forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Konzeptvergleich - LC8 vs. GS
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Konzeptevergleich LC8 vs. GS
=============================

Hier geht es um Konzepte für eine Reiseenduro, die haltbar und belastbar sein muss. Viele bauen ihre Reiseenduro um, um schwächen der Maschine
auszumerzen oder sich durch Anbauten das Reiseleben zu erleichtern.
Diese Umbauten sind denen einer Rallye-Maschine meist sehr ähnlich.

Fazit: Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen einer Reiseenduro und
einem Rallye-Umbau!

Um die Emotionen klein zu halten und auf die Technik zu fokussieren,
vergleiche ich einmal die Standard-GS mit dem Nonplusultra, dem
HPN-Umbau der Paris-Dakar. An dem HPN-Umbau, der die Dakar 2000 mitgefahren ist, wurde mit bester Technik in bester Ausführung und ohne finanzielle Limits eine GS optimal umgebaut.

KEINER wird sagen, die normale GS besäße in irgendeiner Hinsicht
bessere oder ausgereiftere Konzepte als dieser um ein vielfaches
teurere Megaumbau der besten GS-Kenner , BMW selbst und HPN.
(Auch ein GS-Fahrer nicht!)

Vergleiche:

1. Verbundkonstruktion vs. Gitterrohr-Brückenrahmen
Der HPN-Umbau besitzt einen Gitterrohr-Brückenrahmen, weil dieser
eine höhere Festigkeit aufweist und der Motor besser gewartet
werden konnte (10min für Motoraustausch nach BMW-Angaben).
Die "normale" GS hat eine Verbundkonstruktion mit tragendem Motor.

FAZIT: Der Gitterrohr-Brückenrahmen ist für eine Reiseenduro mit hoher Belastung besser.
==> LC8 besitzt das Gewinnerkonzept.

2. Telelever vs. Telegabel
Der HPN-Umbau hat den Telelever rausgeschmissen und besitzt
eine White-Power USD-Gabel. Die "normale" GS hat den Telelever.

FAZIT: Telegabel ist für eine Reiseenduro mit hoher Belastung besser.
==> LC8 besitzt das Gewinnerkonzept.
(um genau zu sein, White-Power ist sogar eine KTM-Tochter!)

4. Nasssumpfschmierung vs. Trockensumpfschmierung
Der HPN-Umbau hat die Ölwanne abgetrennt und versorgt den
Motor mit einem zusätzlichen Ölreservoar. (Umbau auf
Trockensumpfschmierung) Die "normale" GS hat Nasssumpfschmierung.

FAZIT: Trockensumpfschmierung ist für eine Reiseenduro mit hoher
Belastung besser.
==> LC8 besitzt das Gewinnerkonzept.

5. Bereifung
Der HPN-Umbau fährt vorne 90/90-21", hinten 140/80-18",
die "normale" GS hat vorne 110/80-19", hinten 150/70-17".

FAZIT: Radgröße mit 21" - 18" ist für eine Reiseenduro mit hoher
Belastung besser.
==> LC8 besitzt das Gewinnerkonzept.

6. Einspritzung vs. Vergaser
Der HPN-Umbau benutzt einen Vergaser, da dieser besser zu warten
und leichter ist. Die "normale" GS hat Einspritzung.

FAZIT: Vergaser ist für eine Reiseenduro mit hoher Belastung besser.
==> LC8 besitzt das Gewinnerkonzept.

7. ABS mit vs. ohne
Der HPN-Umbau hat ABS rausgeschmissen. Balast, im Gelände unbrauchbar.
Bei der "normalen" GS wünscht sich jeder ABS und bezahlt dafür richtig drauf.

FAZIT: ohne ABS ist für eine Reiseenduro mit hoher Belastung besser.
==> LC8 besitzt das Gewinnerkonzept.

So geht das auch im Detai weiter....
-------------------

Und wenn BMW nicht für "Boxer" und "Kardan" stehen würde,
hätte HPN das auch rausgeschmissen!

Schließlich haben die einzigen Siegermotorräder von BMW (F650 mit 700ccm und 80PS, fernab der Serie!) auch darauf verzichtet, um siegen zu können, während der HPN-Umbau wegen "Boxer" und "Kardan" immer noch zu schwerfällig und chancenlos waren. Und das bei superoptimierten 90PS bei 900ccm für die
Rallye-BMW R1150 GS/RR.

==============================================
FAZIT: wer jetzt immer noch behauptet, die GS könne der LC8 als
Fernreiseenduro das Wasser reichen, sollte mal zum Arzt.
Hier haben die Besten bei BMW und HPN mit riesigem Budget die GS
optimal umgebaut! Und alles ist so wie bei der LC8!
Und als die LC8 kam, sah BMW kein Land mehr und hat sich trotz des
immensen Aufwandes sofort wieder aus der Dakar verpisst.

Grüße, Rainer

_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?


