|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Langusto  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.03.2014 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 SE 950, 2007 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2015, 12:02 Titel: habe gewechselt... |
|
|
Moin zusammen!
Bin bis jetzt auf meiner SE nur K 60 Scout gefahren,Anteil onroad/offroad ca. 80/20.Um aber auf unseren "Altherren-Offroad-Wochenenden" (echt nur noch 2 Fahrer unter 40 ) besser mit den LC 4´s ,TTR´s usw. mithalten zu können habe ich jetzt auf Mitas E 09 Dakar gewechselt.
Erster Eindruck: Mann sind die hart!
Onroad erstmal ganz ok.,vorne höhere Lenkkräfte nötig aber ab einem gewissen Punkt kippt die Fuhre quasi ganz allein in die Kurve.Hinten unauffällig,insgesamt eben alles etwas ruppliger - ist halt der Stoppelei geschuldet.
Das Fahrverhalten wird sich wohl nach den ersten paar Einfahrkilometern noch etwas bessern...
Wichtiger war mir natürlich "im Dreck" - bin auch gleich ´n paar km in unser Wäldchen - so für´n ersten Eindruck.
Kurz: Traktion wie erhofft besser,auch auf der Bremse angenehmer - wird also am kommenden WE besser als mit den Scout funktionieren - und danach schönes Kesselgulasch und Bierchen am Feuerchen.
Nach dem ganzen Palaver jetzt mal ´ne Frage zwecks Luftdruck:
Habe hier mal was von 2,0 bar gelesen,scheint mir aber offroad immer noch zu hart. Der meint 1,5 - 1,8 aber was meint ihr (möchte mit ca. 300kg Gesamtgewicht nicht meine Felgen zerballern) ???
Schon mal Danke für euer Feedback...!
Langusto _________________ Der sich in´s Zeug legt...  |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2015, 15:24 Titel: |
|
|
Also vorn nicht unter 1,8, bei dem schweren Haufen ist schnell die Felge zerdeppert oder der Reifen platt. Hinten ohne Reifenhalter auch nicht unter diesen Wert, sonst leidet das Schlauchventil, so meine Erfahrung.
Viel Spaß mit den neuen Stopplern......... _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2015, 18:15 Titel: |
|
|
Ich fahre die E09 hinten mit 1,2 bar - aber Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn nicht schneller als 150 -
Vorne habe ich gerade den Mitas C17 drauf, den fahre ich bei 1,4 bar.
Das funktioniert auch ohne Reifenhalter auf harten Crossstrecken und grobem Schotter ohne Durchschläge etc.
Gegen den ultrasteifen E09 waren die Motoz, die ich auf dem Avatarbild draufhatte absolute Labberdinger, und die haben diese Drücke auch ausgehalten. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2015, 18:22 Titel: |
|
|
Ich fahre auf der SE Pirelli MT21.
Die taugen mir auf der Straße und im Gelände, habe aber auf der Maschine auch noch nichts anderes probiert.
Im Gelände fahre ich vorn 1,6 bis 1,8 , hinten 1,5 .
onroad sollte für geringeren Verschleiß 2,2-2,4 und hi. 2,6-2,8 drauf sein. Einen härteren Reifen würde ich wahrscheinlich mit weniger Luft onroad fahren. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|