|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Jan 2006, 16:36 Titel: Wer fährt das Louis Procycle Vollsynthetik Motoröl? |
|
|
Gibt es hier jemanden, der ausschließlich das vollsynthetische Procycle SAE 5W-40 Motoröl in seiner LC8 fährt? Oder mehr als 500ml zwischen zwei Ölwechseln beigefüllt hat?
Falls ja, seit wievielen km?
Und jetzt keine dämlichen Verweise auf die Suchfunktion! _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Jan 2006, 18:26 Titel: |
|
|
Zitat: | Und jetzt keine dämlichen Verweise auf die Suchfunktion! |
Hirn ist besser als Index ;-}}
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Jan 2006, 18:43 Titel: SAE 5W-40 |
|
|
Sag mal, Schradt,
willst du wirklich 5W-40 verwenden, wenn 10W-50 vorgeschrieben ist?
Ich bin ja kein Ölexperte, aber mir erscheint 5W-40 eine schlechtere Spezifikation, als 10W-50.
Also, ich würde das meiner LC8 nicht antun!
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Jan 2006, 18:46 Titel: |
|
|
Ich habe eine klare Frage gestellt, darauf hätte ich gerne ne Antwort. Wer das Öl nicht fährt, der soll die Finger still halten! Öldiskussionen hatten wir mehr als genug! _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2006, 7:51 Titel: Fehler ... |
|
|
Fehler zu machen ist ein Privileg intelligenter Menschen, denn daraus kann man lernen.
Da SAE 5W-40 eine bessere Viskosität im kalten Bereich bedeutet, als SAE 10W-50, spricht generell nichts gegen eine Verwendung von SAE 5W-40 im Winter.
Details dazu findet man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation
Bevor Schradt nun wieder in die Tasten haut: Schlucki, das war nicht gefragt, schreib eine Antwort, oder lass es bleiben!
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2006, 11:43 Titel: |
|
|
So, ich hab auch nen Fehler gemacht. Und zwar hab ich das 5W-40 aus dem 2006er Louis Katalog abgetippt. Die haben nun aber zwei Vollsynthetiköle im Programm. 5W-40 und 10W-50.
Die Viskosität sagt nichts über die Qualität eines Öles aus. Allenfalls der Viskositätsbereich - je breiter, desto besser/teurer.
Beide Vollsynthetiköle sind spezifiziert nach JASO T903 MA, API SL-EC/CF, bzw. API SL-CF (und damit genau das was in der Bedienungsanleitung meiner LC8 steht, für Temperaturen unter/über 0°C).
Weiteres steht beispielsweise dort: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=53450#53450
Ändert aber nur wenig an der Frage:
Wer fährt ein vollsynthetisches ProCycle Motorradöl (beispielsweise von von Louis) in seiner LC8?
Offenbar niemand außer zweien hier im Forum? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2006, 12:06 Titel: |
|
|
Schradt @ Mo, 16. Jan 2006, 10:43 hat folgendes geschrieben: | Offenbar niemand außer zweien hier im Forum? |
Jo, weil die meisten anderen stellen ihre Mopeds zum Service und verwenden
anschließend das Öl, das der Händler einfüllt.
Und der nimmt eher keins vom Louis. _________________
 |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2006, 13:38 Titel: @Rebhuhn |
|
|
@Rebhuhn.
Das gilt bei mir genau so lange, bis die Garantie aus ist.
Ab da wird selbst serviciert und Öl von Louis oder Hein-Gericke verwendet. Dann bleibt mehr Geld für Sprit übrig.
Bei meiner LC8 ist es im April 2006 so weit.
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2006, 13:47 Titel: Re: @Rebhuhn |
|
|
Schlucki @ Mo, 16. Jan 2006, 12:38 hat folgendes geschrieben: | Das gilt bei mir genau so lange, bis die Garantie aus ist. |
Ja eh, nur gibt´s noch keine LC8, bei der die Garantie abgelaufen ist!  _________________
 |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2006, 15:29 Titel: |
|
|
Hi! Zum Nachfüllen verwend ich das vom Gericke, ist schon gekauft. Sonst kommt das vom Händler rein..... spricht irgendwas gegen Louis- oder Gericke-Öl?
jörg |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2006, 18:23 Titel: |
|
|
Gegen das Gericke Öl spricht (wie an anderen Stellen mehrfach erwähnt) gar nichts, ob gegen das Louis Öl was spricht, versuche ich ja grade rauszufinden. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 16. Jan 2006, 19:48 Titel: |
|
|
Also ich hab in den Pyrenäen 5W40 einfüllen müssen, da ich nichts anders aufgetrieben hab. Die Kleine hatte danach richtig Appetit auf Öl >05l/1000km _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Di, 17. Jan 2006, 12:14 Titel: |
|
|
Lucky_666 @ Mo, 16. Jan 2006, 18:48 hat folgendes geschrieben: | Also ich hab in den Pyrenäen 5W40 einfüllen müssen, da ich nichts anders aufgetrieben hab. Die Kleine hatte danach richtig Appetit auf Öl >05l/1000km |
wieviel kilos hat Deine schon auf der Uhr?
Wenn Du vorher organisch gefahren bist und dann synthetisch einfüllst gibt´s fast immer großen Durst. Die Kölbchen sind das dünnflüssige Zeug halt nicht gewohnt, das Kolbenspiel ist dann zu groß.
Aslo, entweder von Anfang an synthetisch, oder von synthetisch auf organisch, aber nie umgekehrt. |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 17. Jan 2006, 14:02 Titel: |
|
|
15tkm wie vorgeschrieben immer Synthetic Wird eh bei der nächsten Inpektion reklamiert _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
oelfleck Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.01.2006 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Mi, 18. Jan 2006, 9:32 Titel: |
|
|
Hallo,
bin zwar nur Mitleser (gewesen) und habe (noch) keine LC8, aber das Öl kenne ich gut:
Es kommt nämlich von einem großen europäischen Ölhersteller Namens Petosin, der macht auch Öl für viele namhafte Firmen. Meiner Meinung nach wird da haupsächlich nur ein anderer Name verwendet.
Ähnlich wie bei Aldi, da ist ja auch meistens Markenware in der No-Name Verpackung.
Ich habe dieses Öl jahrelang in einer Triumph Speed-Triple verwendet, und die reagiert sofort mit Kupplungsrutschen bei falschem Öl. Gab aber überhaupt keine Probleme damit.
Hoffe etwas geholfen zu haben und warte auf die Präsentation der 990er.
oelfleck |
|
Nach oben |
|
|