forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Einstellung für niedere Oktanzahl
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2005, 21:45    Titel: Einstellung für niedere Oktanzahl Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

es gibt ja unter der Sitzbank die Steckerverbindung für die Zündverstellung.
Meine Frage: Schadet es der CDI, wenn man während der Motor läuft die Verbindung trennt?

Hintergrund der Frage ist, ich möchte mir ins Cockpit einen Schalter einbauen, welcher die Steckverbindung ersetzt. (Bei bepacktem Motorrad und kein verfügbarem Super an der Tankstelle spare ich mir somit das Abpacken...)
Ich könnte mir nun aber vorstellen, dass der Schalter (wie auch immer...) während des laufenden Motors betätigt werden könnte... und dann soll ja nichts kaputt gehen!

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2005, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Also rein vom logischen Ansatz her .. wenn du unterwegs bist, Motor läuft... wie willst du ohne den Motor auszumachen unter die Sitzbank kommen ?? Ich denk die Frage ist damit beantwortet .... zumindest kann der aufmerksame Leser sich denken, was sich der Ingenieuer dabei gedacht hat dry
_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2005, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

zwiebelfisch @ Do, 15. Sep 2005, 21:48 hat folgendes geschrieben:
... Ich denk die Frage ist damit beantwortet .... zumindest kann der aufmerksame Leser sich denken, was sich der Ingenieuer dabei gedacht hat dry


Seh ich nicht so.
Ich glaube kaum, dass die Entwickler den Stecker unter die Sitzbank verlegt haben, damit man den Motor vorher abstellen muss... blink
Das dürfte wohl eher ein Package-Grund gewesen sein (geschützter Ort vor Verschmutzung, kostengünstige Umsetzung, usw)

Ob es der CDI schadet hängt wohl eher von der Programierung der verschiedenen Kennfelder (wobei man hier eigentlich nicht von einem Kennfeld reden kann) ab, d.h. sind die in "echtzeit" umstellbar, oder benötigt es einen Zündungsreset...

Weiss es einer? Rolling Eyes

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
iggheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 98
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2005, 21:59    Titel: Re: Einstellung für niedere Oktanzahl Antworten mit Zitat

fenek70 @ Do, 15. Sep 2005, 21:45 hat folgendes geschrieben:

Ich könnte mir nun aber vorstellen, dass der Schalter (wie auch immer...) während des laufenden Motors betätigt werden könnte... und dann soll ja nichts kaputt gehen!


Nimm doch einen Schlüsselschalter, dann kann auch keiner dran rumfummeln.

_________________
Viele Grüße

igghe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2005, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab den Stecker paarmal getrennt und wieder zusammengesteckt, während der Motor lief. Im Winter als die Sache mit dem durchgescheuerten Zündspulenkabel war. CDI funktioniert immer noch einwandfrei.

Soll jetzt keine Garantie sein, aber ich denke mal die soll das abkönnen und die KTM Entwickler haben das Ding fehlertolerant entworfen, bzw. in Japanonien eingekauft (Kabel abgerissen, Wackelkontakte)...

Mit einer Zündspule, statt zweien (Rebhuhnpumpe), passiert der CDI ja auch nichts.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2005, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

N'Abend!

Schradt @ Do, 15. Sep 2005, 22:21 hat folgendes geschrieben:
[...] und die KTM Entwickler haben das Ding fehlertolerant entworfen, bzw. in Japanonien eingekauft


Hm, funktioniert die Zündbox in ihrem Innersten eigentlich digital, also mit einem µController, oder ist das ein mehr oder weniger analoges Gehampel? Wenn digital, dann könnte es sein, daß die Firmware den digitalen Eingang genau einmal beim Booten abfragt. Den tatsächlichen Unterschied der Zündzeitpunkte zwischen 95-Oktan- und Miessprit-Version merkt man in der Garage eher weniger.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Sep 2005, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf K @ Do, 15. Sep 2005, 23:42 hat folgendes geschrieben:
Den tatsächlichen Unterschied der Zündzeitpunkte zwischen 95-Oktan- und Miessprit-Version merkt man in der Garage eher weniger.

In ner Garage nicht, aber im freien kann man am rechten Lenkerende auch mal bis zum Anschlag drehen und dann merkt man es schon recht deutlich Very Happy

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Sep 2005, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

igghe @ Do, 15. Sep 2005, 21:59 hat folgendes geschrieben:
...Nimm doch einen Schlüsselschalter, dann kann auch keiner dran rumfummeln.

Gute Idee, will aber nicht noch einen Schlüssel haben...

