forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Absicherung ACC1 / 2 ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LennartOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2013
Beiträge insgesamt: 81
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2016, 12:34    Titel: Absicherung ACC1 / 2 ? Antworten mit Zitat

Moin!

Ich hab grad keine Doku zur Hand und vielleicht kann mir kurz jemand helfen.
Liege ich richtig, dass bei einer 2004er @
ACC 1 mit 5 Ampere und
ACC 2 mit 10 Ampere abgesichert ist?

Vielen Dank!

_________________
kling - doing - strunz - nicht trommeln, nicht pfeifen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2016, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

beide 5A - zumindest an der 950er
_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2016, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, beide 5A. Konnte ich gar nicht glauben, daß das anders als bei der 990er ist. Da sind beide mit 10A abgesichert.
P.S. Einfach mal nach Bedienungsanleitung LC8 ... googlen.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1666
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Apr 2016, 5:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ganz dunkel meine ich mich zu erinnern, daß beim Nachrüsten der 950er mit der Vergaserheizung laut Anleitung einfach die 5A-Sicherung auf ACC2 gegen eine 10A-getauscht wurde. Ohne Gewähr...um sicher zu gehen, müßte man den Kabelquerschnitt abmessen. Für 10A Dauerstrom sollten es mindestens 0,5qmm, besser 0,75qmm sein - natürlich sowohl an Plus wie an Masse.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 19. Apr 2016, 8:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hier schön bei 50'C schauen:


image.jpeg
 Beschreibung:
Kabelquerschnitt Strom

Download
 Dateiname:  image.jpeg
 Dateigröße:  66.81 KB
 Heruntergeladen:  382 mal


_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 19. Apr 2016, 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

oder da das Thema schon etliche Mal da war.
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0441s ][ Queries: 33 (0.0211s) ]