|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Nov 2015, 17:05 Titel: Mitas C21 90/90-21 TT 54R FIM |
|
|
Auf der Händlerseite steht: "Mitas C21 Stoneking. Ein neuer Profiltyp, für einen breiten Einsatz mit ausgezeichneter Lebensdauer geeignet ist. Dieses Profil ist auf mittelhartem bis hartem Gelände verwendbar. Hervorragende Fahreigenschaften.Die Profilmischung ist für ein häufiges Bremsen und eine präzise Kontrolle beim Betrieb vom Motorrad auf hartem Gelände optimalisiert. 80% Gelände, 20% Straße."
Der Reifen hat ne FIM ZUlassung. Erster Eindruck: Gummi etwas fester als z.B. Pirelli MT21. Auf trockener Strasse im im trockenem Gelände alles gut. Wird sicher auf der Strasse lustig wenns nass wird (wg. des relativ festen Gummis). Im nassen Dreck mache ich mir keine Sorgen, das Profil ist recht hoch (13mm) und damit 2mm höher als der MT21 mit mehr Negativanteil. Das Profil ist glaube ich ein Metzler Six-Days Klon.
Trotz der Profilhöhe und dem schweren Mopped knicken die Stollen auf beim starken Bremsen nicht erkennbar um.
Anbei ein Bild, daneben der MT21 zum Vergleich.
Update: Gestern war ich ein paar Stunden im batschnassen herbstlichen Modder unterwegs. Das Profil hat eine gute Selbstreinigung schon ab Schrittgeschwindigkeit, gute Seitenführung in Spurrillen. Auch auf der nassen Strasse zunächst unauffällig, bin aber aus Respekt in den Kurven moderat gefahren. Auch der neue E09 auf dem Hinterrad war überraschenderweise ganz ordentlich im Schlamm solange die Fuhre in Schwung ist. Seitenführung und Anfahren im tiefen Matsch sind beim E09 zwar ein Thema aber für eine Endurostolle echt brauchbar. Beim Lansamfahren muss man ab und zu "Zwischengas" geben damit der Dreck aus dem Profil kommt.
Update2: Nach 2000 km ist er Glatze und muss gehen. Die letzten 500km waren auf der Strasse zunehmend unangenehmer, der Reifen "kippt" mehr in die Kurve (kein Wunder, in der Mitte stehen noch die Sägezähne, daneben rechts und links fehlts), ausserdem hat es mich auf schlechtem Asphalt merklich auf dem Vorderrad nach aussen getragen, Luftdruck war 1,4 bar. Ich nehm jetzt wieder den C17  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Aug 2021, 19:25 Titel: |
|
|
Neuer Anlauf mit C21, diesmal in der gelben verstärkten Ausführung.
Der E-13, der vorher drauf war ist gut, war aber auf dem nassen, gatschigen TET in Frankreich manchmal nicht mehr einfach zu fahren.
Stollenabstände beim C21 sind in der Mitte ungefähr doppelt so weit.
Vielleicht ist das Kippeln in der Kurve bei der gelben Variante auf der Strasse ja weniger und die Haltbarkeit besser......
Update: Nach ca. 1000 km, das meiste auf der TET in F kommt er wieder runter.
Ich mag das nicht so wenn der Reifen im Strassebetrieb auf jede Rille, Mittelstreifen, Längswelle reagiert, auch wenn die Haftung eigentlich OK ist.
Im trockenen, steinigen Gelände ist er zu Hause, wird ja auch oft für die Dakar hergenommen. Die Karkasse macht einen schön stabilen Eindruck.
https://youtu.be/RnAJ9M-_FPM |
|
Nach oben |
|
|
|