|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Feb 2015, 23:08 Titel: Benzin läuft aus! Hilfe gesucht in Chile! |
|
|
Hey Leute!
Bin gerade dabei meine 990 ADV auseinander zu bauen. Habe folgendes Problem:
Vorhin noch kurz vor einem Restaurant angehalten und Motor abgestellt. Auf einmal steigt mir Benzingeruch in die Nase. Unter mir eine Pfütze. Ich steige vom Motorrad. Über den hinteren Zylinder fliesst Benzin sowohl auf linker wie auch auf der rechten Seite. Nachdem alles verdunstet war bin ich nochmals eine kleine Runde gefahren. Wieder das gleiche beim abstellen fliesst Benzin raus. Nun bin ich im Hotel und versuche die Fehlerquelle zu finden nur blöderweise läuft nun kein Benzin mehr aus. Ich habe sie im Neutral auf dem Hauptständer und sie läuft wie normal kein Benzingeruch nichts. Nun die linke Tankhälfte abgebaut Benzinpumpe und der Druckschlauch bis er hinter dem ganzen Gewirr verschwindet sieht auch ok aus. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Hatte jemand von euch schon dasselbe Problem?
Herzlichen Dank im Voraus!
Grüsse aus San Pedro de Atacama
Daniel _________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 0:08 Titel: |
|
|
Kurz vorher erst getankt  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 2:18 Titel: |
|
|
Nein vor 150km mitt (Touratechtank)
Sachen die ich bis jetzt gecheckt habe:
Quick Connector ist ok.
Druck von der Benzinpumpe und dem Schnlauch der Benzinpumpe ist ok. Kein Leck.
Kein Benzin im Luftfiltergehäuse alles sauber.
Das Benzin ist in grosser Menge dem hinteren Zylinder entlang geflossen.
Nur, wenn ich jetzt das Motorrad starte und im Leerlauf habe, fliesst kein Benzin raus! Kein Leck! Also habe ich wieder Tank und Luftfilterkasten montiert und habe eine Runde gedreht. Und nichts. kein Leck. Wie kann das sein? Wenn irgendwo doch ein Loch im Schlauch oder kaputter O-Ring ist, dann müsste der doch die ganze Zeit lecken.... Wieso nur einmal und so stark?
Gruss aus der Atacama Wüste.
Daniel _________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 5:14 Titel: |
|
|
Bei meiner 950er hatte ich ähnliche Symptome. Nach dem Ausschalten, auf
dem Seitenständer, grosse Mengen . . .
Ursache: Benzinschlauch am Vergaser lose, rechte Tankhälfte musste runter
Viel Erfolg bei der Suche _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 8:39 Titel: Benzin läuft aus |
|
|
Bei mir war der Druckausgleich-Schlauch, der zwischen den Tanks über dem Luftfilter sitzt, rausgerutscht und dadurch undicht. Hat sich aber nur bemerkbar gemacht, wenn ich Vollgetankt auf dem Seitenständer stand. WObei ich nicht weiss, ob die Touratechtanks diesen Druckausgleich haben. Viel Glück bei der Suche. _________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 9:01 Titel: |
|
|
Hallo Daniel,
die Safaritanks haben den eben genannten Druckausgleichsschlauch nicht. Und ich gehe mal davon aus, daß es keinen Haarriß irgendwo im oberen Bereich eines der Tanks gibt, z.B. bei einer der Verschraubungen? Da kommt ja ordentlich Zug drauf, wenn die Safaris sich im Laufe der Zeit verformen... Weiterhin: wenn das Leck innerhalb der Airbox wäre, würde der Sprit unten links beim KNZ aus dem durchsichtigen Schlauch fließen. Somit bleibt eigentlich nur noch die Benzinleitung vom Tank in die Airbox als Übeltäter übrig.
Möglichkeit 1: Der Schnellverbinder ist doch undicht. Vielleicht saß der O-Ring im Verbinder nicht ganz korrekt. Durch Deine Manipulation während der Ursachenfindung hast Du unmerklich den Schnellverbinder wieder dicht bekommen. Nochmal aufmachen, O-Ring inspizieren und beide Teile ganz gerade aufeinanderschieben. Eventuell vorm Zusammenbau die Einohr-Schellen mit einer Zange leicht nachziehen, die verlieren mit der Zeit etwas Spannung. Falls Du den O-Ring ersetzen mußt: es ist ein Viton-Ring, normale O-Ringe sind hier nicht geeignet auf Dauer. Nach Möglichkeit den originalen KTM-Ring besorgen. Teilenummer 58507012000 O-Ring für Stecker CPC 05. Achtung bei angeblich originalen CPC-Teilen: da sind viele Fakes von minderer Qualität im Verkauf, da steht zwar CPC drauf, aber Plastik und O-Ringe sind minderwertig.
Möglichkeit 2: Der Schlauch der Benzinzuleitung ist perforiert. Ich weiß jetzt nicht, mit welchem ADV-Baujahr Du unterwegs bist, aber es gab mal eine minderwertige Charge dieser modernen Multilayerschläuche. Die bestehen nur innendrin aus benzinfestem PU, die Schichten außenrum sind nicht benzinfestes Gummi. Es gab mehrere Fälle von Perforationen, d.h. kleinste Lochbildungen von innen nach außen. Die heilen natürlich nicht von alleine, aber vielleicht hast Du z.B. beim Überprüfen den Schlauch etwas weiter in die Airbox geschoben und die Gummitülle am Airboxloch deckt jetzt die Perforation am Schlauch ab. Wenn Du Ersatz brauchst, tut es genausogut ein normaler, gerader Benzinschlauch. Meist haben Lkw-Werkstätten was Passendes in guter Qualität als Meterware am Lager. Den Schnellverbinder kannst Du ja übernehmen. Unbedingt den neuen Schlauch richtig ablängen, damit weder im Bereich der Benzinpumpe noch an der Airbox-Durchführung Knicke entstehen.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 9:31 Titel: |
|
|
bestätige Hakims Vermutung,
bei mir (2007er 990) war mal ein Benzinschlauch undicht der zu den Einspritzdüsen führt und durch die Airbox verlegt ist _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 10:01 Titel: |
|
|
hakim @ Fr, 6. Feb 2015, 8:01 hat folgendes geschrieben: | Hallo Daniel,
die Safaritanks haben den eben genannten Druckausgleichsschlauch nicht. |
Also bei meinen TT-Tanks ist im oberen Bereich schon ein Verbindungsschlauch zum Druckausgleich. Der sitzt ganz oben in den Ecken der "Hamsterbacken" - die es ja da eigentlich nicht gibt. In der Mitte, hinter der Lampenmaske, geht von dem ein T-Stück als Überlauf nach unten. Da ist mir mal die Brühe rausgelaufen als ich bei vollen Tanks stark gebremst habe. Seit dem ist da bei mir ein Rückschlagventil drin...
Finde erst mal heraus, wo genau der Sprit rauskommt, dann kann man Lösungen suchen.
Viel Glück! _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 10:23 Titel: |
|
|
Hei Leute
danke für die Antworten.
Meine TT-Tanks haben keinen Druckausgleichsschlauch. Nur zwei entlüftungs Schläuche vorne. Da ich aber zuwenig Sprit im Tank Habe denke ich nicht dass es das ist...
Ich glaube auch nicht, dass es der Quick Connecter ist das das Benzin auf beiden Seiten über den hinteren Zylinders rausfloss.
Die Airbox innendrin ist sauber also kann auch zur Verbindung zur Einspritzdüse keine Problem vorliegen...welches ist der Schlauch der zu den Einspitzdüsen führt? Kann mir das jemand anhand eines Fotos zeigen?
Kann es sein das das Ding erst beginnt zu rinnen, wenn die Maschine sehr heiss wird. Im Moment kann ich eine Runde drehen ohne dass was rausfliesst...
Andere Frage, würdet ihr so weiterfahren oder ist das zu gefährlich (Feuergefahr). Mein nächster KTM Mech ist 470 km entfernt und ein Pass 4300 Höhenmeter ist dazwischen....
Ich bin euch für die Hilfe sehr dankbar Leute!
Ach ja Baujahr 2010.
Grüsse Daniel _________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 11:06 Titel: |
|
|
mhm Ferndiagnose ist da natürlich schwer, und es lässt sich nicht pauschal sagen welcher Schlauch ausgetauscht werden muss. Vielleicht wurde etwas bei einer Wartung beschädigt oder nicht wieder richtig verbaut?
so schauts aus wenn eine Schlauchschelle nicht richtig sitzt und man die Zündung an macht (sodass die EFI Benzinpumpe initial Sprit fördert): http://youtu.be/fVrk3QRN51w _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 12:34 Titel: |
|
|
Bei mir war zuletzt der Verbindungsschlauch zwischen den beiden Tankhälften der unter dem Batteriekasten durchführt undicht. Ursache war wohl ein gewaltsames Aufdrücken auf den Benzinhahn unten. Der Federring hat dann den Rest besorgt. Zupf mal da unten da wo der Schlauch auf dem Benzinhahn steckt. Grund für die Verletzung des Schlauches war auch die starke Verformung der Safaritanks. Bei der Wiedermontage nach dem Ölservice passte die untere Halterung nicht mehr , der Tank wurde praktisch länger. Die Folge ist, dass der Benzinhahn nebst Schlauch an der eigentlichen Tankaufnahme scheuerte und deshalb nur sehr schwer wieder aufzuschieben ist.. Ich hab dann mit einem Stück Holz und Kabelbindern wieder Distanz geschaffen. Behalte diese Schwachstelle nach der Tankdemontage im Auge. Ansonsten hatte ich von den KTM Händlern in Chile keinen guten Eindruck gewonnen. Da kannst du auch zu einem guten Japsenservice gehen. Viel Erfolg - Wird schon wieder !
