|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Dez 2015, 14:58    Titel: Zündschloss fluten? |   |  
				| 
 |  
				| Moin, 
 habe den Verdacht, dass mit meinem Zündschloss was nicht ok ist. Da sammelt sich im Laufe der Jahre ja auch ordentlich Schmodder an. Wie kriegt man das am besten wieder sauber? Einfach mit WD40 oder so fluten? Mit 20 bar Druckluft durchblasen würde wohl nicht ziefführend sein.
 
 Gruss, Markus
 _________________
 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Dez 2015, 15:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mit einem silikonfreien "oder so" Produkt tue ich dies recht regelmäßig. Bisher keine Probleme. _________________
 Gruß
 to.we
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Benzinschnüffler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Dez 2015, 15:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich glaube dass ein Schuss Bremsenreiniger würde die Innereien reinigen. Danach noch ein kleiner Schuss Balistol zur "Schmierung"  . _________________
 der Benzinschnüffler
 
 Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Dez 2015, 16:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Benzinschnüffler @ Mi, 2. Dez 2015, 15:42 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... ein kleiner Schuss Balistol zur "Schmierung"  . | 
 
 
         Wenn im Schloss Messingteile drin sind, bitte kein Ballistol verwenden!
 Es löst Buntmetalle auf!!!
 Ist entwickelt worden, um Geschossmantelabrieb aus Gewehrläufen zu entfernen. Was es auch hervorragend macht!
 Ich nehme inzwischen für solche und ähnliche Anwendungen Kettenspray "Offroad". Das Zeug
 a) ist immer im Hause
 b) wird nicht so schnell fest
 c) klebt nicht
 d) lässt sich mit Bremsenreiniger perfekt wieder rausspülen
 Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| errorsmith  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Dez 2015, 20:00    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 2. Dez 2015, 16:36 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Benzinschnüffler @ Mi, 2. Dez 2015, 15:42 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... ein kleiner Schuss Balistol zur "Schmierung"  . | 
 
 
         Wenn im Schloss Messingteile drin sind, bitte kein Ballistol verwenden!
 Es löst Buntmetalle auf!!!
 Ist entwickelt worden, um Geschossmantelabrieb aus Gewehrläufen zu entfernen. Was es auch hervorragend macht!
 Ich nehme inzwischen für solche und ähnliche Anwendungen Kettenspray "Offroad". Das Zeug
 a) ist immer im Hause
 b) wird nicht so schnell fest
 c) klebt nicht
 d) lässt sich mit Bremsenreiniger perfekt wieder rausspülen
 Gruß-BRB
 | 
 
 Bin voll beim Rübenbauer, vor allem nach der Erfahrung mit aufgelösten Schloßinnereien (warum auch immer, hab alle mögliche reingekippt außer Ballistol). So ging's bei mir im übrigen auch los, erinnerst Du Dich beim Hexagon, Markus?
 Fazit: Ein neues Schloß bei Ebay bringt frischen Wind in die Zündschlüsselsammlung.
 _________________
 Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Dez 2015, 21:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich soll da echt Bremsenreiniger reinschuetten? Aber gut, wenn die Herren meinen .... _________________
 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Dez 2015, 22:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Es gibt von Abus ein nicht fettendes Pflegespray. Das hab ich genommen, als mein Schloss gehakelt hat.
 Hat gut funktioniert. Seit langem ( > 30tkm) kein Hakeln mehr.
 Gruss
 Goran
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Quercusilex   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1845     Huskys 701 Enduro Norden 901; FE 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Dez 2015, 22:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | sinclair @ Mi, 2. Dez 2015, 22:03 hat folgendes geschrieben: |  	  | Es gibt von Abus ein nicht fettendes Pflegespray. Das hab ich genommen, als mein Schloss gehakelt hat.
 Hat gut funktioniert. Seit langem ( > 30tkm) kein Hakeln mehr.
 Gruss
 Goran
 | 
 Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht..,
 _________________
 LC 8 ja!
  Joghurt nein! |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Benzinschnüffler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 2. Dez 2015, 23:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | OstMarkus @ Mi, 2. Dez 2015, 21:17 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich soll da echt Bremsenreiniger reinschuetten? Aber gut, wenn die Herren meinen .... | 
 
 Gemeint war nicht einen Kübel BR reinkippen
  sondern ein Schuss aus der Spraydose  . _________________
 der Benzinschnüffler
 
 Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Dez 2015, 10:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich würde erst WD40 reinhauen, weil es alles Öl und Fett löst und nach paar Minuten Einwirkzeit die Suppe mit Bremsenreiniger kräftig rausspülen. Anschließend ölen. Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| trencavel  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 07.09.2008 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990 R, 2010   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Dez 2015, 11:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Anstelle von Öl nehm ich nach dem Reinigen Graphitspray. _________________
 Warum nennst Du mich Biker ?? Ich habe Dir doch nix getan !
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 3. Dez 2015, 11:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Benzinschnüffler @ Mi, 2. Dez 2015, 23:56 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | OstMarkus @ Mi, 2. Dez 2015, 21:17 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich soll da echt Bremsenreiniger reinschuetten? Aber gut, wenn die Herren meinen .... | 
 
 Gemeint war nicht einen Kübel BR reinkippen
  sondern ein Schuss aus der Spraydose  . | 
 
 Da kannste das ganze Schloss drin einlegen, ohne dass was passiert...
   
 
  	  | trencavel @ Do, 3. Dez 2015, 11:33 hat folgendes geschrieben: |  	  | Anstelle von Öl nehm ich nach dem Reinigen Graphitspray. | 
 Jutet Zeuch!
 Aba sau-dreckich...
 Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |