forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

XT600 vs LC8

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> FUN Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Apr 2005, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Mannomann, das tat weh... der lief danach auch nicht mehr gerade zum Pool wacko

[attachmentid=2818]

Da hat ne LC8 schon mehr Reserven Laughing

[attachmentid=2819]



berta_jump.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  20.89 KB
 Angeschaut:  4306 mal

berta_jump.jpg



schradt_jump.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  33.34 KB
 Angeschaut:  4306 mal

schradt_jump.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Di, 26. Apr 2005, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

War die Tonlage der Stimme anschliessend auch etwas höher als sonst?? Wink
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Apr 2005, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Berta paffte so seltsame Zigarren, da hat sich an der Stimmlage kaum was geändert happy
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Di, 26. Apr 2005, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt
OK, du meinst also minus mal minus gibt auch plus ;)

Habt ihr noch andere Moppeds dabeigehabt? Was würdest du nach deiner Tunesienerfahrung nun zu all den potentiellen Nachteilen bzw. Vorurteilen der LC8 sagen, wie:

- zu hohes Gewicht für die Dünen
- zuwenig Reichweite
- nur von Profis beherrschbar

etc. etc.??

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++


Zuletzt bearbeitet von toblerone am Di, 26. Apr 2005, 12:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Skysurfer76Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2005
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  34.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Apr 2005, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

@SCHRADT

Was mich interessieren würde ist, was die Kette bei so viel Sand macht. Von deiner Homepage weiß ich das du eine permanent Schmierung hast. Wie hat sich diese in der Wüste gemacht und gibt es vor oder Nachteile mit Sandhaftung etc.

Gruß Sky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Apr 2005, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

toblerone hat folgendes geschrieben:
Habt ihr noch andere Moppeds dabeigehabt? Was würdest du nach deiner Tunesienerfahrung nun zu all den potentiellen Nachteilen bzw. Vorurteilen der LC8 sagen, wie:

- zu hohes Gewicht für die Dünen
- zuwenig Reichweite
- nur von Profis beherrschbar

etc. etc.??


Hmm, ob das nun objektiv genug ist... Ich bin mit der LC8 zufrieden. Klar gehts mit ner EXC in den Dünen einfacher, weil man nur die Hälfte aufheben muss, aber auf versandeten Pisten mit 70-90km/h, Kamelgras, etc. ist die LC8 einfach ein Traum. Sandverwehungen nutzt man als Sprunghügel, dann fliegt man 3-6m weit, das ist schon sehr sehr geil Rolling Eyes

Wir hatten neben den LC8 auch drei Frauen auf AfricaTwin (nicht ein einziges Mal gestürzt, aber auch nur Piste gefahren, kein Sand), DRZ400 und BMW F650 dabei (mit Leovince Ofenrohr, dass eine LC8 nicht mehr zu höhren war!).
Außerdem ne XT600 und eine Dominator.

Manche LC8 sind mit Abstand am besten durch die Dünen gesurft, aber das lag zu einem nicht unerheblichen Teil an deren Fahrern...

Tankreichweite... Bis zur Kanistertanke in Ksar Ghilane bin ich >10km auf Reserve gefahren. Aber ich hatte auch mit Abstand die meisten km auf dem Tacho, andere hatten nichtmal die Hälfte verbraucht. Bin Tags zuvor ca. 20km über Sandpiste vom Cafe du desert Richtung Douz zurück gefahren, weil zwei Leute fehlten. Hab dann einen unserer Pickups getroffen und erfahren, dass Matteos Mopped mit Elektrikausfall liegen geblieben war... Zurück zum Cafe hab ich 20min gebraucht, der Pickup mit unseren Guides 30min. In Ksar Ghilane bin ich mim Wheelie 3h durch den Sand geturnt, während die anderen im Pool lagen, danach kurz in den Tümpel gehüpft und mit zwei anderen auf direktem Wege zum Fort durch das Dünenmeer. Da ging die Reservelampe zum ersten Mal an.