Gruß Klaus |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Feb 2015, 13:08 Titel: |
|
|
Hallo Daniel,
meine Safaris waren ein ganz frühes Modell, mit Entlüftung nur über die Tankdeckel. Anscheinend hat es da später Änderungen gegeben. Egal, Du hast sie als Fehlerquelle ja ausgeschlossen. Der Benzinschlauch, nach dem Du gefragt hast, ist der Schlauch zwischen Benzinpumpe und den Einspritzkörpern in der Airbox. Meiner Erinnerung nach ist das ein Schlauch mit Innendurchmesser circa 8mm. Der geht durch einen Gummiring von unten in die Airbox. Er endet auf dem Stahlröhrchen, über welches beide Einspritzdüsen versorgt werden. Der Schlauch selbst verzweigt sich also nicht. Was mich irritiert, ist daß Deiner Beschreibung nach der Sprit an beiden Seiten des hinteren Zylinders runterlief. Das kann nur passieren, wenn in der Airbox Sprit ausläuft und die Airbox nach unten hin nicht ganz dicht ist. Auf der Benzinzuleitung ist beim Einschalten der Zündung gleich ein Druck von etwa 3,5 Bar, die geringste undichte Stelle führt zu massivem Benzineintritt in die Airbox. Wenn der Airboxboden dicht ist, kann der Sprit nur über den dicken Klarsichtschlauch nach unten laufen und in Nähe des Kupplungsnehmers austreten. Ist die Airbox nicht ganz dicht, tritt der Sprit direkt am Airboxboden schon aus und verteilt sich am hinteren Zylinder. Bis Du die Airbox aufgemacht hast, ist innendrin schon wieder alles abgelüftet und trocken.
Also: nochmal innerhalb der Airbox alles prüfen! Einer der neuralgischen Punkte ist da, wo der dicke Benzinschlauch von der Pumpe in die Airbox kommend auf die gebogene Stahlleitung gesteckt ist. Abziehen und auf Schäden prüfen. Auch der zweite neuralgische Punkt ist genau hier zu finden, nämlich die schwarze Federschelle, die das Schlauchende auf dem Stahlröhrchen hält. Ich habe es schon öfter erlebt, daß diese Schelle ermüdet bzw. mal während einer Wartung verformt wird. Dann hält sie dem Druck nicht mehr zuverlässig stand. Ein typischer 990er-Fehler, der durchaus mal auftritt und dann wieder nicht, sogar an recht neuen Maschinen. Ich wünsche Dir, daß es nur das ist. Ersetze einfach die Federschelle durch eine normale Schraubschelle. Das hab´ ich bei meiner neuen 990ADV auch gleich gemacht, um unterwegs keine Probleme zu bekommen bzw. auch die Wartung zu erleichtern. Was ich Dir nun aber garnicht wünsche, wäre eine undichte Stelle an Kunststoffteilen der Einspritzung. Ein Fehler, der sich durchaus temperaturabhängig zeigen kann.
Das Risiko kann ich Dir nicht abnehmen, aber bevor Du einfach losfährst, mach´ Dir die Mühe die Airbox nochmal zu öffnen. Nur Zündung einschalten, mal oben am Benzinschlauch rütteln.
Hakim |
|
Nach oben |
|
jo.gi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge insgesamt: 119 Wohnort: Sindelfingen Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 71.000 km BMW R27 Gespann, Bj.`61
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2015, 17:30 Titel: |
|
|
Hej Daniel
Keine Ahnung, ob Du schon weitergekommen bist mit der Suche.
Ich hatte das gleiche Problem. Es war dann ein Zusammentreffen von nicht montiertem Entwässerungsschlauch Airbox und undichtem Anschluß vom Benzinschlauch das den Sprit über den ganzen Motor verteilt hat. (Schau mal hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=364029#364029 )
Gute Fahrt noch,
Jörg |
|
Nach oben |
|
Robert G. Fahrschüler Anmeldungsdatum: 26.07.2015 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Jul 2015, 20:47 Titel: Re: Benzin läuft aus |
|
|
Kenyon @ Fr, 6. Feb 2015, 8:39 hat folgendes geschrieben: | Bei mir war der Druckausgleich-Schlauch, der zwischen den Tanks über dem Luftfilter sitzt, rausgerutscht und dadurch undicht. Hat sich aber nur bemerkbar gemacht, wenn ich Vollgetankt auf dem Seitenständer stand. WObei ich nicht weiss, ob die Touratechtanks diesen Druckausgleich haben. Viel Glück bei der Suche. |
Bei meiner hab ich rausgefunden, dass die Anschlüsse für den o.g. Ausgleichschlauch weggegammelt sind. Deshalb ist nach dem Tanken Benzin ausgelaufen und es hat natürlich nach Sprit gerochen.
--> Weiß jemnd die Teilenummer für die Anschlussteile zum Tank?
Danke, Gruß Robert G. |
|
Nach oben |
|
|
|