|
Autor |
Nachricht |
gruselwusel Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge insgesamt: 46
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 11:35 Titel: |
|
|
hallo,
welche ist die einfachste methode den ktm spritzschutz einzubauen ,
von oben oder von unten ?
ist mir klar das es nicht schwer ist - will nur nicht die umständlichere methode anwenden...
danke im voraus <_<
|
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 12:15 Titel: |
|
|
Hallo gruselwusel
Es gibt nur eine Möglichkeit und die ist leider recht aufwendig . Am Besten im Rahmen einer Durchsicht oder z.B. beim Einbau von Hosis Ölstandskontrollschlauch miteinbauen.
Habe das Teil zusätzlich zum OBS verbaut.
benutze mal den Suchknecht ist schon einiges darüber geschrieben worden.
z.B. hier
Gruß Rüttel _________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht 
Zuletzt bearbeitet von Ruettel am Mi, 27. Jul 2005, 12:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
gruselwusel Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge insgesamt: 46
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 14:14 Titel: |
|
|
danke,
uff das ist ja ur mühsam ,bei dem wetter in der garage ähhhh
ich glaub ich lass das beim nächsten service einbauen
|
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jul 2005, 11:42 Titel: |
|
|
gruselwusel hat folgendes geschrieben: | danke,
uff das ist ja ur mühsam ,bei dem wetter in der garage ähhhh
ich glaub ich lass das beim nächsten service einbauen
|
war gestern in der Garage basteln, wollte u.a. das Plasteteil einbauen.
Der Kühler muß raus - anders geht es sicher nicht!
Liegt jetzt weiter auf der Werkbank
Ciao Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2005, 10:18 Titel: |
|
|
Der Kühler muss nicht raus. Es reicht, wenn man ihn löst und etwas nach unten drückt.
Ist aber trotzem ein grosser Aufwand für ein kleines Teil. Besser beim nächsten Service machen (lassen).
Gruss Fabi _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
alpinator
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2005, 21:37 Titel: |
|
|
Die einfachste Methode ist einen kaputten Motor zu haben.
Dann baut KTM beim Motortausch das Ding gleich mit ein :-)
und demontiert das OBS.
abtauchundabdurchdiemitte |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2005, 21:49 Titel: |
|
|
@Alpinator
Nur um einen orchinolen KTM-Spritzschutz anzupappen werde ich meinen Motor nicht zertrümmern . Wenn aber ein neuer Rahmen dran ist, dann sieht die Sache anders aus . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
alpinator
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2005, 22:01 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | @Alpinator
Nur um einen orchinolen KTM-Spritzschutz anzupappen werde ich meinen Motor nicht zertrümmern . Wenn aber ein neuer Rahmen dran ist, dann sieht die Sache anders aus .
|
Wenns den Rahmen schrotten willst, ist aber hinterher nicht nur ein Gips nötig :ph34r:
btw: viel Spaß im Urlaub (neid,neid) |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2005, 22:50 Titel: |
|
|
"btw: viel Spaß im Urlaub (neid,neid)"
Guggst Du weiter hier. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Aug 2005, 12:32 Titel: |
|
|
Fabi hat folgendes geschrieben: | Der Kühler muss nicht raus. Es reicht, wenn man ihn löst und etwas nach unten drückt.
|
Da ich schon alles da vorne weg hatte habe ich auch den Kühler gelöst. Habe es aber trotzdem nicht geschafft das Teil da rein zu bekommen
Weil sich der Kühler nur sehr wenig bewegen läßt. Die Schläuche wollte ich nicht abbauen
Egal jetzt liegt es erstmal rum
Ciao Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
Jo Werner Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 26.12.2004 Beiträge insgesamt: 65 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 12.000 km MZ ETZ 250 Simson S51C + E
|
Verfasst am : Mo, 15. Aug 2005, 23:03 Titel: |
|
|
Hallo,
es geht mit dem runterdrücken des Kühlers, aber man sollte viel Geduld und Zeit mitbringen.
(ein paar Krüppelfinger helfen auch ungemein )
Ich hatte es mir auch leichter vorgestellt, aber es paßt!!!!
Bis Groß Dölln
Jo Werner |
|
Nach oben |
|
|