|
Autor |
Nachricht |
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Dez 2015, 16:35 Titel: Gabelservice |
|
|
Hat schon jemand Service bei der 1190er Gabel selbst gemacht, oder machen lassen (zB bei Fa. Dietrich) und kann mir was zu Kosten und/oder Aufwand sagen? Hat jemand ne Repanleitung?
Gruß
O.
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Stollenreiter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge insgesamt: 288 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 43.000 km KTM LC8 1190 "R" → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Dez 2015, 15:24 Titel: |
|
|
Gabel und Federbein sind gerade bei Dietrich! Ging aber nicht nur um Inspektion, sondern ich hatte ein paar Spezifikationen mit ihm durchgesprochen...
KV: € 300 - 350, warte auf die Rechnung!
P.S.: Ich habe auch niemand anderes gefunden, der das bei der 1190 T machen wollte...
_________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!  |
|
Nach oben |
|
Marty Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.04.2008 Beiträge insgesamt: 64 KTM 1190 Adventure R '13 → 112.000 km KTM 1190 Adventure S '13 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Dez 2015, 17:12 Titel: |
|
|
Ich habe gerade Gabel und Federbein der R machen lassen, wobei das Federbein zu Dietrich eingeschickt wurde und die Gabel vor ort (Bahros Fürstenwalde) gemacht wurde. Zusammen 385€ inkl. des KTM-Dichsatzes für die Gabel.
_________________ Wo Begabung aufhört, fängt Macke an!!!!!! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 17. Dez 2015, 18:22 Titel: |
|
|
Hat´s das gebraucht ? Meine hat schon 47.000km drauf mit einigen Schotter-Ausflügen......wenn ich mich nicht täusche funktioniert da alles noch top!
Ich säubere aber auch oft die Manschetten der Gabel und fette mit Silikon-Fett........
|
|
Nach oben |
|
ronilex Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge insgesamt: 62 → 16.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Dez 2015, 20:45 Titel: |
|
|
Ja, ein Ölwechsel bei der Federgabel und am Stoßdämpfer ist nicht schlecht.
Steht ja auch im Wartungsplan!
Gruss
Ronilex
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
Marty Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.04.2008 Beiträge insgesamt: 64 KTM 1190 Adventure R '13 → 112.000 km KTM 1190 Adventure S '13 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Dez 2015, 23:56 Titel: |
|
|
kretabiker @ Do, 17. Dez 2015, 17:22 hat folgendes geschrieben: | Hat´s das gebraucht ? Meine hat schon 47.000km drauf mit einigen Schotter-Ausflügen......wenn ich mich nicht täusche funktioniert da alles noch top!
Ich säubere aber auch oft die Manschetten der Gabel und fette mit Silikon-Fett........ |
Hast ja recht, ist auch nicht für meine, sondern für ein Bastelprojekt günstig erstandenes zweites Fahrwerk!
Meine hat jetzt 38tkm und das Fahrwerk ist noch top und dicht!
_________________ Wo Begabung aufhört, fängt Macke an!!!!!! |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Dez 2015, 13:19 Titel: |
|
|
Also Öl soltle man schon alle 30tkm wechseln! Egal was im Serviceplan steht.
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Schönwetter_Manni Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 08.01.2015 Beiträge insgesamt: 68
|
Verfasst am : Sa, 19. Dez 2015, 14:09 Titel: |
|
|
kretabiker @ Do, 17. Dez 2015, 21:26 hat folgendes geschrieben: | ronilex @ Do, 17. Dez 2015, 19:45 hat folgendes geschrieben: | ...................
Steht ja auch im Wartungsplan!........ |
Wenn nix fehlt dran.... ? |
...wird das Gabelöl trotzdem laut Intervallen getauscht! ,-)
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 19. Dez 2015, 16:34 Titel: |
|
|
...mit Verlaub Mr. beautifulweather, ich hab so oft Gabelöl wechseln lassen und meistens kam das gebrauchte Öl so raus, dass es ruhig noch weiter verwendet hätte werden können.
