|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2005, 20:49 Titel: Mopedtests |
|
|
Hallo Leute,
heute las ich einen "Alpentest" in der Motorrad vom 2.9.2005. Da mir langweilig war, machte ich mir die Mühe etwas genauer zu lesen.
Schauen wir mal die Enduros an: (die Käthe wurde leider nicht getestet)
Kreisbahn, Durchmesser 46 m
Ducati Multistrada 45,8 km/h
V - Storm 650 52,0 km/h
Nun gilt in erster Näherung:
tan(alpha)= v²/(r*g)
alpha := Schräglage
v := Geschwindigkeit
r := Kurvenradius
g := Erdbeschleunigung
Rechnet man das durch kommt man auf folgende Werte:
Ducati Multistrada = 36° Schräglage
V - Storm 650 = 43° Schräglage
Nun bin ich echt kein Held, aber 45° Schräglage habe ich am Übungsplatz mit meiner alten ausgelutschten Alp hinbekommen. Klar, nicht auf der Straße, denn da habe ich zuviel "Respekt".
Aber das Wesentliche ist, so Tests haben nicht viel Wert. Ein guter Fahrer hätte die Duc bestimmt mit über 50° reingehängt. Damit wäre das Ergebnis komplett anders ausgefallen.
Und 7° Differenz sind echt nicht viel! Das wird sich im Streefight nicht bemerkbar machen. Einmal kurz verbremst und man holt es mit 7° mehr nicht mehr raus.
Auf Bildern kann man sehr schön die Schräglage heraus messen und dann rechnen, wenn man den Radius hat. Hat einer schräge Fotos? Ich habe leider nur welche von der Transe. Hätten wir welche von der Käthe, wäre geklärt, das es für die KTM technisch keine Gegner gibt.
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
mike755  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2005, 22:54 Titel: |
|
|
durchforste mal die gallerien vom schradt, der hat pics aus lebens-(fahr)lagen auf seinem server...
es gab auch mal eins hier im forum (auf dem alten server)
good luck searching!  |
|
Nach oben |
|
ice tea-eddi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 26.06.2003 Beiträge insgesamt: 137
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2005, 23:18 Titel: |
|
|
Servus, Siddhartha
Kann man denn Deine Formel hier so einfach nehmen? Das ist die Formel für die sog. überhöhte Kurve. Die Reibungwerte wären aber nicht uninteressant.
Ich denke außerdem nicht, dass Dir die Fotos alleine helfen werden, denn wer wird Dir den Kurvenradius dazu angeben können?
Also so wie ich das sehe, bist Du jetzt in der Pflicht: Schöne Kurve suchen, Maßband, Foto, Stativ usw... War ja auch Deine Idee.
Und wir freuen uns schon auf die Fotos und Berechnungen  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 7:28 Titel: |
|
|
Wie schauts aus mit Fahrstil, Drücken oder Hängen ?
Der beeinflusst ja auch erheblich die Schräglage
bzw. Geschwindigkeit in Kurven, ob man das
berrechnen kann ?  |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 19:37 Titel: |
|
|
Hy,
So einfach ist die Formel nicht,
da spielt mindestens noch die Schwerpunktlage des Motorrades (also auch wo der Fahrer sich gerade aufhält -Rebhuhn-) und die Reifenbreite eine Rolle.
Diese Formel funktioniert nur wenn Du auf einer Trennscheibe unterwegs wärst und da ist es ja sicherlich nicht möglich viel Haftung aufzubauen, wenn mü=1 mit der Trennscheibe möglich wäre wüdest Du bei exact 45° Schräglage auf der "letzten" Rille fahren  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 20:10 Titel: mein alter Fehler |
|
|
Hallo Leute,
klar spielt noch viel mehr mit rein. Das ist mein alter Fehler, ich beziehe so Dinge auf mich. Und mir als Anfänger hilft das sehr, um überhaupt eine grobe Abschätzung zu bekommen.
Logisch ist, wird z. B. der Reifen breiter, muß die Schräglage größer werden. Aber das macht marginal was aus. Wenn das 1 bis 3° sind ist es vermutlich viel. Und ich merke mit meinem subjektiven Empfinden nicht einmal, ob ich 5° oder 20° Schräglage habe.
Sorry, sollte ich den Profis auf die Füsse getreten haben. Aber mir reicht mal eine grobe Abschätzung, um mich an die Sache heran zu tasten. Und dazu taugt die Formel,...
Grüße
Siddhartha
(der nicht den µm spalten möchte, sondern erstmal das Prinzipielle verstehen möchte) |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 20:21 Titel: |
|
|
Ist ja richtig wenn man die ganze Sache ersteinmal vereinfacht, mach ich ja auch so. Aber ob es wirklich nur 1° bis 3° ausmacht?
Wer braucht nicht erst lange Bücher zu welzen und berechnen wie weit die Vereinfachung von der Wirklichkeit entfernt ist möge sich bitte melden.