Zuletzt bearbeitet von Abenteuermann am Di, 17. Jun 2003, 11:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Na da habe ich ja Glück gehabt, bin immer noch der Meinung dass die GS ne tolle Reiseenduro ist, die KTM besser für Gelände.
S.O Gut gebrüllt Löwe (Rainer)

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest
BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ein 3-fach kräftiges Hurra auf das Gewinnerkonzept (ist ja peinlich was hier geschrieben wird) wub
Nach oben
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

@Guest

Vielleicht ist es peinlich, vielleicht nur eine ehrliche Meinung

Auf jedenfall hat sich Rainer nicht versteckt

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

*schmunzel*

Zum Rationalen:
Zur Verteidigung der BMW: Zwischen Fernreise-tauglich und Rallye-tauglich besteht ein wesentlicher Unterschied. Oder wie sieht denn das mit der Zuladung bei der KTM aus......Wohl kaum ein "Siegerkonzept"??????? Wink

Ich erlaube mir als Laie folgende Vermutungen: Die BMW-Konstrukteure von der Motorradfraktion trinken fast sicher regelmässig Kaffee mit den Jungs von der Automotoren-Abteilung, denn viele Konzepte die Abenteuermann erwähnt hat löst BMW mit Konstruktionsmustern aus dem Automobilbau (selbsttragende Konstruktionen, Modularisierung bis zum geht-nicht-mehr).

BMW Motorrad ist absolut stark in der Konstruktionsmodularisierung ("Baukastenprinzip") und kann deshalb in unglaublicher Geschwindigkeit neue Modelle auf den Markt bringen, welches früher klassische Nischenmärkte waren. BMW ist vom Marketing wohl die beste Firma in der Motorradbranche und hat einen kompletten Imagewandel durchgeführt. Wie man die Marketingstrategie konstruktiv umgesetzt hat, finde ich (als Laie) sehr gut. Hut ab. Das Problem bei der Sache: Sie können aufgrund gewisser "Modulredundanzen" neue Nischen, welche eine komplette Ausrichtung und Optimierung verlangen, schlecht(er) bedienen.

Anlässlich einer Produktedemo hat ein nahmhafter Vertreter vom BMW Motorrad Schweiz mir (nach längerem "Durchlöchern" seiner Marketing-Pamphlete") dann gesagt, dass "man" ("gewisse Gruppen") bei BMW das Ende des traditionellen Boxerkonzepts sehe. Zwischen den Zeilen entnahm ich, dass man fast sicher immer Boxer bauen werde, aber nicht mehr den Anspruch auf mittragendes Motorengehäuse, abgetrenntes Getriebe und Kupplung etc. haben wird und laut darüber nachdenkt, Modelle mit geringerer Maximalzuladung zu bauen. Das wird sich aber sicher nicht nächstes Jahr in neuen Produkten niederschlagen. Denke, dass es da auch noch interne Politik bei BMW gibt.

Die KTM Adventure und die BMW Adventure zeigen, dass beide Firmen sich marketingmässig sauber voneinander differenzieren:
- BMW mit dem "Reise- und Alltagsimage"
- KTM mit dem "Ready to Race"- Anspruch.

Da können nie und nimmer sauber vergleichbare Motorräder heraus kommen. Der Geschmack und die Ziele des Käufers entscheiden, nicht sein Anspruch auf Qualität. Und das ist doch gut so!

Zum Irrationalen:
Meine Frau schaut neidisch auf den üppig gepolsterten Soziussitz der BMW, es graust ihr aber davor, diesen Trumm von Motorrad dann selbst fahren zu müssen (bei der KTM geht das recht problemlos). Ich fürchte mich vor all' den zusätzlichen Kilos im Gelände, wünschte mir aber dann doch gerne den Overdrive und ABS bei langen und häufig monotonen Überführungsstrecken. Den McCoi werde ich mir and die Kati anbauen und dabei vor meinem geistigen Auge einen KTM-Leichtgewichtskardan konstruieren und herbeiwünschen.

Ich habe mich für das Abenteuer entschieden - nicht jenes, welches im Hochglanzprospekt abgedruckt wurde, sondern für das kleine im Alltag zwischen Bürostuhl und Sofa und das etwas grössere am Wochenende und in den Ferien. Ein Motorrad, welches meine Gedanken auch auf der Autobahn immer wieder um die letzten passierten Schotterstrecken kreisen lässt und mich ständig fordert. Kurz mal 5 Minuten die Kati mit 140 Sachen im Stehen fahren, den Lastwagenfahrern frech ins Cockpit gucken, und man fühlt sich unbezwingbar. Ein Lächeln huscht über die Lippen, weil man sich plötzlich bei diesen spät-pubertären Spielereien ertappt (ach, wie unreif!!). Mit dem Motorrad zum Management-Meeting fahren (Wo ist denn der Anzug geblieben? - Ich hab' ja 'nen Anzug, kann die Kravatte sonst gleich jetzt noch nachrüsten!), um 19:00h die Firma verlassen, auf der Autobahn heimwärts düsen, 4 Ausfahrten vorher runter. Dann über die Schotterpisten dampfen und um die Winkel hechten, um zuhause komplett anders anzukommen als sonst: ich habe nicht Budget-, Umsatz- und Personalprobleme gelöst, sondern habe das Gefühl, Reiserouten zurechtgelegt, Schlaglöcher umfahren und im letzten Moment irgendwelche Buschtankstellen gefunden zu haben....