Ich persönlich halte das Säubern der Manschetten und unter den Manschetten, im Standrohr für viel wichtiger, incl. des dosierten Fettens mit Silikonfett.....wie beschrieben!
Aber jeder nach seiner Facon.........
|
|
Nach oben |
|
ronilex Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge insgesamt: 62 → 16.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Dez 2015, 17:11 Titel: |
|
|
Hallo Kreta,
wie willst du das beurteilen, ob man das Gabelöl hätte weiterverwenden können????
Glaube du überschätzt dein Wissen.
Gruß Ronilex
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 19. Dez 2015, 21:36 Titel: |
|
|
ronilex @ Sa, 19. Dez 2015, 16:11 hat folgendes geschrieben: | Hallo Kreta,
wie willst du das beurteilen, ob man das Gabelöl hätte weiterverwenden können????
Glaube du überschätzt dein Wissen.
Gruß Ronilex |
Es geht nicht um mein Wissen, die Infos darüber bekam ich von meinem Mechaniker auf Kreta, einem Mechaniker dem ich absolut vertraue, dem einzigen von allen die ich kennen lernen durfte und der anerkannt der beste Mann dort ist. Er hat sich das Öl auch u.a. auf Rückstände angesehen (auf Ablagerungen etc.....natürlich nicht mikroskopisch angesehen) und damit meine ich bei 2 meiner drei 990iger, bei denen ich öfters mal wechseln ließ (die Geschichte der beiden 990iger über ca. 120.000km lang!!!)....auf Verdacht (und auch weil ich ein zäheres Öl wollte....), nicht auf einen sichtbaren Schaden hin oder auf ein bemerkbar schlechteres Einfedern, unregelmäßiges Einfedern, Ölverlust usw....! Aber wie geschrieben, wenn Du meinst wechseln zu müssen.....do it!
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Dez 2015, 13:03 Titel: |
|
|
Ich wußte nict das man öfter noch steigern kann ,naja wer einem Griechen vertraut ....
Man es geht nicht um Metallalagerungen sondern um Staub der in der Gabel schleift oder um Scherkräfte die die Viskosität herabsetzen usw..... Das setzt aber wie gesagt vorraus das man das Fahrzeug artgerecht bewegt .....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 20. Dez 2015, 16:39 Titel: |
|
|
ollo 950 @ So, 20. Dez 2015, 12:03 hat folgendes geschrieben: |
...........Das setzt aber wie gesagt vorraus das man das Fahrzeug artgerecht bewegt ..... |
Nur gut das ich das nicht mache und es Leuten wie Dir vorbehalten ist "artgerecht" zu sein, oh Entschuldigung, artgerecht das Material zu bewegen, meinte ich natürlich..............
Nochmal kurz bemerkt, das 3te mal, es bleibt jedem überlassen wann und wie oft Öl gewechselt werden soll/ kann....selbst KTM schreibt ja in der Betriebsanleitung explizit keinen bindenden Rhytmus vor...... in meinem Anhang etwas weiter oben! Also, bitte dann mit KTM streiten und nicht mit mir........
Auserwählten Griechen kann man(n) durchaus vertrauen (das verhält sich nicht unterschiedlich zu der Vertrauenswürdigkeit der Deutschen....siehe VW-Skandal und 1000nde andere Korruptionen und Illegalitäten)......das kann ich ausnahmsweise mal besser beurteilen als Du und viele andere, die mit ihren diskriminierenden Vorurteilen für eine noch größere Kluft zwischen Deutschen und Griechen sorgen ...............
|
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Dez 2015, 17:50 Titel: |
|
|
Ja, ja, spätestens seit September wissen alle was damals die Kürzel "SDI" zu bedeuten hatte:
Schummel Diesel Injection
_________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
|