-hab schon so wenig Zeit-  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 21:02 Titel: jo |
|
|
Hallo KTM - Pilot,
wesentlichen Einfluß haben:
- Reifenbreite
- Höhe des Schwerpunkts
Und verglichen haben wir eine:
- Ducati Multistrada
- V - Storm
Ich vermute mal schwer, daß die Duc keine 190'er Harley Schlappen drauf hat und die V-Storm keine Reifen von einem Rennrad. Ebenfalls vermute ich ganz schwer, daß der Schwerpunkt nicht sehr verschieden ist, da beides Enduros sind. Ergo passt es zumindest für einen relativen Vergleich sicher!
Und einer Sprach noch den Reibbeiwert an. Ein Bike mit modernen Reifen rutscht auf GUTEM ASPHALT sicher nicht weg, bevor die Raste oder der Ständer Funken sprüht.
Gibt es noch mehr Einflüsse? Würde mich freuen, etwas dazu zu lernen. Ich kenne nicht mehr.
- Doch, zwei fehlen noch: Federsteifigkeit und Masse. Die Fliehkraft lässt das Bike ja mit der Masse einfedern. Damit schleift die Raste eventuell früher. Aber ob das über 7° Schräglagenfreiheit entscheidet?
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 21:36 Titel: Re: jo |
|
|
Siddhartha hat folgendes geschrieben: | Ein Bike mit modernen Reifen rutscht auf GUTEM ASPHALT sicher nicht weg, bevor die Raste oder der Ständer Funken sprüht.
|
Hmm, meins macht das aber. Oder was ist guter Asphalt? Oder ist der MT90 kein moderner Reifen?
Zitat: |
Gibt es noch mehr Einflüsse? Würde mich freuen, etwas dazu zu lernen. Ich kenne nicht mehr. |
Der größte Einflüss ist der wo oben drauf sitzt. Alles andere kannste vergessen. Oder wie erklärt man sich, dass jemand auf MT21 nen schweißgebadeten Gebückten auf aktuellem Gerät herbrennen kann ;-)) _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 21:59 Titel: wann rutscht sie weg ...? |
|
|
Hallo Schradt,
den größten Einfluss hat der, der drauf sitzt. Da hast Du Recht! Das habe ich heute erst wieder erlebt. Auf einer übersichtlichen kurvenreichen Strecke habe ich ne Varadero geärgert. Dann ging es auf eine kurvenreiche Straße zwischen unübersichtlichen Maisfeldern. Dann hatte er mich am Arsch. Da habe ich mich einfach nicht getraut,... An der LC8 lag es sicher nicht,... !!!
Was mich interessieren würde ist, wann rutscht Deine LC8 weg? Wenn Du bei 45° Schräglage den Hahn im 1. oder 2. Gang richtig auf machst, ist mir das klar. Aber bei sehr langsam gesteigerter Geschwindigkeit auf griffigem Asphalt kann ich die Schräglage nicht erahnen, die man bräuchte, um weg zu rutschen. Hast Du Zahlen wo die Grenze liegt?
Um ehrlich zu sein: Auf der Straße fahre ich sehr zahm. Wenn es mich mal juckt, gehe ich auf einen großen Parkplatz, lege mich rein und mache den Hahn sehr sehr langsam auf. Und so bekommt man die KTM schon beeindruckend tief rein. Aber mit dem realen Leben auf der Straße hat das nicht viel zutun. Ich bremse ja dann nicht und ziehe das Gas nicht wirklich auf!
Das würde mich tierisch reizen, wenn mir mal jemand erklären und zeigen könnte, wie man so Schräglagen unter realen Bedingungen umgeht. Am besten mit einem 500 Euro Bike, das man auch mal hinwerfen kann.
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 22:17 Titel: |
|
|
Zahlen hab ich jetzt nicht parat, aber die Sache ist doch im Prinzip ganz einfach. So lange andere schneller sind, als du, hast du die Grenzen deiner LC8 längst nicht erreicht.
Oder anders: Vorn keine Nippel am Reifen, hinten noch vereinzelt, das ist dann schon schräg genug für öffentliche Straßen.
Wenn der Hinterreifen komplett genutzt wird, dann schmiert es schonmal (kontrolliert) zur Seite.
Der MT90 ist ein gutmütiger Reifen, der rutscht nicht ohne Grund urplötzlich weg. Also taste dich ruhig mal weiter runter...
Hier gibts irgendwo ein Thema bzgl Renntraining. Das wär genau das richtige für dich. Zum Schräglagen knipsen und selber austesten, wie du magst... Auch von wegens Bremsen in Sachen Traktor und Maisfeld... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 23:23 Titel: |
|
|
... genau, komm einfach mit zum Renntraining.
Gruss
Karl _________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mi, 7. Sep 2005, 20:30 Titel: klar doch |
|
|
Hallo.
Zu dem Training komme ich auf jeden Fall. Ich kann da nur dazu lernen,...
Übrigens: Auf einem Renntraining habe ich meine erste Töff-Fahrt im Fahrerlager auf der Laaks-R6 von Socken gemacht. Darauf hin machte ich dann das Patent im letzten Jahr aus lauter Gier,... Der Typ muß irre sein, wenn er einen ohne Führerschein Laaks R6 fahren lässt.
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
|
|