forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wann muss man nen Auspuff neu stopfen? (Akras und andere)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Nov 2005, 1:25    Titel: Wann muss man nen Auspuff neu stopfen? (Akras und andere) Antworten mit Zitat

Ich hab jetzt seit 23.000km die LeoVince Endtopfe dran. Vorgestern dacht ich auf der Autobahn meine Kupplung sei hinüber... bei 150km/h Vollgas gegeben und es wurde erstmal laut und dann ging es vorwärts. Nicht einmal, mehrfach. Genauer betrachtet stellte sich dann raus, dass an der Kupplung wohl doch nichts ist, stattdessen scheppern wohl die Leos wacko Auch im Stand sind die Dinger deutlich lauter als früher und bei ca. 2300Upm klappert irgendwas ziemlich nevtötend. Mad

Was nun? beim Flensburger reklamieren? Sind ja gerade mal 7 Monate alt. Oder neu mit Dämmwolle füllen? Wo bekommt man sowas? Waskostdas? Wie geht das? Oder doch fürn Winter erstmal die Stahlgewichte wieder hinten dran schrauben?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : So, 13. Nov 2005, 2:10    Titel: Re: Wann muss man nen Auspuff neu stopfen? (Akras und andere Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 13. Nov 2005, 0:25 hat folgendes geschrieben:
Oder neu mit Dämmwolle füllen? Wo bekommt man sowas? Waskostdas? Wie geht das? Oder doch fürn Winter erstmal die Stahlgewichte wieder hinten dran schrauben?


Ob die LeoVince Reflektions- oder Absorptionsdämpfer sind, weiß ich nicht. Die Akras sollten Reflektionsdämpfer sein, die originalen sowieso.

Falls Du selber stopfen solltest/möchtest, nimm mal die Web-Suchmaschine des geringsten Mißtrauens sowie die Stichworte KTM-Klinik und Volker Bartheld. Der beschreibt anhand eines SXC für die LC4, wie das geht. Genau so habe ich das vor ein paar Monaten mit dem HXC der LC4 gemacht. Zum Abdichten gab es Silikon aus dem Baumarkt (hitzebeständig und dort erheblich preisgünstiger als im Kfz-Handel). Gestopft habe ich mit dem Zeug von Louis, Hersteller SilentSport. Das hat den großen Vorteil, daß man auf Mund- und Hautschutz beim Arbeiten verzichten kann, da keine kritische, freie Fasern umherschwirren. AFAIR habe ich rund 650g in den HXC reinbekommen.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 13. Nov 2005, 2:31    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.rrr2.de/~agento/technical/ktm_sxc.htm
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : So, 13. Nov 2005, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schradt,
bei mir klappert noch nix ... wacko
versuch mal herauszubekommen, woran es liegt, viel kommt ja nicht in Frage, es sind Absorptionsdämpfer. Evtl sind es ja auch nur die recht simpel gehaltenen dB-Eater Flöten ... Du schreibst aber auch von Leistungsverlust/verzögerten Leistungseinsatz, das muss dann schon schwerwiegender sein.
Nach der kurzen Zeit darf schlicht nix klappern!
Allerdings dry ... wenn ich mich recht erinnere, hast Du den rechten Topf ja leicht "in Form gebracht" um dem Bremssattel beim Einfedern Platz zu machen. Ist da alles ganz geblieben?
Wie auch immer:
Solltest Du reklamieren wollen, unterstütze ich natürlich gerne!
FL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Nov 2005, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

flensburger @ So, 13. Nov 2005, 9:18 hat folgendes geschrieben:
Du schreibst aber auch von Leistungsverlust/verzögerten Leistungseinsatz

Das war rein subjektiv. Ist aber eher nicht so, denn mit zwei vollen Koffern lief sie ja immer noch 210 oder so (dichter Verkehr)
flensburger @ So, 13. Nov 2005, 9:18 hat folgendes geschrieben:

Nach der kurzen Zeit darf schlicht nix klappern!
Allerdings dry ... wenn ich mich recht erinnere, hast Du den rechten Topf ja leicht "in Form gebracht" um dem Bremssattel beim Einfedern Platz zu machen. Ist da alles ganz geblieben?

Der Bremssattel ist ganz geblieben, das ist die Hauptsache.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Nov 2005, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

gut die anderen Hersteller sind teurer als die Leos - aber es kann doch nicht nur Schrott für diesen Preis geben ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

also, das sie lauter werden mit der Zeit ist ja irgendwie normal. Das klappern aber nicht. Würde wegen Garantie anfragen, oder Pässe fahren mit viel motorbremsung. Dann fliegt irgenwann das lose Teil raus und ruh ist.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Dann fliegt irgenwann das lose Teil raus und ruh ist.
Grüsse Lars[/quote]

Hallo,

bei fehlendem Dämmmaterial kann das Siebrohr brechen und die Energie (Schalldruck/Temperatur) donnert ungebremst auf den Aussenmantel des Schalldämpfers.

