forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

[Tip] Dichtung Kupplungsdruckstange selber wechseln, Bilder

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mike1972Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2010
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  13.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km
LC4 640 SixDays
 →  34.000 km
CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW
 →  42.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Jul 2015, 11:30    Titel: [Tip] Dichtung Kupplungsdruckstange selber wechseln, Bilder Antworten mit Zitat

Sers,

gibt sicherlich viele Methoden und Moeglichkeiten. Habe ich heute so gemacht, war in wenigen Minuten erledigt. Es gibt schon einige Beitraege zum Thema...nur nicht im Detail der Dichtung an sich. Daher lasse ich die Vorarbeiten ohne Bildmaterial nur aufgezaehlt.

Neue Wellendichtung:


Als Vorarbeit:
*Motoroel ablassen (man kann das Mopped auch kippen...aber ich hab grad sowieso einen Oelwechsel gemacht)
*Ritzelabdeckung, KNZ und Kettenschutz demontieren
*Kupplungsdruckstange entfernen (es gibt Leute die lassen die drinnen)

Dichtung entfernen:
Mit einem Farbdosenoeffner habe ich den Wellendichtring gezogen. Dabei ist es wichtig, die Aluminumoberflaeche nicht zu beschaedigen! Alternativ geht das auch mit einem Flachschraubendreher (an der linken Seite, ca bei 09:00 Uhr, wo eine sichelfoermige Aussparung liegt), dann jedoch die weiche Aluflaeche schuetzen (Holz oder Kunststoff unterlegen), und die Dichtung aushebeln.

Alte Dichtung ziehen:


Dichtung einsetzen:
Wichtig ist, dass man nicht verkantet ! Aussparung links auf 09:00 ! Dichtung etwas einoelen. Sich eine Stecknuss suchen, die moeglichst den Durchmesser der Dichtung hat. Bei mir ne 13er.



Dichtung leicht schraeg an der Aussparung zuerst einsetzen. Dann mit einem Hammer zuerst die gegenueberliegende Seite eintreiben, dann plan. Lieber mehre leichte Schlaege...als mit viel Rums drauf (weil man sonst der Gefahr laeuft das Gehaeuse der Wellendichtung zu verziehen)



Darauf achten, dass die Dichtung ganz sitzt


_________________
Grüße,
Mike
___________________
The human gene pool needs a chlorine tablet....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1841
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : So, 26. Jul 2015, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Mike,

gute Schilderung und mit Fotos anschaulich unterlegt
Habediere

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike1972Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2010
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  13.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km
LC4 640 SixDays
 →  34.000 km
CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW
 →  42.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Jul 2015, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sers Robert,

danke... will ja schliesslich nicht immer nur saugen...auch mal was zurueckgeben.... ist halt schwierig...weil ja schon soviel gute Informationen im Forum stehen Rolling Eyes

_________________
Grüße,
Mike
___________________
The human gene pool needs a chlorine tablet....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0813s ][ Queries: 31 (0.0610s) ]