|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Ragazzo Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Sep 2005, 15:39 Titel: Ölverlust am hinteren Zylinder |
|
|
Moin moin!
Nun hat mich auch der Kati Virus erwischt und bin auch ein Umsteiger von der AT. Bin von diesem Forum voll begeistert und habe hier schon viele
interesante Sachen rausgelesen. Ich habe mir eine neue, modell 04´(Ladenhüter ´), mit Akros und Koffersystem geleistet. Fahre sie seit einem Monat eigentlich ohne Probleme (ausser den Kinderkrankheiten) und bin voll zufrieden.
Nur leider hat sie mich nach der 1000.Insp. und nach einem 1500km trip wohl im Stich gelassen. Und das ziemlich derbe, denn am hinteren Zylinder iss die Fußdichtung erst feucht gewesen und nu läuft da kräftig das öl raus.
Habe hier im forum schon mal danach gesucht, aber nix gefunden. Nu heute in die Werkstadt, ja nützt nix sagte der Mech , muß ja neu. Das kann es ja nu nich sein, ich dachte die Konkurenz ölt nur. Mich ärgert es nur das sie mir deswegen den halben Motor zerlegen müßen, was nich so gesund für´s Mopet ist. Bin auch KFZ-Techniker, was mich natürlich mehr zum nachdenken bringt. Dann hatte ich im meinem abgebrochenen Urlaub mal ne nette Regenfahrt, wo mit bremsen garnix mehr ging und das sie mir sporadisch im Stand an der Kreuzung einfach ausgeht. Mal sehen was sie da finden. Bremsbeläge verglasst, nu will der Mech sie mir anschleifen, wo ich der Meinung bin, wenigstens hinten die Beläge auf organische umzustellen. Er meinte nur, das kommt nich durch bei KTM als Kulanz. Vieleicht weiß ja jemand mehr, ob da KTM schon handelt!
So nun hab ich mir mal ein wenig Frust abgelassen (geschrieben). Schön das es das Forum hier gibt, auch für nettere Sachen !
Grüße aus dem Norden und an eure Kati´s!  |
|
Nach oben |
|
Beauti Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge insgesamt: 17
|
Verfasst am : Mi, 28. Sep 2005, 13:14 Titel: |
|
|
Das mit der hinteren Fußdichtung war bei mir kurz vor dem 15 t Kundendienst.
Ab zum Händler der meinte "tolle sache für dich, da kostet der 15t Kundendienst ja nichts!".
Neu Dichtung rein Kundendienst gemacht und weiter gings. Allerdings nicht lange den dann kam der Getriebeschaden!
Steht momentan beim Händler und der Motor ist total zerlegt.  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Sep 2005, 23:31 Titel: |
|
|
Moin moin!
Auch bei mir fing kurz nach der 7.500 Durchsicht die hintere Fußdichtung kräftig (es lief!) an, zu ölen. Hat der Mech auf Garantie gemacht. Danach hatte die Öldrucklampe Dauerbrand. Hat der Mech auch auf Garantie gemacht. Dann fehlte die Uhr im Tripmaster. Jetzt warte ich auf ´n neuen. Hab jetzt 10.500 auf dem Tacho. Geht das so weiter???
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Okt 2005, 12:32 Titel: |
|
|
Oelaustritt am hinteren Zylinderfuss habe ich jetzt zum zweiten mal (beim Zerlegen des Motors ist auch ein Schaden an der Ausgleichswelle sichtbar geworden. Was genau, weiss ich allerdings noch nicht). Im Rahmen der 22.500 Inspektion wird die Dichtung ersetzt.
Eine versagende Hinteradbremse hatte ich bereits zwei mal. Das lag allerdings an einem Defekt des Bremszylinders.
Von organischen Bremsbelaegen halte ich nicht soviel. Bei mir wurden alle Bremsscheiben wegen Pitting getauscht und dabei organische Bremsbelaege aufgezogen. Die bremsen bei mir deutlich schlechter als die Originalbelaege.
Gruesse
exGS80 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Okt 2005, 19:06 Titel: |
|
|
exGS80 @ Sa, 1. Okt 2005, 12:32 hat folgendes geschrieben: | Bei mir wurden alle Bremsscheiben wegen Pitting getauscht und dabei organische Bremsbelaege aufgezogen. Die bremsen bei mir deutlich schlechter als die Originalbelaege.
|
Wie lange hast du die Scheiben denn jetzt gefahren?
