|
Autor |
Nachricht |
woodcutter Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 8:24 Titel: Wasserverbrauch |
|
|
Hallo allerseits!
Hab in meiner 950s jahrgang 03 einen neuen 05 motor ca 2000 km.Mir ist aufgefallen das ich einen relativ grossen wasserverbrauch habe.(muss so alle 150km etwas auffüllen).Mein mechaniker hat mir zwar am anfang gesagt das das bei einem neuen motor normal ist.Ich denke irgendwan müsste das doch mal aufhöhren.Was könnte die ursache sein,den ich geh davon aus dass sie das wasser verbraucht da ich nie einen wassertropfen am respektiv unter dem motorrad sehe.
Gruss woodcutter  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 8:32 Titel: |
|
|
Nichts für ungut aber werf mal die Suchmaschine an.
Da wirst du fündig  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 9:51 Titel: |
|
|
Da gibt es im Forum schon mehrere Threads über die Wasserinkontinenz der LC8. Ist aber kein generelles Problem, das schonmal voweg (sonst werde ich wieder gesteinigt).
Ich hätte aber eine Frage an Dich: wieso bekommt eine 2003er eine neuen Motor? Hast auch was unterschreiben müssen oder dafst unbestraft berichten ? _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 9:58 Titel: Re: Wasserverbrauch |
|
|
woodcutter @ So, 18. Jun 2006, 8:24 hat folgendes geschrieben: | einen neuen 05 motor ca 2000 km.Mir ist aufgefallen das ich einen relativ grossen wasserverbrauch habe.(muss so alle 150km etwas auffüllen) |
Wieviel hast du denn nachgefüllt? In den Kühler, oder in den Ausgleichsbehälter? Wenn der Kühlkreislauf nicht korrekt entlüftet war, kann schon 1 Liter rein verschwinden, aber nach so etwa 1000km sollte das aufhören.
Ausgleichsbehälter nie über max füllen, am besten den Pegel bei kaltem Motor immer auf min halten. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 10:04 Titel: |
|
|
Auch ich habe vor einigen Wochen bei meinem Händler ne schwarze 2005 gesehen die einen Austauschmotor bekommen hat.
Wieso wollte man mir nicht sagen.
Wird es evtl. Zeit für einen neuen Thread?
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
Agentorange  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 14:32 Titel: Re: Wasserverbrauch |
|
|
Schradt @ So, 18. Jun 2006, 9:58 hat folgendes geschrieben: | ...Ausgleichsbehälter nie über max füllen, am besten den Pegel bei kaltem Motor immer auf min halten. |
Was passiert wenn der Kühlwasserstand doch über max ist?
Gibt es da net nen Überlauf links in der Hamsterbacke?
Muß man das "Zuviel an Kühlwasser" absaugen?
Danke! _________________ Gruß
d'Agent
Gentlemen, start the engines... |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 15:28 Titel: |
|
|
Da brauchste nix absaugen,. das landet selbständig auf der Straße... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|