|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 8. Jul 2004, 17:59 Titel: |
|
|
Hallöchen,
gerade bei Bastelarbeiten ist mir aufgefallen, dass der Tachosensor am Vorderrad kein Gegenstück hat. D.h. ich habe keinen Magneten gefunden.
Holt sich der Sensor seine Schaltungen irgendwie per Induktion ohne Magnet ab? Oder sind die Bremsscheibenschrauben so magnetisch, dass er darauf reagiert?
Ich bin dabei einen IMO anzubringen und möchte nicht, dass der IMO-Magnet die Schaltung durcheinanderbringt... Wo bringe ich daher clevererweise den Magneten für den IMO an? Hat einer von Euch da schon Erfahrungen gesammelt?
Für jeden Hinweis dankbar.. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Jul 2004, 18:31 Titel: |
|
|
Weil ich das auch nicht wusste, hab ich den Magneten einfach auf der anderen Seite befestigt (alter Tankrucksack-Magnet zerbrochen und in Kaltmetall gebettet), der TT Magnet hielt mit frischem Klebeband keine 2 Tage...
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/cockpit _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Do, 8. Jul 2004, 22:09 Titel: |
|
|
Hi,
es sind die Schrauben (Stahl), kenn diese Bauart auch von diversen Zurüst-Tachos. Hab sowas an der Varadero gebraucht, da ich ein kleineres Ritzel verwendet hab und der originale Tacho viel zuviel angezeigt hat (Tachwelle an Getriebe - so ein Scwachsinn....)
LG
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Fr, 9. Jul 2004, 8:19 Titel: |
|
|
marco hat folgendes geschrieben: | Hallöchen,
gerade bei Bastelarbeiten ist mir aufgefallen, dass der Tachosensor am Vorderrad kein Gegenstück hat. D.h. ich habe keinen Magneten gefunden.
Holt sich der Sensor seine Schaltungen irgendwie per Induktion ohne Magnet ab? Oder sind die Bremsscheibenschrauben so magnetisch, dass er darauf reagiert?
Ich bin dabei einen IMO anzubringen und möchte nicht, dass der IMO-Magnet die Schaltung durcheinanderbringt... Wo bringe ich daher clevererweise den Magneten für den IMO an? Hat einer von Euch da schon Erfahrungen gesammelt?
Für jeden Hinweis dankbar.. |
Guten Morgen,
hier wird kein Impuls über ein Magnet abgegeben, sondern jede 6. Induktionsänderung wird gezählt. Jede Schraube (nicht magnentisch) gibt diese Änderung ab, so dass praktisch nur gezählt werden muss = jede 6. Änderung ist eine Umdrehung.
Das wie oder warum kann ein Phyiker mal erklären.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Nobody Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.05.2004 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SD 990 R, 2007 → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Jul 2004, 10:25 Titel: |
|
|
Hallo Leute!
Ich fürchte ich muß jetzt wieder einen auf schlauen Ösi machen
Diese Art der Messung bediehnt sich der induktiven Näherungsmessung nach
Namur.
Namur ist nicht´s anderes als eine Interessensvertretung der Anwender der
Mess,- und Regelungstechnik in der chem. Industrie.
Na jedenfalls haben die auch eine Norm aufgestellt wie nach dem Prinzip der induktiver Näherung Drehzahlen gemessen werden sollten und die Hersteller
sich bei der Sensorik danach zu richten haben.
Ich will jetzt keine hochwissenschaftliche Erklärung für die Funktion der induktiven Messung hier reinstellen.
Aber ich kann nur sagen, daß die ABS-Sensorik nach demselben Prinzip arbeitet.
Und wenn ich mich so recht erinnere arbeitet der Drehzahlsensor in der seeligen Africatwin auch ca. nach dem selben Prinzip.
Jetzt wird bei den Ex-Twinnern der Aufschrei durch die Menge gehen
"So ein Quatsch, die hatte ja ne Tachowelle vom Vorderrad weg!!!"
Stimmt auch,..nur saß hier der Sensor hinter dem Tachoinstrument in den Amaturen im Cockpit. Von dort wurde er an den Tripmaster weitergegeben.