Neue Bremsscheiben vorne haben bei mir über 1000 Straßenkilometer gebraucht, bis die Bremsleistung wieder 100%ig da war (original Sinterbeläge). _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Okt 2005, 19:05 Titel: |
|
|
ich fahre die neuen Scheiben seit ca. 20.000 km. Die sind mittlöerweile garantiert eingefahren.
exGS80 |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 4. Okt 2005, 19:08 Titel: |
|
|
.. man glaubt es kaum wie ein Thema immerweiter abdriftet - oder ist das Öl auf die Bremse gekommen - ich hab jedenfalls endlich neúe Bremsfüssigkeit drin (hatte ich bei der 15.000 schon mal bezahlt aber is nix reingekommen ) und es bremst besser.....,ja und das Öl was da bei 20.000 auf den KTM parkplatz gelaufen ist kam aus der Entlüftungsöffnung des Motors -war wohl zuviel drin - ja wer auch 3,1 liter Castrol reingibt... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 4. Okt 2005, 19:27 Titel: |
|
|
Zitat: | kam aus der Entlüftungsöffnung des Motors |
Und wo bitte ist diese "Entlüftungsöffnung"?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 4. Okt 2005, 23:48 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 4. Okt 2005, 19:27 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | kam aus der Entlüftungsöffnung des Motors |
Und wo bitte ist diese "Entlüftungsöffnung"?
|
Im Luftfilterkasten über dem ersten Vergaser. Damit es durch die Ablassöffnung der Airbox auf den Boden laufen kann, muss aber schon bischen mehr als 3,1l eingefüllt worden sein. Vielleicht haben die vorher auch nicht alles alte Öl abgelassen  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Ragazzo Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2005, 18:22 Titel: |
|
|
Moin moin
Ja nun hab ich meine kleine wieder. Ich hoffe mal, es war das letzte große Prob. mit dem ölen. Und das da was nach bleibt, habe ich befürchtet, sie läuft wie ein sack Muscheln, genehmigt sich 2l mehr sprit, geht immer noch aus im Stand und vibriert das die zähne klappern.
Beläge hinten wurden gewechselt, brummen wie sau und bremsen nicht besser. Vorne wurden sie abgezogen und naja ...!
Aber an euren Antworten wie Getriebeschaden usw, bin wohl doch nicht der einzige, mit weitern problemen. Macht keinen Spass mehr !
Naja, ich schau mir das mal über den Winter selber an, mehr kaputt machen kann man ja nich mehr !
Bis denne und Grüße!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2005, 20:09 Titel: |
|
|
Zitat: | Naja, ich schau mir das mal über den Winter selber an, mehr kaputt machen kann man ja nich mehr |
Doch kannst du, die Gewährleistung . . .
Such dir einen anderen Händler, hast ja noch 2 Jahre (Hoffnung)
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Ragazzo Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2005, 22:01 Titel: |
|
|
huhu
Na bin da ein wenig vom Fach. Mit der Garantie iss mir auch klar, nur nen guten Händler zu finden iss schwer hier im Norden bei HH.
Das wird schon, wenn einer nen guten Händler kennt, mal bescheid geben.
danke und bis denne!  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Okt 2005, 8:56 Titel: |
|
|
Moin Regazzo,
das die LC8 ab und an mal kaputt geht ist leider Fakt. Trotzdem bin ich auf knapp 40000 km erst einmal liegen geblieben. Benzinpumpe im Arsch, aber das war nur 500 Meter von meiner Garage entfernt. Das Wichtigste ist wirklich eine gute Werkstatt, die alle Updates macht und sich ueberhaupt gut auskennt. Meine hatte ich letztens in Berlin bei GST und der Mechaniker ist wirklich gut! Kann die Jungs nur empfehlen! Ist zwar etwas weit von Hamburg, aber manchmal lohnt sich ein weiter Weg.
Hoffe du kriegst deine Kati bald in den Griff - ist ein supergeiles Moped mit dem man (fast) alles machen kann.
Schoenen Gruss und alles Gute
Markus |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2005, 17:02 Titel: |
|
|
bei fast 60.000 km bin ich schon vier mal liegengeblieben (man könnte ja auch ne Umfrage starten, wie häufig so liegen geblieben wurde - jetzt nicht im Sand meine ich). Die außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte zähle ich schon nicht mehr (da könnte mann auch mal ne interessante Umfrage starten, würde bei mir allerdings schwierig werden, dass noch zusammen zu bekommen).
exGS80 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2005, 19:41 Titel: |
|
|
Auf nun knapp 70.000km bin ich zweimal liegen geblieben. Einmal Stromausfall und einmal Krümmer geplatzt. Wobei bei letzterem eine Weiterfahrt rein technisch möglich gewesen wäre...
Weitere fünf Male bin ich von zu Hause nicht weggekommen. Viermal Stromausfall, weil Kabel, oder Starterrelais, oder Steckverbindungen wegoxidiert waren, einmal Benzinpume defekt.
Wenn ich so über das Tabellenblatt blätter, seh ich da noch
Tankdeckel am Scharnier abgebrochen (Garantiefall)
6 gerissen Speichen am Hinterrad
1 verbogene Vorderradfelge
diverse Auspuffdichtungen und Klemmschellen weggebröselt
zweimal platt gefahren
Kolben der Bremszangen vorn festgegammelt und getauscht
Bolzen der Bremszange hinten verschlissen, getauscht
Steuerkopflager verschlissen, getauscht
... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|