forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

... und nochmal die Kupplung!!!?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

... kurz vor meiner letzte inspektion fing die kupplung im kaltem zustand leicht zu rutschen <_< (so in etwa wie bei der suppen tätärä mit syntetiköl), mein mech hat dann (auf meine kosten) die kupplung gereinigt und sagt das da nix wäre unsure , nach der inspektion war alles wieder OK Smile

... jetzt bin ich wieder soweit, ab ca. 6000km nach der inspektion fing sie wieder zu rutschen unsure kann es sein daß, das öl so stark an schmierfähigkeit verliert das die kupplung rutsch oder woran kann es liegen?

Hat wer eine Idee? unsure

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )


Zuletzt bearbeitet von Joe am Di, 14. Jun 2005, 21:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Joe hat folgendes geschrieben:
Hat wer eine Idee? :unsure:



Da fallen mir spontan mindestens 10 LC8-Treiber ein, denen
in den letzten Wochen die Kupplung verreckt
ist. Bei jedem war die Kupplung einfach
"vorzeitig" verschlissen (Ha.o, Wheelie, ...)

Alle hatten zwischen 12.000 und 27.000 km am Tacho.
Die Ursache für den immensen Verschleiß
is noch a Rätsel, trifft On- UND Offroadfahrer
gleich.

So wie´s, ausschaut bist jetzt Du dran und ich der nächste Smile

Normalerweise ist die Kupplung a Verschleißteil und
nicht in der Garantie, d.h. Du legst ziemlich exakt
400.- Euros für den Wechsel auf die Theke.
Manch einer hats geschafft, diese auf Kulanz
gewechselt zu bekommen.

In Italien sind die KTM-Händler vor kurzem angewiesen worden,
MINDESTENS 1 Kupplung für die LC8 auf Lager
zu haben (Zitat KTM-Händler). Darum konnte der Wheelie nach
4-stündigem Aufenthalt in Bozen mit neuer Kupplung
wieder weiterfahren. Und das war net die erste,
die der KTM-Händler dort gewechselt hat.

Laut ADV & LC8Int-Foren gibt´s ja schon viele Betroffenen.

FG


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureOrangeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.01.2004
Beiträge insgesamt: 195
1290 SAR
Husky 701 Enduro

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jun 2005, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

... erst kommt rutschen, dann der Verschleiß ....wenn sie jetzt noch maßhaltig ist, muß das nicht lange so bleiben ....

OFF-road merkt man das Rutschen vielleicht nicht sofort, dann ist der Belag um so schneller weg.

Meine Meinung ist, dass entweder die Kupplungsbeläge vom Material her nicht in Ordnung sind, oder das Öl nicht mit dem Kupplungsbelag zusammen paßt.

Ciao
Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jun 2005, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Beobachtung nach 34000km sind die folgenden:

Kupplung so eingestellt das man den Hebel 1/3 des Weges ohne Kraftaufwand bewegen kann = perfekter Schluss, manchmal etwas unsaubere Trennung im Stand.

Kupplung so eingestellt das man den Hebel 1/10 des Weges ohne Kraftaufwand bewegen kann = nicht immer perfekter Schluss, saubere Trennung im Stand, Problem mit knarrenden Geräuschen aus der Kupplung wenn das Bike kalt ist...

Meine ist nun seit KM22500 eingestellt wie zuoberst beschrieben und hält und hält und hält und...............................

Gruss Simon


_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jun 2005, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

AdventureOrange hat folgendes geschrieben:
... erst kommt rutschen, dann der Verschleiß ....wenn sie jetzt noch maßhaltig ist, muß das nicht lange so bleiben ....

OFF-road merkt man das Rutschen vielleicht nicht sofort, dann ist der Belag um so schneller weg.

Meine Meinung ist, dass entweder die Kupplungsbeläge vom Material her nicht in Ordnung sind, oder das Öl nicht mit dem Kupplungsbelag zusammen paßt.

Ciao
Hajo



... die scheiben sind im neuen zustand, es muss am öl liegen, werde jetzt was anderes hernehmen Wink

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jun 2005, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Simon hat folgendes geschrieben:
Meine Beobachtung nach 34000km sind die folgenden:
Meine ist nun seit KM22500 eingestellt wie zuoberst beschrieben und hält und hält und hält und...............................