Schradt @ Do, 15. Sep 2005, 22:21 hat folgendes geschrieben:
Also ich hab den Stecker paarmal getrennt und wieder zusammengesteckt, während der Motor lief. Im Winter als die Sache mit dem durchgescheuerten Zündspulenkabel war. CDI funktioniert immer noch einwandfrei...

Danke fürs Ausprobieren Schradt! Hilft mir schon mal weiter

Ralf K @ Do, 15. Sep 2005, 23:42 hat folgendes geschrieben:
N'Abend!
...Wenn digital, dann könnte es sein, daß die Firmware den digitalen Eingang genau einmal beim Booten abfragt. ...

Genau das war meine Überlegung mit dem Zündungsreset (sprich einmal aus-/anmachen)... Weiss da einer etwas genaueres? Rolling Eyes

Schradt @ Do, 15. Sep 2005, 23:48 hat folgendes geschrieben:
...In ner Garage nicht, aber im freien kann man am rechten Lenkerende auch mal bis zum Anschlag drehen und dann merkt man es schon recht deutlich Very Happy

Merkt man das wirklich eindeutig? Ich habs noch nicht ausprobiert... werde ich am WE mal machen, wenn ich Zeit habe...

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WaldiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Sep 2005, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ähhh....
wenn man tanken muss ist der Motor doch eh aus, oder? Also ich brauche de Schlüssel um den Tank aufzubekommen Rolling Eyes
Wenn du dann umschaltest, hast du keine Probleme Wink
Eventuell denke ich aber auch zu naiv Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hanutaOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Soviel ich verstanden habe ging es Ihm aber vorallem un das versehentliche umlegen des Schalters während der fahrt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

hanuta @ Mi, 21. Sep 2005, 20:21 hat folgendes geschrieben:
Soviel ich verstanden habe ging es Ihm aber vorallem un das versehentliche umlegen des Schalters während der fahrt


Genau so ist es.
Da aber schradt die Erfahrung gemacht hat, dass dies der CDI nichts ausmacht, werde ich mir den Schalter wohl einbauen.

Rein aus Neugier würde mich aber auch interessieren, ob man damti auch während der Fahrt zwischen den Zündkurven hin- und herschalten kann.
(An alle: Ich weiss, dass es kein Problem ist, den Motor vorher abzustellen... Bin einfach nur neugierig Wink )

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt fehlt nur noch der Schalter zum automatischen Ölwechsel während der Fahrt. Ich fasse es nicht wacko
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Erst mal muß die Fuhre während der Fahrt betankt werden.... Exclamation
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Eieiei, ihr versteht ja wohl gar nichts...

Ich habe doch ganz oben geschrieben, dass es mir ums "abpacken" geht.

Das mit den niedrigeren Oktanzahlen ist eh nur auf weiteren Touren (z.B. Afrika) interessant.
Bei mir sah das mit meiner AffenTwin dann immer so aus:
Koffer (links und rechts natürlich Wink ), Kofferträgerseiten mit einem Spanngurt über die Sitzbank miteinander (straff) verbunden (da es mir sonst auf längeren Pistentouren immer die Kofferträger auseinander gebogen hat...) sowie Packsack und, je nach zu überbrückender Entfernung, einen 10l-Kunststoffkanister (gibt’s in flacher Form) in Fahrtrichtung auf der Gepäckbrücke und eben der Sitzbank (anstelle der Sozia - die bei solchen Touren immer lieber daheim bleibt...)
Das Ganze dann noch mit vielen Spanngurten pisten-(und auch flug-)tauglich befestigt.

Sollte jetzt an einer Tankstelle kein "Super" vorhanden sein (in der Südsahara (Mauretanien, Mali, Niger, etc.) wäre man schon froh überhaupt "Normal" zu bekommen...), dann wäre dies ohne diesen Schalter ein durchaus längerer Aufenthalt... schließlich müsste man fast alles abpacken, nur um die Sitzbank entfernen zu können...

So, jetzt müsste jeder mein Anliegen verstanden haben, oder? Wink

Der Rest (Umschalten währende der Fahrt) ist dann nur Neugier, wie die CDI funktioniert, bzw. aufgebaut ist... Wink

Wobei ein Schalter für einen vollautomatischen Ölwechsel wäre wirklich eine gute Erfindung Very Happy Very Happy Very Happy Wink

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 953

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Jan 2006, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben doch bei unserer LC8 eben diese Oktanumstellmöglichkeit unter dem Sattel. Weiss einer ob das für die LC4 ADV auch gilt. Hat die auch sowas?
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0902s ][ Queries: 34 (0.0249s) ]