|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jun 2016, 14:09 Titel: Tacho - Mode-Knopf muckt |
|
|
Bei meiner SE will der Mode-Knopf nicht mehr so richtig.
Das gute Stück hat ja noch gar nicht viel runter (ca. 12Tkm) und auch sehr selten mal ne richtige Regenfahrt erlebt.
Aber seit letzter Woche lassen sich die Anzeigen mit dem Mode-Knopf nur sehr widerwillig (mehrmaliges Drücken) weiterschalten.
Wer kennt diesen Fehler und gibt es Abhilfe ?
(Ich stell dieses SE-Thema mal hier rein, weil ja die ADV bis 2008 den gleichen Tacho haben und in der Überzahl sind).
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jun 2016, 14:26 Titel: |
|
|
....ist bei Sonnes auch so seit Km 1256....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
rabsi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2010 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 63.000 km
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jun 2016, 15:16 Titel: |
|
|
Danke rabsi, so ´ne Lösung hab ich gesucht.
Hoffe mal , es ist nur der Gummi und nicht der Kontakt.
Bei meiner Adventure hab ich bei bis jetzt fast 74Tkm noch nie ein Problem damit gehabt.
Wie ich sehe, ist die Konstruktion mit dem O-Ring auch bestimmt wieder dicht zu kriegen.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jun 2016, 18:56 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 6. Jun 2016, 15:16 hat folgendes geschrieben: | Danke rabsi, so ´ne Lösung hab ich gesucht.
Hoffe mal , es ist nur der Gummi und nicht der Kontakt.
Bei meiner Adventure hab ich bei bis jetzt fast 74Tkm noch nie ein Problem damit gehabt.
Wie ich sehe, ist die Konstruktion mit dem O-Ring auch bestimmt wieder dicht zu kriegen. | Und wenn es nicht der Gummi ist..... Der Tacho ist aufschraubbar.... zu mindestens war es so bei meiner 950S, dann kommst Du auch, wenn es sein muss an die Kontakte. Die Kontakte sind 4 polig (oder wie auch immer das man nennt), also sehr robust eingelötet. Die Schaltung ist immer 2/2 zwischen den beiden Inneren und beiden Äußeren.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
203.69 KB |
Angeschaut: |
255 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
219.36 KB |
Angeschaut: |
280 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
116.47 KB |
Angeschaut: |
278 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
rabsi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2010 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jun 2016, 7:38 Titel: |
|
|
Vielleicht mag sich ja einer mal die Arbeit antun, und optimiert den optionalen originalen Tripschalter fürn Lenker so, dass man die beiden Tacho-Taster damit bedienen kann, mit den Funktionen 1:1 (wer braucht schon den Trip- +- Optimierer für Trip2 bei der ungenauen km-Anzeige...)?!
|
|
Nach oben |
|
|
|