|
Autor |
Nachricht |
agge Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 35
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 14:51 Titel: Krümmer glüht |
|
|
Hallo Männers,
habe ein kleines Problem mit meiner LC8! Und zwar glüht der Krümmer des 1. Zylinders im Leerlauf. Weiterhin ist der Motor ziemlich schnell auf Betriebstemperatur. Der Motor klingt mechanich i. O.. Hab schon folgende Sachen geprüft: Schwimmerstand, Gaszugspiel, Vergasersyncronisation, Schlauchverlegung. Hab auch schon an die Zündspule gedacht aber der Motor läuft super keinerlei Fehlzündungen nichts. Na ja vielleicht habt ihr ja ne Idee.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 14:57 Titel: |
|
|
Eigentlich gluehen beide Kruemmer im Leerlauf, wenn du bei Dunkelheit drauf guckst. Voellig normal.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
agge Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 35
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 20:37 Titel: |
|
|
Moin,
bist du dir sicher das die Krümmer im Leerlauf glühen? Es ist ja auch so das der Krümmer sobald ich Gas gebe immer mehr glüht bis ins hellrote. Das kann nicht normal sein. Wenn man so fahren würde dann brennen bestimmt die Benzinleitungen ab und der Tank verkohlt. Außerdem ist es ja auch blos beim 1. Zylinder.
danke für Deine Antwort MfG Andre
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 21:36 Titel: |
|
|
agge hat folgendes geschrieben: |
bist du dir sicher das die Krümmer im Leerlauf glühen?
|
Naja, im Leerlauf nur ganz schwach, aber bei 1900Upm sieht das so aus wie auf den angehängten Bildern, also es reicht locker um es mit ner Kamera festzuhalten. Der Leerlauf reicht aus um die Zigarette eines Kollegen zu entzünden - bei 0° auf ner Passhöhe, wo sein Feuerzeug im Wind versagte
Zitat: |
Es ist ja auch so das der Krümmer sobald ich Gas gebe immer mehr glüht bis ins hellrote. Das kann nicht normal sein. Wenn man so fahren würde dann brennen bestimmt die Benzinleitungen ab und der Tank verkohlt.
|
Ne, mach dir da mal keine Sorgen. Sofern die Benzinleitungen korrekt verlegt sind (und nicht zu lang sind, was wohl bei einem schon vorgekommen ist), dann kokelt allenfalls der Plastik-Motorschutz, wenn der Spalt zwischen Krümmer und Motorschutz (also der ganze Motorschutz...) mit Dreck gefüllt ist.
Zitat: |
Außerdem ist es ja auch blos beim 1. Zylinder.
|
Das wäre in der Tat seltsam und könnte auf falsch eingestellte Ventile, oder zu mageres Gemisch hin deuten. Vielleicht schaust du nochmal nach. Auch auf die Leerlaufdrehzahl.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
23.86 KB |
Angeschaut: |
5256 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
20.7 KB |
Angeschaut: |
5256 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
agge Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 35
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2005, 21:22 Titel: |
|
|
Mann oh mann,
genau so sieht das bei mir auch aus aber nur am 1. Zylinder am 2. ist das mir noch nie so aufgefallen. Hast de vieleicht ne Ahnung warum das so ist? Man könnte ja denken das der 1. Zylinder fetter als der zweite läuft. Warum war denn das Früher nicht so. Das ist mir noch nie so aufgefallen, ich war richtig erschrocken wo ich das in meiner Garage gesehen habe. Hab meine Möre zur Zeit beim Händler stehen und der war auch der Meinung das das nicht so richtig sein kann, gefunden haben die aber auch nichts. Na ja ich denke ich werde meine Maschine wieder abholen und noch die paar letzten schönen Tage damit rum heizen.
Ich bedanke mich für Deine Mühen
MfG Andre
|
|
Nach oben |
|
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2005, 22:46 Titel: |
|
|
Servus.
Habe heute mal wieder meine alte DR 650 in Betrieb genommen. Seit ich die LC8 fahre, steht sie nur noch in der Garage.
Hab sie also angekickt und ein paar Minuten laufen lassen. Dann ein bischen am Gas gespielt, weil ich in den Hörgenuss ja nur noch so selten komme, und - Potzblitz! Das sieht ja aus wie bei den Fotos von Schradt!
Allerdings hat meine gute Alte nur einen Zylinder. Aber auch der wurde am Ansatz leicht rot.
Kann mir gut vorstellen, dass die Krümmer der LC8 dann auch glühen können, ohne dass etwas kaputt ist. Werde das bei Gelegenheit nachschauen.
_________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2005, 23:12 Titel: |
|
|
N'Abend!
Älbler @ Di, 13. Sep 2005, 22:46 hat folgendes geschrieben: | Kann mir gut vorstellen, dass die Krümmer der LC8 dann auch glühen können, ohne dass etwas kaputt ist. Werde das bei Gelegenheit nachschauen. |
Meine LC4 hatte jahrelang die dickwandigen Edelstahlkrümmer des üblichen 640er Motors: keine Leuchterscheinungen. Dann habe ich ihr den 2003er Krümmer (Haifloh) gegönnt. Ergebnis: der glüht im Stand sichtbar auch. Kein Wunder, denn der ist auch viel dünnwandiger. Also völlig normal.
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
garfield222 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Mi, 14. Sep 2005, 13:42 Titel: |
|
|
Krümmer glüht fast immer. Es werden durch die Abgasregelungen Temperaturen von fast 1100°C erreicht. Im Standgas und im dunklen ist das wunderbar zu sehen.
Besonders Wirkungsvoll: auf einer Abgasrolle unter Vollast. Auch der Schalldämpfer bekommt wundervolle Nachtaugen von hinten.
Die Temperaturen erreichen bei den Blechen ca. 800 -950°C, der Kat fast 1100°C.
Schaut euch mal die Abstände zu brennbaren Materialien an und auch warum die Schalldämpfer immer größer werden, da geht schon jede Menge Raum für Isolierlösungen drauf.
Garfield222
|
|
Nach oben |
|
agge Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 35
|
Verfasst am : Mo, 3. Okt 2005, 19:06 Titel: Krümmer glüht nicht mehr |
|
|
Moin moin,
hab mich noch mal mit meiner Bude beschäftigt. So wie es beim Meister Schradt aussieht ist es jetzt bei mir auch. Wo ich mein Motorrad aus der Werkstatt geholt habe (die haben nichts gefunden) wollt ich anlassen na ja ging nicht weil Spritpumpe fest neue Pumpe rein Motorrad angelassen hopla jetztn glühten beide Krümmer im Leerlauf so wie auf den oberen Bildern bei Tageslicht Kann nicht sein hab ich mir so gedacht und dann mal die Sekundärlufteinblasung totgelegt und mann soll es kaum glauben Krümmer haben nicht mehr geglüht bei Tageslicht. Hab dann abends noch mal Schradts Methode im dunkeln probiert und sie glühen nur halb so viel . Supi jetzt gehts wieder los mit dem rumhacken.
Tschau Leute viel Spaß noch beim rumblasen
|
|
Nach oben |
|
|