|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 1:31 Titel: Hauptstaender zu lang |
|
|
Hallo,
ich habe da ein Problem:
Wenn ich meine 2004er Adventure auf den Hauptständer stelle, muss ich das Moped dazu richtig anheben, was vollgetankt und mit Gepäck so gut wie unmöglich ist. Das Hinterrad steht dann ca. 8 cm (!) in der Luft!
(Gemessen mit einem nagelneuen Reifensatz TKC 70)
Ist das so normal, oder habe ich vielleicht einen falschen Hauptständer am Moped? Ich habe die Fuhre gebraucht erworben, und habe keine Ahnung was meine beiden Vorbesitzer da vielleicht geändert haben könnten...
Zum Vergleich: Bei der 2012er 990 Adventure meiner Freundin ist die Bodenfreiheit des Hinterrades maximal 3 cm, dementsprechend einfach lässt sich die Fuhre aufbocken. (Dazu trägt auch die größere Trittplatte am Hebel des Ständers bei)
Hat schon mal Jemand den neueren Hauptständer der Adventure ab 2005 (333 mm) bei der 2004er Modelljahr verwendet? Erfahrungen?
Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
Lu Ping Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 8:12 Titel: |
|
|
Ich kann jetzt nur vermuten...
Aber falls deine keine "S" ist, wurde womöglich der Hauptständer einer "S" verbaut. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 8:37 Titel: |
|
|
...oder es ist eine S und das fahrwerk wurde abgesenkt  _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1666 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 9:51 Titel: |
|
|
Hallo Matte,
ohne "Betreff" in Deinem Posting kann man Deinen Thread leider nicht direkt anklicken... Ansonsten: die ersten Hauptständer der Adventures waren allesamt ergonomisch nicht besonders gelungen. Aber das passgenaue Einkürzen (lassen) wäre doch das geringste Problem.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 9:55 Titel: |
|
|
Hallo,
also es ist - soweit mir bekannt - ab Werk eine N. Dazu passt auch das Dekor. Aber vielleicht ist ja irgendwie der S Hauptständer dran gekommen??
Habe versucht am Ständer zu messen, aber ich habe dabei weder das Maß 379 mm noch 346 mm irgendwie ermitteln können. Mir ist einfach nicht klar, was da genau gemessen wurde, und der Ständer ist ja auch eingebaut.
Ich könnte jetzt einen 2005er Ständer (333 mm) einigermaßen günstig bekommen, aber steht damit dann das Hinterrad am Boden? Oder passt das noch?
Haben S und N (bzw. Low) eigentlich irgendwie unterschiedliche Einträge im Fahrzeugschein (Typenbezeichnung)?
@Hakim:
Danke für den Hinweis. Leider kann ich selber den Eingangsthread nicht mehr bearbeiten (es liegen schon Antworten vor). Vielleicht hilft ein Moderator??
Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1666 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 14:16 Titel: |
|
|
Hallo,
bei den KTM-Hauptständern ist normalerweise das Nennmaß eingeschlagen, irgendwo ganz oben an einem den senkrecht stehenden Vierkantrohre bei der Rahmenaufnahme. Damit könntest Du vergleichen. Der 2005er Ständer mit Nennmaß 333mm ist für nur 210mm Federweg, Deine N sollte aber noch die 230mm Federweg haben. Möglicherweise ist also dieser ´05er Ständer etwas zu kurz, um Deine KTM mit dem Hinterrad komplett vom Boden zu heben.
Hakim |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 14:50 Titel: .. |
|
|
... der der 05 bzw. der n's ist mit sicherheit zu kurz;
es muss einer einer n aus 03/04 sein oder der r ab bj 11, der ist zwar um einen cm wieder länger aber passtauch noch, wenn jetzt 8cm bodenfreiheit, dann ist mit sicherheit einer der s verbaut;
frag einfach den vorbesitzer nochmals ob er den originalen noch hat, nehme an dass er oder der davor auf s höhe umgebaut hat/hatte.
seitenständer passt???
good luck _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 15:53 Titel: |
|
|
Die S 05 und 06 hatten auch 245 mm Federung, könnte also auch gehen.
