| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	seoulmanx Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 03.12.2005 Beiträge insgesamt: 87     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 3. Dez 2005, 9:08    Titel: lenkeinschlag bei 2006er modell verbessert? | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hallo,
 
man hört ja immer, das der geringe lenkeinschlag bei der adv. ein minuspunkt war. ist das beim 2006er modell verbessert worden?
 
 
gruß
 
 
seoulman | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	MST9999 LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 3. Dez 2005, 9:48    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Seoulmanx
 
 
Ob der besser ist kann ich dir nicht sagen. Es ist aber so, dass der Lenkeinschlag bei Auslieferung nicht komplett ausgeschöpft ist. Mann kann diesen mit ein paar Handgriffen erweitern - erwarte aber keine Wunder. Dies wurde schon in folgendem Thread diskutiert: 
 
 
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=3159&pos ....... nschlag&start=15
 
 
 
Ich befand den Lenkeinschlag bis jetzt eigentlich selten als störend - habe mich daran gewöhnt.
 
 
Gruss Marco | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Rob Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64     KTM 790 R 2020  →  1.000 km BMW R 1250 GS 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 3. Dez 2005, 11:21    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Geht mir genauso - am Anfang der LC8-Karriere war's grausam, weil die Kiste so einen kleinen Lenkeinschlag hat ... dann gewöhnt man sich dran und wenn man das Lenkeinschlag-Nirvana erreicht hat, geht's ganz einfach und man hat seine Fahrweise entsprechend angepasst (anstatt zu lenken kann man in gewissen Situationen die Umdrehungsgeschwindigkeit des Hinterrades kurzzeitig erhöhen ...   ) und die Fluchlautstärke nimmt immer mehr ab ...    _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 3. Dez 2005, 11:35    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Außerdem. Mal abgesehen davon, dass an meiner der Rahmen einen größeren Lenkeinschlag verhindert, so schlägt der Lenker ohne Lenkererhöhung auch an der Scheibe an, also müsste auch ein noch stärker gekröpfter Hirschlenker an den 2006er Modellen verbaut sein... _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Helvetic M Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 3. Dez 2005, 15:26    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Uns wurde in Mattighofen damals versichert, dass einzelne Dinge geändert werden, hauptsächlich aber werde der Motor einige Feinschliffe erhalten. Im Wesentlichen bleibe die Maschiene aber baugleich mit der 950er. 
 
Um den Anschlag zu ändern, wäre da schon ein grösserer Eingrif notwendig. Wäre es ein Kinderspierl, hätte einer der unsrigen "Daniel Düsentrieb" hier das schon längstens gemacht.
 
 
Zum Wendekreis lässt sich sagen:
 
Benutzt man den Trial-Stiel, kriegt man einen extremen Wendekreis hin und das beim gleichen Einschlag. Das haben schon einige der unsrigen live beim Obertauerntreff heuer und im letzten Jahr erleben dürfen. Da hat mich doch glatt einer gefragt, ob ich da was verändert habe   
 
Also, mit dem Fahrstiel kann man vieles heraus holen. Das haben aber schon andere vor mir bemerkt   _________________ Gruss, Manuel
 
 
 
 
KTM ist eine Lebenseinstellung!
 
Fährst du noch oder lebst du schon? | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	twinner LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  149.000 km   Adv 790 R  →  43.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 3. Dez 2005, 15:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Laut Aussage eines KTM Mitarbeiters (mit dem ich pesönlich gesprochen habe) soll 2006 an der Adventure der Lenkeinschlag verbessert sein, und ist genauso gelöst wie an der Superenduro, welche auch ausgestellt war, bei der ist der Rahmen links und rechts, da wo die Gabel anschlägt etwas "eingedellt"..., ob das allerdings sehr viel mehr Einschlag bringt, ist abzuwarten...
 
 
Twinner. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	zwiebelfisch  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  25.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 3. Dez 2005, 16:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Das der Lenkeinschlag so diskutiert wird kann ich nicht verstehen. Wenn man einer Duc nachsagt sie hat einen geringen Lenkeinschlag (Wenden innerorts nur bei Ausbuchten oder Kreuzungen möglich) ist das imho okay, aber die LC8 muss sich da nicht verstecken. Wenn man von einer Duc kommt sowieso nicht    _________________ Gruss, Zwiebelfisch 
 
 
 Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
 
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 4. Dez 2005, 1:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@seoulmax
 
Was twinner schreibt, kann ich bestätigen. KTM hat ein Rundschreiben an die Händler geschickt. Darin wird der verbesserte Lenkeinschlag durch einen "optimierten Rahmen" erwähnt. Näheres steht aber nicht drin.
 
Gruß
 
Lotse | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	alpenfreund Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 5. Dez 2005, 10:53    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Versteh euch nicht! Die Verstellschrauben sind dazu da, den Einschlag zu ändern, wie man eben will. Original ists wenig, ich habs jetzt aber deutlich verbessert ohne das irgendwas anschlägt. Stellt euch nicht so an   !
 
 
Jörg | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 5. Dez 2005, 11:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Versteh euch nicht! Die Verstellschrauben sind dazu da, den Einschlag zu ändern, wie man eben will. Original ists wenig, ich habs jetzt aber deutlich verbessert ohne das irgendwas anschlägt. Stellt euch nicht so an  ! 
 
 
 
Also nachdem ich die Anschlagschrauben meinem Fahrstil angepasst habe, sehe ich keinen Grund zum Jammern, im Gegenteil.... _________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ktm-pilot  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 5. Dez 2005, 22:10    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | zwiebelfisch @ Sa, 3. Dez 2005, 16:07 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Das der Lenkeinschlag so diskutiert wird kann ich nicht verstehen. Wenn man einer Duc nachsagt sie hat einen geringen Lenkeinschlag (Wenden innerorts nur bei Ausbuchten oder Kreuzungen möglich) ist das imho okay, aber die LC8 muss sich da nicht verstecken. Wenn man von einer Duc kommt sowieso nicht    | 	  
 
 
Die Duc soll sich ja schließlich nicht überschlagen wenn´s ins Kiesbett geht... _________________ Gruß
 
ktm-pilot
 
 
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 
ADV1000    -->89,1KW | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	seoulmanx Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 03.12.2005 Beiträge insgesamt: 87     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 6. Dez 2005, 10:39    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hallo,
 
ich frag ja nur, weil ich zurzeit die 12er GS fahre und die hat einen wirklich genialen lenkereinschlag, da kann man auf nem bierdeckel mit wenden.....   ....naja, fast!
 
 
gruß
 
 
seoulman | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 6. Dez 2005, 12:38    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Zeigst mir mal vor, mit dem Tuttlbärn......... _________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |