|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 18:18 Titel: Kette - wann verschlissen? |
|
|
Hallo,
habe nen neuen Kettenkit bestellt gehabt.
Vorgestern dann Hinterrad, Schwinge, Federbein, Ritzel, Kettenrad
ausgebaut. Neues Kettenrad montiert, neue Kette ausgepackt, beiliegendes
Kettenschloss draufgesteckt zum Vernieten - und was is? passt net! 520er
Schloss im Karton einer 525er Kette. Hab dann aus meinen alten Ketten
der letzten 1,5 Jahre die beste raus gesucht und das ganze Gelumpe incl.
neuem Ritzel wieder eingebaut.
Soviel zur Vorgeschichte.
Nun die Frage: Wann ist eine Kette verschlissen?
Meine Erfahrung von der Aprilia Pegaso: DID Kette einmal nachspannen, dann reißt sie (9tkm, 16tkm).
Laut unserem Handbuch, darf sich die Kette auf 18 Glieder etwa 2mm Längen. Macht auf die gesamte geschlossene Kettenlänge (118/2=59 Glieder) über 6mm.
Ist dieses Maß garantiert? Von wem?
Ich habe nun eine DID 525HV mit 18tkm wieder eingebaut. Diese ist ca. 2mm länger als die neue Kette (nebeneinander aufgehangen und stramm gezogen).
Morgen kommt das passende Kettenschloss. Aber Zeit zum Einbauen hab ich nicht unbedingt... was würdet ihr machen? Mit der alten Kette nach Obertauern (immerhin könnten das so 3tkm werden), oder doch die neue einbauen?
Beschreibung: |
Oben: DID 525 ZVM, 15400km, davon 4000km ohne Schmierung in Sand und durch Regen gefahren
Mitte: DID 525HV, 18000km, überwiegend onroad im Frühjar/Sommer 2004 gefahren
Unten: Nagelneuen DID 525 ZVM |
|
Dateigröße: |
44.95 KB |
Angeschaut: |
6214 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
68.38 KB |
Angeschaut: |
6214 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
EiLC8 Michi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge insgesamt: 98
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 18:34 Titel: |
|
|
Hi!
Ich würde versuchen mir die Zeit für den Einbau der neuen Kette zu nehmen. Hab erst letzte Woche meinen Antriebssatz erneuert und bin das Wochenende davor eine kleine Runde noch mit dem alten gefahren, hatte aber nicht wirklich ein gutes Gefühl bei der Sache. Ich würde also nicht mehr mit dem alten nach Obertauern fahren.
Bis Obertauern
_________________
Ciao Michi |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 19:01 Titel: |
|
|
Die mittlere macht bestimmt noch 10'000.
Ist nicht gestreckt, und der Radius scheint nicht zu stark.
Wenn sie beim Abrollen (über sich selbst) nicht hackelt, kein Problem.
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 19:26 Titel: |
|
|
Ich hab so ein messstab von DID, who die verschliesslimiete drauf war..
DID sagt:
Kette saubermachen und auf tisch richtig gerade legen und 'ausziehen'!
dan Länge messen:
bis 0.5%, (grün) brauchst du nicht zu wechselen!
0.5-1%, (gelb) wenn service dann wechselen.
1-1,5% (orange) muss man wechselen, Längung im kritische bereich
>1,5% (Rot) Bruchrisiko, sofort wechselen!
Also jetzt kannst du rechnen: ein 525/520 kette ist 5x1/8" Länge pro 1/2glied, also 5/8"=15.875mm
18 glieder (aber meinen die glieder oder 1/2glieder??) = 36 stiften: 36x 5/8"=517mm => 1% wäre dan etwa 5mm!, 0,5% also 2,5mm Daher kommt der 2mm.
Mit der 2mm von KTM bist du also sicher noch im grüner bereich laut DID.
fur die gesammtkette: 118x5/8"=1873 mm =>
0,5% etwa 9mm !
1% etwa 18mm => also mehr wie 1 Stifte verschoben!
Meine Erfahrung ist aber das bei 1% schon Rollen abbrechen, dann ist naturlich sowieso schluss!
grts
_________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
minni Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.05.2003 Beiträge insgesamt: 83
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 19:29 Titel: |
|
|
Hallo Schradt,bei Deiner fahrweise würde ich auch wechseln !
Ne im ernst,meine habe ich vorm Urlaub bei 28000 km runtergeschmissen.
Wenn Du das Rad auf dem Hauptständer rückwärts gedreht hast,dann hast Du gemerkt,das die Zähne vom Kettenrad schon auf die Rollen kamen.Obwohl sie sich vorwärts noch prima gedreht hat.Und ich finde,dann ist es Zeit.Finde auch ,man merkt es doch beim Schalten,es läuft alles viel hakeliger.Seit dem Neuen flutscht wieder alles besser.
Gruß MINNI
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 19:34 Titel: |
|
|
*grübel* *grübel*
Wen darf ich denn verklagen, wenn die Kette vorher reißt und ein Loch in den Motor, oder Endpott schlägt?
Meine gerissenen DID Ketten waren weit unter 1,5% gelängt... Vielleicht 5mm auf 108 Glieder. Gerissen waren beide an verschiedenen Stellen. Einmal ne Lasche mitten durch, dann Glied aufgeklappt und Rest abgerissen, bei der anderen ist ein Bolzen mitten durch und die Laschen zur Seite aufgeklappt.
Beide waren Endlosketten, auf der LC8 hab ich Nietschlösser verwendet.
