forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Nach Abbau von Nehmerzylinder Kupplung trennt nicht!?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AdventureMarcoOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge insgesamt: 561
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2005, 16:11    Titel: Nach Abbau von Nehmerzylinder Kupplung trennt nicht!? Antworten mit Zitat

Habe heute um das 16er Ritzel zu montieren den Nehmerzylinder mit den zwei M6 Schrauben demontiert.
Dabei sind ein paar tropfen Flüssigkeit auf den Boden getroft (Glaube jetzt das es Wasser war!?) und habe dann erst mal wieder die zwei M6 Schrauben angezogen.
Kupplung probiert aber da trennte sie schon nicht mehr. Question


Ok dann alles wieder ab und habe mir den Nehmerzylinder mal genauer angeschaut und habe festgestellt das da eigentlich kein Öl von dem Nehmerzylinder auf den Boden getroft ist.

Also 16er Ritzel moniert alles wieder zusammen aber die Kupplung trennt noch immer nicht(kann sie im 1sten Gang mit gezogener Kupplung mit Rucken gerade so bewegen wird dann etwas leichter aber wenn ich dann die Kupplung löse und erneut ziehe ist sie wieder fest).

Wollte jetzt erstmal die Kupplung entlüften welches Öl kann ich noch verwenden ausser Motorex ? SAE 10 aber muss es Biologisch abbaubar sein?

In dem Deckel steht nur Mineral Öl.

Mir ist nur Rätselhaft warum ich nach dem Lösen der zwei M6 Schrauben den Nehmerzylinder etwas zu mir gezogen und dann wieder befestigt die Kupplung schon nicht mehr trennt?

Kann man da so viel falsch machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktmdriverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge insgesamt: 152

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2005, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Als ich letzte Woche auch das 16er drauf gemacht habe, ging alles wieder wunderbar.
Entlüften brauchst du da eigentlich nix, da du das System ja nicht geöffnet hast.

_________________
Gruß Wolfgang



Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureMarcoOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge insgesamt: 561
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2005, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Alles wieder in Ordung!!! Very Happy

Falscher Alarm!

War wohl heute noch nicht so ganz klar im Kopf aber ich habe mich wohl täuschen lassen das ich das Rad im 1sten Gang bei gezogener Kupplung nicht von Hand drehen kann (Schwer schieben) .

Nachdem ich dann alles nochmal kontrolliert und entlüftet habe (Hoffentlich habe ich das richtige öl ) habe ich die Kati einfach angemacht und den ersten Gang eingelegt und siehe da es ist alles ganz normal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2005, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wer keine Probleme hat, der macht sich halt welche

Die Kupplung sollte eigentlich jedes mineralische SAE10 Öl vertragen. Keinesfalls darf man Bremsflüssigkeit verwenden, oder etwas mit Additiven die Gummi quellen lassen. Alles andere sollte funktionieren.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Nov 2005, 2:16    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 6. Nov 2005, 18:43 hat folgendes geschrieben:
Wer keine Probleme hat, der macht sich halt welche

Die Kupplung sollte eigentlich jedes mineralische SAE10 Öl vertragen. Keinesfalls darf man Bremsflüssigkeit verwenden, oder etwas mit Additiven die Gummi quellen lassen. Alles andere sollte funktionieren.


Öhm mal lapidar gefragt... WAS läst Gummi quellen und wo is es drin ?

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Nov 2005, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Bremsflüssigkeit und vielleicht auch so manches Motoröl, damit Gummidichtungen "länger leben". Halt so'n Wundermittel womit man siffende Motoren kurzfristig vorm Verkauf wieder dicht bekommt...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Nov 2005, 4:17    Titel: Antworten mit Zitat

ah ja ... man lernt nie aus


_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0541s ][ Queries: 32 (0.0280s) ]