|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Fr, 31. März 2006, 14:56 Titel: Vergaser ausbauen |
|
|
Wie kann man möglichst einfach den Vergaser ausbauen? Wenn man mal in der Luftfilterbox ist, und die beiden Luftfilterdeckel (Dreiecke) entfernt hat kann man die Manschetten aufschrauben und den Vergaser nach oben ziehen. Danach kann man die Entlüftung abhängen. Leerlaufeinstellungskabel kann man nach oben durchziehen. TPS abstecken. Jetzt hängt der Vergaser aber noch am Chokekabel und am Gasseilzug. Wie geht man es da am besten an. Chokekabel und Gasseilzug am Vergaser demontieren (wie?), oder besser an den Armaturen und dann durchziehen?
Ich möchte den Vergaser nämlich herausnehmen, um die Bedüsung zu kontrollieren. Hab jetzt schon die GRS auf Standard + eine halbe Umdrehung mehr, und sie lauft immer noch nicht optimal am Stand bzw. bei Gas zu Stellung. Vielleicht ist da irgendwas durch einen Bearbeitungsrest verlegt. Ab Viertelgas läuft sie bombig, auch bei Volllast. Nur der Lehrlauf macht Mätzchen.
Sowas hatte ich vor kurzem bei der EXC. Da war die Leelaufdüse verlegt. Leider kann man den Vergaser bei der LC8 nicht so einfach ausbauen wie bei der EXC.
Bin für jeden Tip dankbar.
LG Mister L _________________
 |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Fr, 31. März 2006, 17:24 Titel: Re: Vergaser ausbauen |
|
|
Mister_L @ Fr, 31. März 2006, 14:56 hat folgendes geschrieben: |
Ich möchte den Vergaser nämlich herausnehmen, um die Bedüsung zu kontrollieren. Hab jetzt schon die GRS auf Standard + eine halbe Umdrehung mehr, und sie lauft immer noch nicht optimal am Stand bzw. bei Gas zu Stellung. Vielleicht ist da irgendwas durch einen Bearbeitungsrest verlegt. Ab Viertelgas läuft sie bombig, auch bei Volllast. Nur der Lehrlauf macht Mätzchen.
Bin für jeden Tip dankbar.
LG Mister L |
Hallo,
bisher haben wir (auch im 4. Jahr ) keine Vergaserfinishprobleme sehen oder feststellen können -das hilft Ihnen im Moment zwar nicht, schränkt aber vielleicht die Fehlersuche etwas ein.
Wenn die GRS im Moment schlecht/falsch stehen und Sie öffnen diese je 1/2 kann die Lösung danach immer noch schlecht sein. Vielleicht ist der richtige step ja 1 x 3/4 raus und 1 x 1/2 rein, sie werden also mit statischen Lösungen = je 1/2 raus eventuell keinen Fortschritt erreichen können.
Auch wenn diese falsche Lösung danach richtig synchronisert wird, kann damit der Fehler nicht egalisiert werden.
Bitte nehmen Sie die GRS Einstellung richtig vor - oder lassen diese richtig vornehmen, ansonsten wird man 25x den Tank runternehmen und jede Neueinstellung erfahren müssen (das dauert ja Wochen).
PS: Vergaserarbeiten
Bitte 1 Spritschlauchfixierung (Kabelbinder) und Standgasschraubenfixierung (wieder Kabelbinder) jeweils Kabelbinder öffnen.
Ansaugschnorchel entfernen und Vergaserbatterie nach vorne/oben klappen und mit einem Spannriemen befestigen.
Gas/Chokezüge bleiben dran.
Viel Erfolg
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 31. März 2006, 18:27 Titel: Re: Vergaser ausbauen |
|
|
SOMMER KTM @ Fr, 31. März 2006, 17:24 hat folgendes geschrieben: | Bitte nehmen Sie die GRS Einstellung richtig vor - oder lassen diese richtig vornehmen, ansonsten wird man 25x den Tank runternehmen und jede Neueinstellung erfahren müssen (das dauert ja Wochen). |
Hab ich ihm auch schon erzählt  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Fr, 31. März 2006, 21:33 Titel: Re: Vergaser ausbauen |
|
|
SOMMER KTM @ Fr, 31. März 2006, 17:24 hat folgendes geschrieben: | Wenn die GRS im Moment schlecht/falsch stehen und Sie öffnen diese je 1/2 kann die Lösung danach immer noch schlecht sein. Vielleicht ist der richtige step ja 1 x 3/4 raus und 1 x 1/2 rein, sie werden also mit statischen Lösungen = je 1/2 raus eventuell keinen Fortschritt erreichen können.
Auch wenn diese falsche Lösung danach richtig synchronisert wird, kann damit der Fehler nicht egalisiert werden.
Bitte nehmen Sie die GRS Einstellung richtig vor - oder lassen diese richtig vornehmen, ansonsten wird man 25x den Tank runternehmen und jede Neueinstellung erfahren müssen (das dauert ja Wochen).