Geb doch in Suche mal die Varianten der 230er aus 03 oder 04 und die S und R mit 245 an, vielleicht hat ja einer was passendes liegen. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 19:04 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich hatte irgendwie gedacht, das es notfalls leichter ist die Stellplatte vom 2005er Ständer aufzudoppeln falls das Hinterrad damit so noch aufsteht, als einen zu langen Ständer wirklich zu kürzen...
Ein Moped sollte 230 mm Federweg haben die 2005er 210, also 20 mm kürzer, aber die R eben 15 mm länger. Wenn ich Pech habe, ist ein R Ständer wieder genau so, dass ich die Fuhre kaum hoch bekomme?
Leider hat man ja nicht die Möglichkeit mal unverbindlich einen Ständer zu testen...
Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2016, 19:31 Titel: |
|
|
Servus,
wo kommst Du denn her? Wir könnten die Hauptständer tauschen. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Fr, 1. Jul 2016, 14:10 Titel: |
|
|
Hallo Heinz,
guter Vorschlag, allerdings habe ich gerade den 2005er Ständer geordert.
Ich würde vorschlagen, dass ich da jetzt erst mal schaue wie der passt, und mich dann mal melden. Eventuell ist der 2005er ja tatsächlich deutlich zu kurz...
Falls der Tausch erfolgreich ist, hätte ich ja einen langen Ständer übrig, vielleicht kommen wir da ja trotzdem noch "zusammen"?
Also nach viel Ersatzteil Recherche, weiß ich jetzt, dass der Ständer einer 2006er S 13 mm länger ist als der richtige 2003er Ständer, und der 2005er Ständer den ich jetzt bekomme eben 13 mm zu kurz ist.
Übrigens mein Seitenständer passt zum Fahrwerk.
@Hakim: Eine Schlagzahl habe ich vergeblich gesucht. Alles geputzt, aber im montierten Zustand nichts gesehen...
Bei der 2012er 990 meiner Freundin finde ich eine Schlagzahl "500", aber das kann nicht die Länge sein, vielleicht die Belastbarkeit?
Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : So, 10. Jul 2016, 17:27 Titel: |
|
|
Hallo,
also jetzt habe ich den 2005er Ständer montiert, und auch gleich gemessen:
Mit dem vorherigen Hauptständer stand das Hinterrad volle 8 cm in der Luft. Hat jemand ein Modell 2004 und kann diesen Wert bestätigen?
Aufbocken Vollgetankt, und mit Gepäck geht fast gar nicht!
Mit dem 2005er Hauptständer ist das Hinterrad dann noch 6 cm in der Luft. Das Aufbocken geht etwas leichter, aber noch nicht so fluffig wie bei der 2012er 990er.
Bei der 2012er steht das Hinterrad ca. 4 cm in der Luft, und die Trittfläche am Ausleger des Ständers ist größer. Dadurch ist es wesentlich leichter das Moped auf den Ständer zu bekommen.
Es scheint mir fast so, als würde der Ständer der 2012er bei mir auch gut passen, vielleicht probiere ich das ja mal aus...
Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2016, 11:30 Titel: |
|
|
ist Dein erster Ständer überhaupt ein Originaler ? _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2016, 14:09 Titel: |
|
|
Moin,
dass der Ständer aus dem Zubehör stammt, ist bei dem Baujahr keine Seltenheit. Am einfachsten Absägen und Schweißen...aber den Strahlensatz beachten.. 8cm Luft am Hinterrad, 6cm abgeägt...heißt es fehlen dann 2 cm... dann brauchste auch keinen Hauptständer...
Oder es ist ein Tieferlegungskit von TT / Wilbers verbaut... Schon mal gemessen? _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2016, 14:30 Titel: |
|
|
Hallo,
also der Hauptständer ist jedenfalls ein KTM Hauptständer, nicht TouraTech oder irgend was anderes.
Fahrwerk messen? Die Sitzhöhe 88 cm passt, ist exakt 2 cm höher als die 2012er 990er, sonst wüsste ich nicht was ich da messen könnte...
Ich denke mal das eine Veränderung der Hauptständerlänge sich ca. 1:2 am Hinterrad bemerkbar macht.
Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
|
|