Es muss also nicht nur ein loses Teil rausfliegen, sondern der gesamte Schalldämpfer kann sich bis zum Exitus auflösen - bitte berücksichtigen.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 12:13    Titel: Re: Wann muss man nen Auspuff neu stopfen? (Akras und andere Antworten mit Zitat

Ralf K @ So, 13. Nov 2005, 1:10 hat folgendes geschrieben:
Die Akras sollten Reflektionsdämpfer sein, die originalen sowieso.


Soviel ich weiß sind die Akras Absorptionsdämpfer (d.h. mit Füllung), für die gibt's nämlich ein Wartungskit. Die Originalen sind in der Tat Reflexionsdämpfer.

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

@sommerktm,

wenn alles rausgeflogen ist kann nichts mehr klappern bzw. man kann ja dann wieder Garantie geltend machen. Beim Stopfen eher weniger, weil da wird sich der Hersteller evtl. auf Verschleiss herausreden.

Aber gut, ich werde nächstes mal solche Vorschläge mit einem smilie makieren.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

wenn alles rausgeflogen ist kann nichts mehr klappern bzw. man kann ja dann wieder Garantie geltend machen.
Grüsse Lars[/quote]

Hallo,
hier muss man die Garantiebestimmungen des Herstellers beobachten (wenn der Hersteller eine Garantie gegeben hat), möglicherweise hat er Service- oder Wartungsvorgaben gemacht.

PS: Ein in zig Teile zerfetztes Siebrohr klappert lange und bis sich das in hundert Teile, welche durch die Ausgangskappe passen weiter zerbröselt hat, kann dauern. Das auflösen des Siebrohres ist dann aber schon das finale Stadium und eigentlich der Tod des gesamten Endschalldämpfers.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
SORRY - ich kann leider keine smilies bedienen......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 991
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 14:09    Titel: Re: Wann muss man nen Auspuff neu stopfen? (Akras und andere Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 13. Nov 2005, 0:25 hat folgendes geschrieben:
Ich hab jetzt seit 23.000km die LeoVince Endtopfe dran.
Auch im Stand sind die Dinger deutlich lauter...


meine leo's sind seit ca. 18'000km dran und erfreuen mich mich einem immer noch besser werdenden sound Very Happy .
mittlerweile wird's mir aber zu laut, weil zu auffällig... Cool .
werde wohl auch demnächst die dämmwolle ersetzen müssen dry .

_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
SORRY - ich kann leider keine smilies bedienen......


Ist doch sehr sympatisch, ein guter Schrauber braucht keine Smilies . . .

Zitat:

Was sind Smilies?
Smilies sind kleine grafische Bilder, die Du in Deine Beiträge einfügen kannst, um Gefühle zu vermitteln. Wenn Du z.B. einen sarkastischen Kommentar eingetragen hast, kannst Du anstatt zu schreiben "das war ein Witz" einfach einen zwinkernden Smilie einfügen.

Wenn Du schon einmal eMail- oder Internet-Chatsysteme benutzt hast, bist Du vermutlich mit dem Konzept von Smilies vertraut. Bestimmte Kombinationen der Textzeichen werden in Smilies umgewandelt. So wird z.B. :) in ein lächelndes Gesicht umgewandelt.
Um den Smilie-Code zu verstehen, musst Du deinen Kopf nach links drehen und die Textzeichen betrachten. Du erkennst dann, dass die Zeichenkombination :) zwei Augen und einen lächelnden Mund darstellt.


Müsste eigentlich noch genügen :-)

Aber wenns einer farbiger will, hier ein Teil der Varianten

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

@Rainer: Aber korrektes Zitieren wäre ganz nett ;-)

Also bitte nicht das öffnende Zitat ( [quote="Name..."] ) weglöschen, wenn du auf einen Beitrag antwortest, dann sieht das besser aus.

öffnendes Tag: [quote]
schließendes Tag: [/quote]

Tastenkombinationen Alt+q und Alt+z erzeugen jeweils ein öffnendes/schließendes Paar, bzw umgekehrt.

Auf die Smilies brauchst du nur mit der Maus drauf klicken, dann werden sie an der aktuellen Cursorposition im Beitragseditor eingefügt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Tastenkombinationen Alt+q und Alt+z erzeugen jeweils ein öffnendes/schließendes Paar, bzw umgekehrt.


Äähmm, Nö.
das mit den Tastenkombinationen geht nicht.
Hier: Opera 8 unter Wintendo. Javascript AN.

Any hints?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1006s ][ Queries: 40 (0.0394s) ]