Simon, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Einstellung vom Kupplungshebel damit irgendetwas zu tun haben soll. Meine Kupplung trennt recht früh, da ich immer nur mit zwei Fingern kupple. Der Hebel ist zwar an der Sollbruchstelle abgesägt, aber bis zum Lenker ziehe ich ihn dennoch so gut wie nie.
Verschleiß war bei meiner nach 54tkm so gut wie gar nicht vorhanden, das Kupplungspaket war 2/10mm unter dem Neumaß.

Vielleicht wurde bei deiner 22500er Inspektion eine Öldüse anstelle des Verschlussstopfens verbaut? Die unsaubere Trennung im Stand würde auch dafür sprechen. Oder anderes Motoröl...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jun 2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Vermutlich bedeuted Einstellen bei uns etwas anderes, wir haben ja auch vier Sprachen.
Aber das wird ja jetzt besser, es kommen ein paar weitere dazu . . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2005, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich zum Beispiel hab mich auf eine gute Kupplung eingestellt. Meine Kati hat ne gute Kupplung, ist bald 44`500km jung und immer noch gut. Was auch immer "GUT" bedeutet. Sie hällt und ein Anschein, dass sie sich`s anders überlegt, macht sie auch nicht!
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2005, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Vermutlich bedeuted Einstellen bei uns etwas anderes




Aber bestimmt nich das: 1 St.Ellen Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2005, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Anglo-Saxon

Ich möchte nicht in die Grube fallen, die ich gestern hoffentlich zugeschüttet habe.
BS du solltest dich dem Joe zum linguistik Duell stellen, lass die Cornelia nicht mit lesen . . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AffenschaukelOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2004
Beiträge insgesamt: 168
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  31.000 km
KTM LC4 690 Enduro, 2008
 →  1.000 km
Honda Hornet 900, 2002
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Jun 2005, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir mußte bei jeder Inspektion an der Kupplung nachgebessert werden:

1000er: Kupplung trennte nicht richtig - einige Scheiben wurden ausgewechselt, da verzogen.
7500er: Kupplung trennte so schlecht, daß man mit voll gezogener Kupplung fahren konnte - restliche Scheiben ausgewechselt.
15000er: Kupplung trennte nicht immer sauber und macht im kalten Zustand erbärmliche mechanische Geräusche - Federteller hatte sich in letzte Stahlscheibe eingearbeitet, welche ausgetauscht wurde.

Wenn das so weiter geht, wird die Kupplung wohl nie alt genug, um wegen Verschleiß getauscht zu werden. Ich bin mal gespannt, was nach Ablauf der Garantiezeit ist.

Affenschaukel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 28. Jun 2005, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Anglo-Saxon

Ich möchte nicht in die Grube fallen, die ich gestern hoffentlich zugeschüttet habe.
BS du solltest dich dem Joe zum linguistik Duell stellen, lass die Cornelia nicht mit lesen . . .

Peter




Gebongt Wink .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Jun 2005, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir wurde die Kupplung getauscht, da sie nicht mehr sauber trennte. Ein e lamelle hat wohl ein paar riefen. Kulanzantrag läuft noch.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Joe hat folgendes geschrieben:
... kurz vor meiner letzte inspektion fing die kupplung im kaltem zustand leicht  zu rutschen <_< (so in etwa wie bei der suppen tätärä mit syntetiköl), mein mech hat dann (auf meine kosten) die kupplung gereinigt und sagt das da nix wäre unsure , nach der inspektion war alles wieder OK Smile

... jetzt bin ich wieder soweit, ab ca. 6000km nach der inspektion fing sie wieder zu rutschen unsure kann es sein daß, das öl so stark an schmierfähigkeit verliert das die kupplung rutsch oder woran kann es liegen?

Hat wer eine Idee? :unsure:


Hello Joe,
Hatte ich auch mal muss aber nicht die Kupplung sein sondern kann die Druckstange sein die dann das Gefuehl gibt, die Kupplung schleift.
Wurde von KTM auf Garantie ersetzt.
Schau mal Hier:
http://forum.lc8.info/index.php?showtopic...&hl=druckstange


_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Die Druckstange wird bei den Inspektionen ersetzt - also immer schön fahren, damit man da hin kann Razz

Und oben am Hebel schauen, ob die Einstellschraube schleift. Das tut sie nämlich, wenn man den Hebel fürs Stehend fahren runterstellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0537s ][ Queries: 49 (0.0234s) ]