Eine hab ich auf Aufforderung eines DID Mitarbeiters dorthin geschickt und nie mehr was davon gehört. Die andere dürfte mittlerweile im Schrott gelandet sein.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 19:41 Titel: Re: Kette - wann verschlissen? |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: |
Meine Erfahrung von der Aprilia Pegaso: DID Kette einmal nachspannen, dann reißt sie (9tkm, 16tkm).
|
Das halte ich für nicht repräsentativ. Meine Erfahrungen (u.a. mit DID) sehen alle etwa so aus:
0km Einbauen
1000km wenig Nachspannen
Xkm Nachspannen (das können je nach Qualität der Kette 15-25000km sein)
X+2000km Nachspannen
X+1000km Nachspannen
X+500km Nachspannen
X+300km Nachspannen
....
Das erste Nachspannen nach 1000km heißt im Prinzip nur, daß sich alles mal gesetzt hat, das Fett so verteilt wie's im Fahrbetrieb halt ist usw.
Dann fährt man lange auf der Härtungsschicht der Kette, hier gibt's kaum verschleiß. Irgendwann ist man da durch und der Verschleiß explodiert.
Schradt hat folgendes geschrieben: |
Nun die Frage: Wann ist eine Kette verschlissen?
|
Wenn man plötzlich oft nachspannen muß, oder wenn einzelne Glieder festgegammelt sind, oder wenn die Kette ungleichmäßig gelängt ist (auch meist durch Rost).
Auch beachten: die Kettenräder. Wenn die Zähne zu schmal werden (Haifisch) dann runter mit dem ganzen Kit.
- Philip
|
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 19:43 Titel: |
|
|
Also rissen sollte uberhaubt nicht passieren.
Meistens passiert das weil die kette schief gezogen wird: zb Ein Stein zwischen Kettenrad und Kette, nacher naturlich schwerig zu sehen.
Oder zb wenn die Kette wirklich viel zu locker ist, und dan weiter nach ausen schwankt.
wenn Bruch bei so weas passiert, wird immer einer seite de kette uberbelastet, und deshalb ein Glied von der Bolze abgerissen (und meistens nicht gebrochen): Da hast du sicher kein garantie.
ABER: Wenn eine Bolze in die mitte bricht, ist klar das da saubere uberbelastungwar, oder materialfehler...
Also, entweder deine kette ist so stramm gelaufen durch ein stuck Holz zwischen Kettenrad und Kette, oder ... materialfehler... und dann solltest du garantie bekommen.
=> Bei der gebrochene Bolze hätte ich es uber garantie versucht, bei der andere nicht.
_________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 19:47 Titel: |
|
|
Motophil hat es auch recht:
1e mal nachspannen ist Dehnung
danach eigentlich nur kleines nachspannen weil Kettenrad und Ritzel ja langsam kleiner werden.
und dann nimt die Längerung schnell zu am ende... da bemerkst du schon das die verschlissen ist.
So weit komme ich aber nie, entweder brechen die rollen, oder das Kettenrad ist am ende, und dan geht bei mit die Kette auch gleich neu.
(Ritzel wechsele ich öfter.. 3x pro kette? bei offroad!)
_________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Aug 2005, 20:11 Titel: Re: Kette - wann verschlissen? |
|
|
motophil hat folgendes geschrieben: | Schradt hat folgendes geschrieben: |
Meine Erfahrung von der Aprilia Pegaso: DID Kette einmal nachspannen, dann reißt sie (9tkm, 16tkm).
|
Das halte ich für nicht repräsentativ.
|
Der Fahrer ist immer noch der gleiche...
Zu fest gespannt war keine Kette bei mir. Steine und Äste haben die meisten irgendwann kennen gelernt. Die nach 16tkm gerissene DID jedoch nicht!
Zitat: |
Schradt hat folgendes geschrieben: |
Nun die Frage: Wann ist eine Kette verschlissen?
|
Wenn man plötzlich oft nachspannen muß, oder wenn einzelne Glieder festgegammelt sind, oder wenn die Kette ungleichmäßig gelängt ist (auch meist durch Rost).
|
Die 525 ZVM hat einige steife Glieder nach 15tkm. Die 525 HV (originol KTM Ersatzteil) ist ziemlich geschmeidig, aber ein wenig ungleichmäßig gelängt.
Zitat: |
Auch beachten: die Kettenräder. Wenn die Zähne zu schmal werden (Haifisch) dann runter mit dem ganzen Kit.
|
Ritzel tausch ich meistens nach 6-10tkm. Jetzt sind Ritzel und Kettenrad neu bei der alten Kette. Das 45er Kettenrad was ich runter genommen habe, hatte Haifischzähne im Anfangsstadium. Die Zähne waren schon nach hinten weggebogen.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 10:38 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Die mittlere macht bestimmt noch 10'000.
|
Also die Mittlere hab ich nun nach Obertauern drauf gehabt und so sieht sie nach weiteren 3000km aus:
Beschreibung: |
Die beiden oberen Ketten sind nun vertauscht, verglichen mit dem ersten Foto. |
|
Dateigröße: |
38.9 KB |
Angeschaut: |
6022 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
21.97 KB |
Angeschaut: |
6022 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
24.85 KB |
Angeschaut: |
6022 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
22.83 KB |
Angeschaut: |
6022 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 13:17 Titel: |
|
|
na so gut gepflegt wie die ist, hält die bestimmt noch 5tkm
Ich hoffe die neue Kette + Ritzel liegen jetzt parat!
Grüße
Lucky_666
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 13:20 Titel: |
|
|
Sind bereits montiert, oder glaubst du im Ernst, dass ich die Kette fürs Foto ausbaue und dann wieder einbaue?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 13:29 Titel: |
|
|
Zitat: | glaubst du im Ernst, dass ich die Kette fürs Foto ausbaue und dann wieder einbaue? |
So wirst du aber nie erfahren, ob sie noch weitere 7K gehalten hätte ,-{
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 13:36 Titel: |
|
|
Kannst sie gerne haben und das ausprobieren...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|