|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Jul 2005, 10:23 Titel: |
|
|
Hi!
Aus LC4-Fahrer-Kreisen erfährt man, daß die LC4-Kupplung wohl manche Ölmarken nicht mag, obwphl die Spezifikationen, die KTM verlangt, erfüllt werden (im Falle der LC8 wäre das dann 10W50 JASO MA)
Hat jemand hier schon mal Probleme gehabt, die auf die falsche Ölmarke zurückzuführen waren? Welche Marke benutzt ihr normalerweise?
- Philip |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 12:45 Titel: |
|
|
Hi, keiner hat Probs mit dem Öl, ist anscheinend egal.....
af  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 12:55 Titel: |
|
|
Ich kenne da jemanden, der mit Shell Advance Racing X superdoll 20W60 seine Kupplung in Tunesien gehimmelt hat, während meine mit Motorex, Yacco, Gericke, Polo, Louis 10W50 Vollsynthetik nach 60tkm nur minimalen Verschleiß aufwies... Kann auch an der Fahrweise gelegen haben, streitet er aber energisch ab
Du Gerhard, was für Öl fahrt ihr denn in Österreich bei den Kupplungsgeschädigten?  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Okt 2005, 22:49 Titel: |
|
|
Ich fahre Motorex so wie es sich gehört
ansonsten alles Volllsynthetische ab 10w-XX _________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Okt 2005, 8:25 Titel: |
|
|
Schradt @ Di, 25. Okt 2005, 11:55 hat folgendes geschrieben: | Du Gerhard, was für Öl fahrt ihr denn in Österreich bei den Kupplungsgeschädigten?  |
Shell Advance Ultra 4 10W/40 Vollsynthetisch
Preis pro Liter: a Vermögen
Das Racing X supertoll 20W60 kenn i net, soll ja noch an
Happen mehr kosten.
Kenn nur 3 KTM-Dealer in meiner Umgebung, von denen ich
weiß, dass alle dieses Öl verwenden.
A Versuch wär´s mal wert, auf a andere Ölsorte umzusteigen.
LG
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Okt 2005, 9:41 Titel: |
|
|
Rebhuhn @ Mo, 31. Okt 2005, 8:25 hat folgendes geschrieben: |
A Versuch wär´s mal wert, auf a andere Ölsorte umzusteigen.
|
Ich hätt da noch ne andre Idee.
Wir tauschen unsere Kupplungen.
70700km, 10% "verschlissen", gegen nagelneu. Wenn du meine bewährte Kupplung dann ebenfalls schrottest, liegts eindeutig am Fahrer und nicht am Material  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Okt 2005, 12:21 Titel: |
|
|
Schradt @ Mo, 31. Okt 2005, 8:41 hat folgendes geschrieben: | .... 70700km ... |
langsam solltest zum sparen anfangen, für a neues Radl
LG
Gerhard
PS: OK, ich verschrotte Deine Kupplung und Du mein Getriebe  _________________
 |
|
Nach oben |
|
|
|