird das Procedere mit den Serienschalldämpfern erneut erfolgen

Das Gesamtthema wurde in der letzten Motorrad oder PS (glaube ich) auf zwei Seiten detailliert beschrieben.

Bitte jetzt nicht fragen, warum das alles sein muss. Der Sinn der AU ist nicht einfach zu finden.

mit sportlichen Grüßen
SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1819
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Apr 2006, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

SOMMER KTM @ Do, 13. Apr 2006, 16:31 hat folgendes geschrieben:


Der Sinn der AU ist nicht einfach zu finden.

naja doch, ist recht einfach.
kostet einfach wieder nur kohle die sonstwohin fließt ...

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Apr 2006, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

@rainer kroll: Was genau kann ich mir unter der "Neusynchronisation" vorstellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Apr 2006, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Edi @ Mo, 17. Apr 2006, 10:46 hat folgendes geschrieben:
@rainer kroll: Was genau kann ich mir unter der "Neusynchronisation" vorstellen?


Hallo,
leider jetzt erst die Frage an mich gefunden, aber hier die Info:

"Neusynchronisation" ist zwar technisch nicht der offizielle Begriff, darum in Anführungszeichen gesetzt, aber er zeigt trotzdem verständlich auf, was gemeint ist:

- es erfolgt der Abgleich der Erfassungskomponenten
- bei Betriebstemperatur von ca 80 Grad

über Inbetriebnahme und 15 minütigem Lauf im Leerlauf. In der Praxis am bestem auf dem Prüfstand, damit Kühlluft zugeführt und eine Absauganlage verwendet werden kann.

Ganz ambulant geht das auch draussen.......

Dieser Prozess wird durch den Händler im Neuzustand, nach jedem Service, nach Ventileinstellung oder arbeiten am EFI System oder Mappingänderungen durchgeführt.

Nur hiermit ist eine regelkonforme Funktion nach o.a. Detailarbeiten zu erreichen und ist somit immer zu berücksichtigen.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Mai 2006, 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Was wird geändert an der Einspritzanlage beim Mapping? Ist es nicht so, dass diese durch Daten der Lambdasonden und Luftmengenmesser und div. sonstige Fühler über das EFI permanent eingestellt werden? Da würde sich das System ja sowieso an die geänderte Umgebung (Neue Slip on) anpassen ohne dass was an der Elektronik gemacht werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Mai 2006, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Rief @ Fr, 26. Mai 2006, 0:03 hat folgendes geschrieben:
Was wird geändert an der Einspritzanlage beim Mapping? Ist es nicht so, dass diese durch Daten der Lambdasonden und Luftmengenmesser und div. sonstige Fühler über das EFI permanent eingestellt werden? Da würde sich das System ja sowieso an die geänderte Umgebung (Neue Slip on) anpassen ohne dass was an der Elektronik gemacht werden muss.


Hallo,
die 990er EFI ist lernfähig, das ist richtig. Im Mapping sind aber weitere statische und nicht veränderbare Positionen hinterlegt. Bei Interesse mal in's DUKE Forum gehen und die Erklärung von Chris 123 lesen, er beschreibt das sehr gut.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Verschoben: Mo, 29. Mai 2006, 20:27 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik - 990 EFI (Motor!)
shanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.01.2006
Beiträge insgesamt: 149

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

@rainer Kroll,

Ich brauch eure Hilfe. Ich habe mir die Akras zum 7500 Service bestellt.
Mein Händler meint die Akra's haben einen KAT. Ein zweiter Händler in Wien meint auch, hat KAT. ohne geht es nicht.

Aus euren Berichten lese ich das so aber nicht 100%.

Und die Frage Maping.
Angeblich darf ich mit offenen Maping nicht mit DB Eater fahren. Brandgefahr! KAT überhitzt!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Akras wärmer werden können als die Orginalanlage.
Es gibt ein Maping Akra + DB eater soll aber nicht die volle Leistung bringen.
Aber wenn ich soviel Geld für eine Anlage zahle dann sollte damit schon volle Leistung möglich sein. Oder?

Ps.: Habe heute bei euch bestellt. Service wirklich schnell, und kompetent. (können sich andere eine Scheibe abschneiden!)

_________________
Hans

BLUE - ORANGE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0662s ][ Queries: 38 (0.0188s) ]