PS: Vergaserarbeiten
Bitte 1 Spritschlauchfixierung (Kabelbinder) und Standgasschraubenfixierung (wieder Kabelbinder) jeweils Kabelbinder öffnen.
Ansaugschnorchel entfernen und Vergaserbatterie nach vorne/oben klappen und mit einem Spannriemen befestigen.
Gas/Chokezüge bleiben dran.
Viel Erfolg
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
Zunächst mal Danke für die Antwort. Hab eigentlich fest mit "KTM Sommer" gerechnet.
Ich vergaß zu erwähnen, daß ich die GRS sehr wohl bereits ganz reingedreht, und dann die 2 1/4 Umdrehungen (Grundeinstellung) plus 1/2 Umdrehung zusätzlich rausgedreht habe. Ich bin also nicht von der vermeintlich falschen Ausgangsposition ausgegangen. Trotzdem läuft sie noch nicht perfekt. Kann es sein, daß die GRS noch mehr braucht? Oder ist die Grundeinstellung ein derart grober Richtwert, daß sie trotz Grundeinstellung nicht sauber läuft.
Synchronisiert hab ich sie nachher selbstverständlich wieder.
Mann kann also die Bedüsung kontrollieren ohne den Gas- bzw. Chokezug auszuhängen? Einfach hochklappen?
LG Thomas (Mister L) _________________
 |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Fr, 31. März 2006, 21:38 Titel: Re: Vergaser ausbauen |
|
|
Schradt @ Fr, 31. März 2006, 18:27 hat folgendes geschrieben: | SOMMER KTM @ Fr, 31. März 2006, 17:24 hat folgendes geschrieben: | Bitte nehmen Sie die GRS Einstellung richtig vor - oder lassen diese richtig vornehmen, ansonsten wird man 25x den Tank runternehmen und jede Neueinstellung erfahren müssen (das dauert ja Wochen). |
Hab ich ihm auch schon erzählt  |
Hallo Schradt,
ich habs auch nicht vergessen. Mir ist klar, daß es mit einem Abgastester optimal wäre. Hab halt im Moment keinen zur Hand. Und ob das Ding halbwegs sauber läuft merk ich auch ohne Tester.
Übrigens: Seit das neue SLS Ventil montiert ist, patscht sie nicht mehr. Ist fast schade...
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Sa, 1. Apr 2006, 9:46 Titel: Re: Vergaser ausbauen |
|
|
[quote="Mister_L @ Fr, 31. März 2006, 21:33"] SOMMER KTM @ Fr, 31. März 2006, 17:24 hat folgendes geschrieben: |
Ich vergaß zu erwähnen, daß ich die GRS sehr wohl bereits ganz reingedreht, und dann die 2 1/4 Umdrehungen (Grundeinstellung) plus 1/2 Umdrehung zusätzlich rausgedreht habe. Ich bin also nicht von der vermeintlich falschen Ausgangsposition ausgegangen. Trotzdem läuft sie noch nicht perfekt. Kann es sein, daß die GRS noch mehr braucht? Oder ist die Grundeinstellung ein derart grober Richtwert, daß sie trotz Grundeinstellung nicht sauber läuft.
Synchronisiert hab ich sie nachher selbstverständlich wieder.
Mann kann also die Bedüsung kontrollieren ohne den Gas- bzw. Chokezug auszuhängen? Einfach hochklappen?
LG Thomas (Mister L) |
Guten Morgen,
bitte noch einmal das System beleuchten:
eine GRS oder LRS ist eine Einstellmöglichkeit, um das Gemisch den Zusatzgegebenheiten: Temperatur, Sauerstoffgehalt der Luft, Ventilspiel... passend anzugleichen.
Man hat also eine Einstellbarkeit, welche für ein besseres Ergebnis auch benutzt werden sollte.
Wenn eine statische Lösung immer richtig wäre (z.B. 2.5 oder 3....offen), bräuchte man keine Einstellmöglichkeit und könnte direkt mit einer passenden Luftmengenregulierung über Leerlaufluftdüse und Benzinmenge über Leerlaufdüse arbeiten.
Da dies aber nicht effektiv genug ist, gibt es die Einstellmöglichkeit. Die GRS auf die Grundeinstellung je 2,5 offen zu stellen ist eine Basiseinstellung, aber stellt nicht unbedingt das Optimum dar = darum die individuelle Zusatzeinstellmöglichkeit.
Mit viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Erfahrung und Gefühl kann mittels Umlenkwerkzeug die GRS eingestellt werden und nicht nur das Gehör, sondern auch die Anzeige des Synchrotesters als Unterstützung benutzt werden. Drehzahländerungen (z.B. das höher drehen) kann auch an der Druckveränderung erkannt werden. Das ganze passiert dann bei laufendem Motor und separat zugeführtem Treibstoff.
Ging ja früher bei 2, 3 oder 4 Zylindern und 4 fach- Vergaserbatterien auch, aber das Gefühl und die Erfahrung ist schon wichtig.
Vielleicht klappt's ja beim nächsten Versuch besser. Viel Erfolg
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
|
|