Also wenn man nen ganzen Tag Sand fährt, reicht eine Tankfüllung nicht aus.

Ich würde jederzeit wieder mit der LC8 hinfahren. Aber ohne überheblich werden zu wollen... für Anfänger ist das wohl eher nicht zu empfehlen.

Wie gesagt, es waren 30 Leute, die alle meinten gut fahren zu können, in Italien auch häufiger zusammen offroad fahren... und nach 3 Tagen waren noch etwa 12 übrig, die mittelschweres Gelände fahren wollten und konnten.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Di, 26. Apr 2005, 20:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Apr 2005, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Skysurfer76 hat folgendes geschrieben:
@SCHRADT

Was mich interessieren würde ist, was die Kette bei so viel Sand macht. Von deiner Homepage weiß ich das du eine permanent Schmierung hast. Wie hat sich diese in der Wüste gemacht und gibt es vor oder Nachteile mit Sandhaftung etc.


Also zum McCoi sag ich erstmal nichts. Ich glaub für mich wär ein Scottoiler besser geeignet...

Hab den 150ml Tank auf der Hinfahrt leer gefahren (1900km), dann bei StarWars wieder aufgefüllt und der ist immer noch halb voll, bei gleicher Einstellung nach mehr als 2000km. Irgendwas funktioniert da nicht so wirklich...

Den Scottoiler sollte man gut befestigen, der vom Joe lag nach dem ersten Tag offroad am Krümmer an und war nicht mehr zu gebrauchen...

Zwischen geölter Kette und trockener Kette dürfte im Sand kaum ein Unterschied sein, der Sand zieht sofort das Öl von der Kette. Bei diesen Geschwindigkeiten sollte die Schmierung auch egal sein, aber für die Heimfahrt auf Asphalt sollte wieder geschmiert werden.

Kettenfett ist auf jeden Fall zu vermeiden, das bindet den Sand und die Kette und Ritzel verscheißen umso schneller.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AdventureOrangeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.01.2004
Beiträge insgesamt: 195
1290 SAR
Husky 701 Enduro

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Mai 2005, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

... ich lag ja leider zu dem Zeitpunkt als die Bilder gemacht wurden schon am Pool, werde aber den Verdacht nicht los, dass die LC8 im Gegensatz zur XT nicht wirklich gesprungen ist .... Laughing
Also: das nächste Mal gibt's Synchronspringen, dann läß sich das besser vergleichen Very Happy

Erstaunlich war, dass sich Berta nicht an der TT GPS-Halterung stärker verletzt hat, denn da ist ja ja voll draufgeknallt.
Aufgrund der Erfahrungen der ganzen Gruppe würde ich sagen: solche Aktionen NIE ohne Protektorhemd bzw. Brustpanzer.

Gruss
Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Mai 2005, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

AdventureOrange hat folgendes geschrieben:
Verdacht nicht los, dass die LC8 im Gegensatz zur XT nicht wirklich gesprungen ist .... Laughing

Ganz klar: Die Fotographen waren zu langsam :)

Aber ich bin (nachdem ich mehrmals drüber gefahren bin) zweimal mit meiner drüber gesprungen und einmal mit der 'etwas' getunten vom Stefano... da bin ich fast so gelandet wie Berta... Mann hat die nen Schub gehabt Rolling Eyes

Stefano ist auch einmal ungeknipst drübergehopst...
Zitat:
Erstaunlich war, dass sich Berta nicht an der TT GPS-Halterung stärker verletzt hat, denn da ist ja ja voll draufgeknallt.

Ja. Genau so phänomenal ist das Bild ansich. Das war genau im rechten Moment abgedrückt. Sowas gibts sicher kein zweites Mal happy

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 3. Mai 2005, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,
genau das war-ist die Todesursache der Rallye-Cracks.

[attachmentid=2818]

Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> FUN Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0486s ][ Queries: 36 (0.0219s) ]