|
Autor |
Nachricht |
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Di, 13. Dez 2005, 21:33 Titel: Messwerte 16er-17er Ritzel |
|
|
Hallo Jungs, fahre eine blaue 05er S! meine Frage an Euch:gibt es Messwerte für den Vergleich von 16er und 17er Ritzel auf unserer Kati oder ist alles nur über Popometer???
Hatte selbst schon den 16er drauf und war über die Vorteile im unteren Drehzahlbereich zufrieden, jedoch schien mir die Kati beim Hochdrehen Speedmässig gebremst.Vermisste den explosionartigen Schub. Sie schien mir auch viel rauher als Originaluübersetzt-> ev. weil weniger Zähne die Kette führen? Wäre es weniger rauh würde man mit mehr Zäne auf dem hinteren Ritzel Fahren aber dafür den 17er vorne belassen?? gibt es andere Meinungen ausser das ihr den 16er für Offroad empfehlt ...blabla...
in den meisten treads stehen die gleichen meinungen über den 16er ritzel, gibt es auch antworten auf meine Fragen??
Danke allen für Eure Hilfe!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Dez 2005, 22:47 Titel: Re: Messwerte 16er-17er Ritzel |
|
|
Hallo Jung!
Funky @ Di, 13. Dez 2005, 20:33 hat folgendes geschrieben: | meine Frage an Euch:gibt es Messwerte für den Vergleich von 16er und 17er Ritzel auf unserer Kati oder ist alles nur über Popometer??? |
Was willst du denn messen? An der Motorleistung ändert sich doch nichts.
Funky @ Di, 13. Dez 2005, 20:33 hat folgendes geschrieben: | jedoch schien mir die Kati beim Hochdrehen Speedmässig gebremst.Vermisste den explosionartigen Schub.
|
Hast du nur das Ritzel getauscht, oder geschah das im Rahmen einer Inpektion, oder wurden andere Dinge auch getauscht (Luftfilter...)?
Funky @ Di, 13. Dez 2005, 20:33 hat folgendes geschrieben: |
Sie schien mir auch viel rauher als Originaluübersetzt-> ev. weil weniger Zähne die Kette führen? Wäre es weniger rauh würde man mit mehr Zäne auf dem hinteren Ritzel Fahren aber dafür den 17er vorne belassen?? |
Ich fahre 17/45. Aber das wird eher rauer, als geschmeidiger, weil durch die längere Kette und das größere Kettenrad auch mehr Spiel im Antrieb ist.
16/45 ist noch brutaler. Für die Straße viel zu kurz, da kannst du im zweiten Gang anfahren und schaltest dich danach immer noch tot. Konstantfahrruckeln gibts bei den längeren Ketten quasi gratis dazu. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Di, 13. Dez 2005, 23:00 Titel: |
|
|
danke Schradt!!!
messen wollte ich die beschleunigungswerte zum Vergleich. zBsp. 0-100km/h.
Ritzel wurde nach 1000er Inspektion getauscht. von Anfang an wurde SLS und EPC entfernt und sommersdoor montiert.
glaube behalte den 17er drauf, weniger schalten und onroad gut. Kick bei beschleunigen geil. danke nochmal für deine gute beschreibung zu den eigenschaften. |
|
Nach oben |
|
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Mi, 14. Dez 2005, 0:02 Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe ein 16 Ritzel drauf und ich kann nur sagen das es richtig gut ist.
Die Maschine dreht meiner Meinung nach richtig gut hoch.Ich hatte vorher eine Varadero und es ist kaum ein Vergleich zur 950.
Allerdings habe ich auch die Stufe 4 von Sommer KTM montiert.
Alles in allem ,einfach nur gut.Mächtig Druck ab ca 3000 Umdrehungen:-) |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 14. Dez 2005, 1:04 Titel: |
|
|
Bei mir ist ein 16er frauf und ich wollt nicht drauf verzichten zusammen mit Akras gibt es nen schönen untertourigen Charakter.
Prinzipiell kann das Ritzel nichts am Drehverhalten des Motors ändern. Im Gegenteil Du solltest schneller in den roten Bereich kommen.
Auspuff und Sommers Door habe aber auf das Drehverhalten starke Einflüsse |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 14. Dez 2005, 19:03 Titel: |
|
|
danke für tread.
was ich meine ist: drehzahl mag schneller in die höhe, aber rein der gewinn an km/h`s ist viel geringer, und somit wirkt die Kati trotz schnelles Hochdrehen der U/min gebremst.
nochmals danke. |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Dez 2005, 10:52 Titel: |
|
|
Habe nur ein Frage am Rande: gibts für unsere LC8 einen 44er-Zahnkranz?? Für den 45er ist die Kette zu kurz und ich würde lieber hinten was änderen, als das Ritzel tauschen.
lg Jörg  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Dez 2005, 11:41 Titel: |
|
|
Mit Straßenreifen kannst du das 45er Kettenrad auch mit der Originalkette fahren. Nur offroad mit Grobstöllern verkürzt sich die Lebenserwartung des Federbeinspritzschutzlappens erheblich... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Dez 2005, 12:48 Titel: |
|
|
Servus Schradt!
Also passt der Kettendurchhang mit dem 45er immer noch (bei neuer Kette)? Verstellen kann man die Kettenspanner nur mehr 7 - 8 mm, darum meinte ich ein 45 passt nicht. Oder war vielleicht deine Kette schon so gelängt, dass es dann egal war. Möchte selbst schon beim 1000er- Service tauschen, bis dahin werden die 7 - 8 mm sicher nicht mehr...
danke Jörg |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Dez 2005, 13:36 Titel: |
|
|
Die Anschläge der Hinterradachse sind asymmetrisch. Brauchst du nur rumdrehen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Dez 2005, 10:31 Titel: |
|
|
Danke, werd ich mir ansehen...
Jörg  |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Fr, 16. Dez 2005, 16:02 Titel: |
|
|
..den Unterschied 16er/17er kannste Dir hier berechnen und anzeigen lassen: http://www.racetronics.de/download.htm _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Fr, 16. Dez 2005, 17:27 Titel: |
|
|
Danke dir Racetronics für den Tip, werd ich mir gleich mal anschauen.
Ist aber trotzdem nicht das gleiche wie im echten leben. vergleich auf Papier
oder 1 zu 1 Onroad ist very different.
TROTZDEM DANKE BESSER ALS NICHTS. |
|
Nach oben |
|
Phantom Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.11.2005 Beiträge insgesamt: 16
|
Verfasst am : Mo, 19. Dez 2005, 23:01 Titel: |
|
|
Das 16er passt viel besser zur Adventure.
Hat nicht irgendeiner mal behauptet, die längere Übersetztung ist nur Serienmäßig montiert, um die Geräuschvorschriften zu schaffen. |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 19. Dez 2005, 23:27 Titel: |
|
|
Phantom @ Mo, 19. Dez 2005, 22:01 hat folgendes geschrieben: | Das 16er passt viel besser zur Adventure.
Hat nicht irgendeiner mal behauptet, die längere Übersetztung ist nur Serienmäßig montiert, um die Geräuschvorschriften zu schaffen. |
Sehr gut, Rainer Kroll hat es gesagt! |
|
Nach oben |
|
|