|
Autor |
Nachricht |
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Dez 2005, 23:35 Titel: Vergaser Vereisung & SLS |
|
|
Auf das ihr mich alle eines Besseren belehrt.
Trotz Vergaserheizung (was auch immer das sein soll)
musste ich nach ca 1 Stunde Autobahn so um denn Gefrierpunkt feststellen, dass eine schlechte Gasannahme auftratt.
Taeglich.
Nachdem Ueberpruefen von den ueblichen Dingen wie Zuendkerzen etc und dem bleibendem Fragezeichen , warum passiert das, ab zum Haendler.
Mal ganz abgesehen davon das das im morgendlichen Berufsverkehr nervt, wenn man gerade am ueberholen ist, kalt und mit freudiger Vorfreude an die Arbeit denkt, so ganz nebenbei, wurde das SLS System entfernt.
Siehe da... Problem geloest.
Ich gehe demnach davon aus das die kalte Luft, die der Nachverbrennung der "sauberen" Abgase dienen soll nicht unbedingt dem Winterfahrer dienlich ist. (Besitze kein Auto und mag auch keins)
Kommentare Bitte! _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Dez 2005, 2:22 Titel: |
|
|
Ich hab das SLS drin. Nach Einbau der Vergaserheizung hatte ich bisher auch keine Probleme mehr. Aber ich fahre auch kaum bis niemals Dauerdrehzahlen, die ein Vereisen begünstigen würden.
DrBean hat soweit ich weiß das SLS ausgebaut und der hat im Nebel, bzw feuchter Luft und Dauertempo 100-120km/h Probleme mit der Gasannahme nach so 10min. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
tonfuzzi Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge insgesamt: 186
|
Verfasst am : Fr, 2. Dez 2005, 9:35 Titel: |
|
|
DrBean hat soweit ich weiß das SLS ausgebaut und der hat im Nebel, bzw feuchter Luft und Dauertempo 100-120km/h Probleme mit der Gasannahme nach so 10min.[/quote]
Das kann ich bestätigen, mit kaputten SLS-Ventil und konstant auf der Autobahn. Ist schon komisch wenn Gashahn zugeht und die Geschwindigkeit bleibt.
Gruß Oliver _________________ Eine S in Silber hat nicht jeder |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Dez 2005, 11:06 Titel: |
|
|
@Oliver: Das ist wieder was anderes. Ich meinte er hat es schon korrekt ausgebaut. Also kein Tempomat, sondern keine Gasannahme, stottern, aus. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Japanschreck Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.07.2005 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : Mo, 5. Dez 2005, 11:53 Titel: |
|
|
Das SLS-System liefert Luft an das Auslassventil.
Da die Abgase dort noch extrem heiß sind, kann unverbranntes
Gemisch nochmal entzündet werden. Das Abgas wird also nicht nur verdünnt, wie viele fälschlicherweise Denken sondern richtig verbrannt.
Da das SLS-System Unterdruck gesteuert ist, funktioniert es am besten,
wenn man Gas wegnimmt und somit der Unterdruck stark ansteigt und im Schiebebetrieb hat man ja auch die meisten unverbrannten Anteile.
Die Vergaserheizung besteht aus einem Temperaturfühler vorne unter der Lampe und 2 Heizelementen, die von aussen an den Vergasergehäusen eingeschraubt werden.
Bei kalter, feuchter Luft und hoher Strömungsgeschwindigkeit kann die Luftfeuchtigkeit einen Eiskragen um die Düsennadeln bilden und dann
hängt der Schieber samt Nadel einfach fest. Nach 1 oder 2 Minuten
taut der Kragen durch die Motorwärme wieder auf und alles funktioniert wieder ganz normal ( bis zum nächsten mal ). |
|
Nach oben |
|
Japanschreck Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.07.2005 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : Mo, 5. Dez 2005, 11:58 Titel: |
|
|
Ach so, hab ich ganz vergessen.
Die Heizelemente wärmen das ganze Vergasergehäuse ein bißchen auf um das Problem zu vereiteln.
Das ganze gabs schon vor 20 Jahren an meiner DT 80 LC 2,
zuerst mit einer Kupferleitung vom Krümmer zum Vergaser
( zum nachrüsten auf Garantie ) und später über
das warme Kühlwasser ( alles original von Yamaha ).
 |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Dez 2005, 13:18 Titel: |
|
|
Habe ruckeln auch mit deaktivierten SLS. eleminiere das Problem durch höhere Drehzahl. Schliesslich ist ein 950ccm Heizblock unter dem Vergaser angebracht.;-)
Gruss Lars |
|
Nach oben |
|
|