Ich hab mir die Bauteile im Winter mal näher angesehen.
Gruß _________________ Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip!
SD R 07 YEAH!!! |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Fr, 9. Jul 2004, 21:13 Titel: |
|
|
Guck dumm aus der Wäsche, der Forumselektroniker (ich ) hat heute tatsächlich was neues dazu gelernt, vielen Dank...
Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Zuletzt bearbeitet von Simon am Fr, 9. Jul 2004, 21:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jul 2004, 7:05 Titel: |
|
|
SOMMER KTM hat folgendes geschrieben: |
hier wird kein Impuls über ein Magnet abgegeben, sondern jede 6. Induktionsänderung wird gezählt. Jede Schraube (nicht magnentisch) gibt diese Änderung ab, so dass praktisch nur gezählt werden muss = jede 6. Änderung ist eine Umdrehung.
Das wie oder warum kann ein Phyiker mal erklären.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
Ähhh....verstehe ich das jetzt richtig?
Wenn ich also eine Schraube von der Scheibe entfernen würde, müßte mir der Tacho eine langsamere Geschwindigkeit anzeigen?
Dann klebe ich noch ein paar Schraubenköpfe zwischen die Scheibenschrauben auf die Scheibe und fahre 440km/h??? _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 10. Jul 2004, 8:11 Titel: |
|
|
... kleine Zwischenfrage, wie stellt man den Tacho auf einen anderen Raddurchmesser ein ??? _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Nobody Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.05.2004 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SD 990 R, 2007 → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jul 2004, 11:57 Titel: |
|
|
@Lumberjack
Theoretisch gesehen sollte bei entfernen einer Schraube der Tacho weniger anzeigen, und bei ergänzen zusätzlicher "Zähne" der Speed steigen.
Praktisch gesehen leicht zu manipulieren.
Gilt aber nur wenn diese Art der Messung hier wirklich verwendet wird.
@Froschi
Ich muß zugeben daß ich es auch nicht weiß, aber ein Blick in das BH sollte
alle Fragen klären.
Ich schätze mal mit Zündung ein und SET für 10sec drücken oder derartiges.
Gruß,.. _________________ Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip!
SD R 07 YEAH!!!
Zuletzt bearbeitet von Nobody am Sa, 10. Jul 2004, 11:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Sa, 10. Jul 2004, 12:05 Titel: |
|
|
Lumberjack hat folgendes geschrieben: | [QUOTE=SOMMER KTM,Fri, 09.07.2004 - 08:19]
Dann klebe ich noch ein paar Schraubenköpfe zwischen die Scheibenschrauben auf die Scheibe und fahre 440km/h??? |
Hallo Lumberjack,
gleichzeitig sinkt der Benzinverbrauch auf 2 Liter/100 Km. Bitte also nicht ausprobieren, das ruiniert die Mineralölindustrie...................
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 10. Jul 2004, 13:53 Titel: |
|
|
"gleichzeitig sinkt der Benzinverbrauch auf 2 Liter/100 Km"
Das isses _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Sa, 10. Jul 2004, 15:22 Titel: |
|
|
Nobody hat folgendes geschrieben: |
@Froschi
Ich muß zugeben daß ich es auch nicht weiß, aber ein Blick in das BH sollte
alle Fragen klären.
|
Hummm, ich habe gerade ein blick bei meiner frau reingeworfen, aber ...., welche frage sollte das nochmal klären habs beim gucken glatt vergessen
Joe _________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 10. Jul 2004, 17:07 Titel: |
|
|
.. also das kapier ich nich, was hat jetzt die unterwäsche meiner Frau mit dem Tacho zu tun _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jul 2004, 17:36 Titel: |
|
|
Hmm, der froschi und Joe gucken der selben Frau in das BH?
*undwech* _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 10. Jul 2004, 22:14 Titel: |
|
|
Mal kurz zurück zum Thema:
Wie schaut es denn induktiv aus, wenn man jetzt noch auf der linken Radseite achsennah einen Magneten für den IMO unterbringt?
Wenn man den auf Schraubenhöhe montiert, dürfte das den Originaltacho doch eigenlich nicht beeinflussen, oder? _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
|
|