forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

276C mit TT-Halter - Pendeln ohne Ende...
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern hatte ich alle Teile zusammen und habe den TT-Halter fürs Cockpit und die abschliessbare Halterung für den 276C montiert.
Ich muss sagen, ich in sehr angetan von der Verarbeitungsqualität der TT-Teile!
Nunja, teuer genug sind sie ja auch....

Ich verlinke mal auf ein paar Bilder aus anderen Postings hier im Forum,
damit ihr wisst, was ich wie meine ;-)

die TT-Cockpit-Halterung für die LC8 von der Seite
http://forum.lc8.info/uploads/post-206-1113386184.jpg

so sieht es bei mir auch aus
http://img134.echo.cx/img134/7717/garmin10we.jpg

Was mach stört, sind die Pendelbewegungen des Gerätes.
Das schwingt auf und ab. Im Standgas wackelts ganz leicht,
das ist kein Problem. Aber beim Fahren über "schlechte Strassen" Wink
und auf der Autobahn ab ca. 130 hatte ich teilweise Angst, dass mir das Ding
abbricht. wub
OK, es hat gehalten. Nur, SO kanns nicht bleiben.
Alle Schrauben sind ordentlich festgezogen. Habs heute nochmals kontrolliert.
Und den Halter nochmal ca. 2cm Richtung Scheibe zurückversetzt (nach Kürzen des Schlüssels).

Was kann das sein? Wo fange ich an zu suchen? Ideen? HELP!!!

Marco.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DaanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2003
Beiträge insgesamt: 136

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier hat folgendes geschrieben:
Gestern hatte ich alle Teile zusammen und habe den TT-Halter fürs Cockpit und die abschliessbare Halterung für den 276C montiert.
Ich muss sagen, ich in sehr angetan von der Verarbeitungsqualität der TT-Teile!
Nunja, teuer genug sind sie ja auch....

Ich verlinke mal auf ein paar Bilder aus anderen Postings hier im Forum,
damit ihr wisst, was ich wie meine ;-)

die TT-Cockpit-Halterung für die LC8 von der Seite
http://forum.lc8.info/uploads/post-206-1113386184.jpg

so sieht es bei mir auch aus
http://img134.echo.cx/img134/7717/garmin10we.jpg

Was mach stört, sind die Pendelbewegungen des Gerätes.
Das schwingt auf und ab. Im Standgas wackelts ganz leicht,
das ist kein Problem. Aber beim Fahren über "schlechte Strassen"  Wink
und auf der Autobahn ab ca. 130 hatte ich teilweise Angst, dass mir das Ding
abbricht.  wub
OK, es hat gehalten. Nur, SO kanns nicht bleiben.
Alle Schrauben sind ordentlich festgezogen. Habs heute nochmals kontrolliert.
Und den Halter nochmal ca. 2cm Richtung Scheibe zurückversetzt (nach Kürzen des Schlüssels).

Was kann das sein? Wo fange ich an zu suchen? Ideen? HELP!!!

Marco.



Hallo Marco!

Cuck mal hier,
http://forum.lc8.nl/viewtopic.php?t=176

Ich habe die cockpit stabiler gemacht,
ist auf hollandisch, aber mit bilder dabei.
Meine GPS vibriert nicht mehr soviel wie vorher.

Groet Daan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Daan hat folgendes geschrieben:
Cuck mal hier,
http://forum.lc8.nl/viewtopic.php?t=176

Ich habe die cockpit stabiler gemacht,
ist auf hollandisch, aber mit bilder dabei.
Meine GPS vibriert nicht mehr soviel wie vorher.

Groet Daan



Hallo Daan!
Ich hab mir Deine Bilder angeschaut und sogar einiges lesen/verstehen können. Very Happy
Und überlegt, wie ich das umsetzen soll... wub
Meine Halterung ist NICHT nur am Plastik angeschraubt, so sieht es aber auf dem ersten Bild aus...
Die Grund-Halterung ist an dem Blech hinter der Lampe angeschraubt.
In der Einbauanleitung von Touratech sieht man es recht gut.
http://www.touratech.de/shop/media/09-040-0662-0.PDF

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...