Ich hab' die BMW VOR der Kati gemietet. Die Kati war zu Beginn für mich lediglich eine Option. Mit was es dann wirklich zu tun hat, dass die BMW fortan beim Händler blieb und ich nur noch KTM-Testberichte gelesen habe, kann ich (auch als sehr rationaler Mensch) nicht mit Bestimmtheit sagen. Dieses vorher beschriebene Feeling ist einfach nicht aufgekommen.

Irgendwie hat mein Bauch "Ready to Race" dem "Peace of Mind" den Vorzug gegeben. Spät-pubertärer Ausbruch oder Midlife-Crisis? Very Happy

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++


Zuletzt bearbeitet von toblerone am Di, 17. Jun 2003, 13:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Vieleicht Beides. Wink
_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
seppOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.05.2003
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat


Wenn einer Kardan,ABS,Griffheizung benötigt und nicht schneller als 80km/h fährt der sollte sich die BMW
nehmen.

Wenn ich in der Pension bin kaufe ich mir auch eine BMW mit Griffheizung.
wub wub

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

80 km/h ich wusste gar nicht, dass die Fahrräder von BMW Griffheizung haben, Meine GS läuft über 190, oder bist Du im falschen Forum? Oder wolltest Du gar provozieren? ohmy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr seid ja alle witzig .....
_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deltaprofi fixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.06.2003
Beiträge insgesamt: 360

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

ach leute, was haben ein
golf und eine S- klasse gemeinsam, nix sind aber beides gute autosund bringen dich ans ziel!!!!!!!!!!
so ist das bei der gs und ktm auch.
mit beiden kommt man an , die eine kann einige sachen besser als die andere
und das ist auch gut so.

leben und leben lassen.

ach ja eine gs kann man schon ganz ordenlich durch das gelände bolzen, sie hat einfach schneller gelitten als meine ktm`s,

grüsse der fix

_________________
.. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
seppOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.05.2003
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

@advi

Die BMW fahrer die ich kenne bzw.sehe die fahren halt nicht schneller als 80km/h und sind Rentner!
Sorry,ist auch nicht böse gemeint.
wub wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin froh, dass ich letzten samstag ein LC8 unterm hintern hatte, denn auf der schmalen straße wo mir der lkw auf meiner seite in einer unüberslichtlichen rechtskurve entgegengekommen ist, denn eine GS wäre durch den restlichen spalt den er mir übrigließ nicht durchgekommen. hätte es warscheinlich auch nith mit meiner alten varadero mit cbs derbremst.

andererseits wäre ich mit den beiden anderen motorrädern nicht so schnell gefahren - aber es war halt so geil.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

toblerone,

was soll ich das noch sagen? Du hast es absolut genial beschrieben und sprichst mir dabei voll aus der Seele.

Es geht ja nicht darum, ein Jahr auszusteigen und die Wüsten und Pisten dieser Welt zu befahren (auch wenn es außerodentlich reizvoll wäre), es reicht ja oft schon das Gefühl zu haben, wenn man es wollte, könnte man es - das Material dazu ist jedenfalls vorhanden. So habe ich mir zumindestens 50% einen Traums erfüllt, bei der BMW wären es halt nur 30%.

Wenn aber jemand rundum rational und vernüftig ist, dann ist die BMW das bessere Motorrad für ihn...

@Frank: Und wenn jemand zu viel Geld hat happy nimmt er natürlich beide Very Happy

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

@uwe
zuviel Geld??? Hast Du ein Auto? Ich nicht!
Und ich verfahre nach dem Motto heute leben und den KTM Traum wollte ich halt doch verwirklicht haben

Die GS ist übrigens mein "Geschäftswagen" Very Happy


Zuletzt bearbeitet von advi am Di, 17. Jun 2003, 23:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Jun 2003, 0:46    Titel: Antworten mit Zitat

@advi

unter der Kategorie "Bürgerkäfig" können wir die GS gerade noch durchgehen lassen...

@Sepp
da würdest Du Dich vermutlich bei einem meiner Biker-Freunde (1150 GS-ADV) ordentlich verkühlen, da musst Du auch mit der LC8 oderntlich den
rechten Griff betätigen (zumindest auf der Straße) um den Anschluss zu halten.

So long

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0526s ][ Queries: 37 (0.0215s) ]