Zuletzt bearbeitet von NoCarrier am So, 17. Jul 2005, 20:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier hat folgendes geschrieben:
Ideen?


Meins hält seit ca 50tkm einwandfrei, da pendelt nichts.
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/cockpit

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Meins hält seit ca 50tkm einwandfrei, da pendelt nichts.
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/cockpit

Dein Cockpit kenne ich. Naja, zumindest die Bilder davon. ;-)
Hast Du eine Idee, wie ich den Kram vom wackeln befreien kann,
ohne mir ein neues Cockpit bauen zu müssen?  wub


_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...


Zuletzt bearbeitet von NoCarrier am So, 17. Jul 2005, 21:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DaanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2003
Beiträge insgesamt: 136

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Schrad's cockpit bilder kenne ich auch, ist ziemlich bombenfest wub

Ich kenne die strebe von TT, habe eine gekauft, angeschout, und im keller geworfen Mad

Marco, wenn du wirklich eine stabile losung haben will, (auch im gelande),
kauf dan eine lenkermittelstrebe, und schraub dan die TT GPS halter daran.

Groet Daan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, so ist das wohl. Der TT Halter taugt nur für Straßenfahrer. Dem geb ich auf ner Crosspiste keine 5 Minuten.

Die Vibrationen kannst du evtl mit nem dicken Gummi in den Griff bekommen. Den Halter vorn nach unten spannen. Also überm Tacho ein Loch bohren. Oder bei TT reklamieren und hören was die dazu sagen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am So, 17. Jul 2005, 21:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DaanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2003
Beiträge insgesamt: 136

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Tja, so ist das wohl. Der TT Halter taugt nur für Straßenfahrer. Dem geb ich auf ner Crosspiste keine 5 Minuten.

Die Vibrationen kannst du evtl mit nem dicken Gummi in den Griff bekommen. Den Halter vorn nach unten spannen. Also überm Tacho ein Loch bohren. Oder bei TT reklamieren und hören was die dazu sagen.



Oder nach oben spannen



Dinges_1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  22.49 KB
 Angeschaut:  5665 mal

Dinges_1.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DaanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2003
Beiträge insgesamt: 136

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

nog eine


dinges_2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  19.76 KB
 Angeschaut:  5665 mal

dinges_2.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Daan hat folgendes geschrieben:
Ich kenne die strebe von TT, habe eine gekauft, angeschout, und im keller geworfen 

Marco, wenn du wirklich eine stabile losung haben will, (auch im gelande),
kauf dan eine lenkermittelstrebe, und schraub dan die TT GPS halter daran.

Da hätte ich ja keine bei TT kaufen müssen, wenn sie bei Dir im Keller liegt! Very Happy

An die Lenkerstrebe hatte ich auch gedacht, nur ist irgendwie der TRS im Weg
und mein Magellan, was ich am Lenker hatte, war nicht so gut abzulesen.
Die Position über den Armaturen fand ich daher am Besten.

Schradt hat folgendes geschrieben:
Tja, so ist das wohl. Der TT Halter taugt nur für Straßenfahrer. Dem geb ich auf ner Crosspiste keine 5 Minuten.

Die Vibrationen kannst du evtl mit nem dicken Gummi in den Griff bekommen. Den Halter vorn nach unten spannen. Also überm Tacho ein Loch bohren. Oder bei TT reklamieren und hören was die dazu sagen.


Na, Du machst mir ja Hoffnungen...
Ich habe hier im Forum von einigen mit dieser Kombination gelesen,
angeblich wackelt bei denen nix. wacko
Bei mir wackelts auf der Strasse schon so, dass ich Angst um das Ding hatte.
Von den anderen Wegen reden wir lieber erst garnicht.

Noch mehr Löcher bohre ich wegen dieser Geschichte erstmal nicht.
Wenn ich keine Lösung finde, werd ich eine Blumenvase an den TT-halter bauen
und ab&zu mal ein paar frische Blümchen auf der Wiese plücken...
Werde morgen bei TT anrufen, mal schauen, was die dazu zu sagen haben.

solong, Marco.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Daan hat folgendes geschrieben:
Oder nach oben spannen

Ne, die Scheibe vibriert doch immer?!

Ich hatte zuerst meinen 12er an Scheibe und Original-Cockpit angeschraubt, der war irgendwo über 100km/h kaum noch ablesbar...
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/12map

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Daan hat folgendes geschrieben:
Oder nach oben spannen

Ne, die Scheibe vibriert doch immer?!

Ich hatte zuerst meinen 12er an Scheibe und Original-Cockpit angeschraubt, der war irgendwo über 100km/h kaum noch ablesbar...
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/12map


Ich denke, das Gummi wirkt als "Stoßdämpfer".
Egal, ob die Scheibe auch vibriert.

Aber mal was anderes:
Ich habe die Löcher, wo die 2 Schrauben mit Hülsen durchs Plaste gehen,
nicht auf 13x17mm ausgeschnitten, sondern passend gebohrt.
So, dass die Hülsen "saugend" in die Löcher passten. Fand ich mit den Riesen-Löchern irgendwie blöd.
Ist der GPS-Halter (also das orig. Blech hinter der Lampe) evtl. irgendwie "fester"?
Ich meine, kann es sein, dass durch die Verbindung zwischen Plaste und Hülsen sich der Kram so aufschwingt? wäre meine einzige Idee. ich wollte es nur nicht durch aufsägen oder aufbohren der Löcher austesten, weil: wenns nix bringt... Sad

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier hat folgendes geschrieben:
Ist der GPS-Halter (also das orig. Blech hinter der Lampe) evtl. irgendwie "fester"?
Ich meine, kann es sein, dass durch die Verbindung zwischen Plaste und Hülsen sich der Kram so aufschwingt? wäre meine einzige Idee. ich wollte es nur nicht durch aufsägen oder aufbohren der Löcher austesten, weil: wenns nix bringt...  Sad


Öhm... also der Plastik-Cockipit-Träger ist doch in Gummi gelagert und am Alu-Geweih befestigt (das Teil wo du deinen TT "Unterhalter" angeschraubt hast).
Also wenn der TT Halter ansonsten keine feste Verbindung mit dem Plastikteil hat, dann würde ich die Löcher größer machen und dein Problem sollte behoben sein (weil du ja wohl der erste bist der über Vibrationen klagt)

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am So, 17. Jul 2005, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Öhm... also der Plastik-Cockipit-Träger ist doch in Gummi gelagert und am Alu-Geweih befestigt (das Teil wo du deinen TT "Unterhalter" angeschraubt hast).

Jetzt kann ich grad nicht folgen.
Ich nehm mal eine Zeichnung zur Hilfe:
http://www.ktminfo.com/partscat/Parts.asp?...08106&CatID=548

Meinst Du, es könnte daran liegen, dass die Halterung, die an dem Träger [11] angeschraubt ist, direkten Kontakt zu dem Plastik der Abdeckung [8] hat?

Zitat:
Also wenn der TT Halter ansonsten keine feste Verbindung mit dem Plastikteil hat, dann würde ich die Löcher größer machen und dein Problem sollte behoben sein (weil du ja wohl der erste bist der über Vibrationen klagt)


Nein, hat er nicht. Nur die Hülsen eben, die Löcher hab ich ganz super passend gebohrt. Wenn es daran liegt, werd ich mir niiiiieeeee wieder so viel Mühe geben.
Dann wirds in Zukunft zusammengeschustert! (wie sonst immer) Very Happy

Andererseits, ich bin gestern abend mal testweise eine Runde gefahren,
da waren die Hamsterbacken und die Lampe noch ab. Da hats auch schon gewackelt wie blöd.
Ist ja eigentlich auch kein Wunder, wenn man den Hebel mal betrachtet.
Ich geh jetzt erstmal k*tzen. ph34r

War´n Spass. Razz

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2005, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier hat folgendes geschrieben:
Jetzt kann ich grad nicht folgen.
Ich nehm mal eine Zeichnung zur Hilfe:

Ach, vergiss es... die Instrumente sind in Gummis gelagert, das Plastikteil [8] ist direkt auf das Geweih [11] geschraubt. Is lange her...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1159s ][ Queries: 64 (0.0583s) ]