|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
chradtke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 9:11 Titel: Rütteln unter 3000 U/min normal? |
|
|
Hallo zusammen
ich fahre jetzt schon ein paar 1000km meine 2006er Adventure und ich habe mich an das Motorrad und seine Eigenheiten (Charakter) gewöhnt.
Was mir allerdings immer etwas aufstösst ist das starke Rütteln und Vibrieren unter 3000 U/min wenn man das Gas aufmacht.
Die Käthe klappert und schüttelt sich einen ab, so dass selbst auf meinem Navi kein Bild mehr zu entziffern ist.
Also halte ich sie beim Beschleunigen immer schön über der 3000er Marke.
Ist das normal oder gibt es hier Abstimmungen die durchzuführen sind? _________________ Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 13:30 Titel: |
|
|
Perfekt wird eine 2006er nie, aber man kann es mit den üblichen Verbesserungsmaßnahmen durchaus auf ein erträgliches Maß reduzieren und ein saubereres Ansprechverhalten hinbekommen. Dazu gibt's x Threads. Stichworte Blades, Gasgriff, 16er Ritzel als Basis, Drosselklappensynchronisation, PowerCommander für die, die tiefer einsteigen wollen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 14:00 Titel: |
|
|
Das Ding unter 3000U/min zu fahren ist Quälerei.
Vor allem fürs Mopped. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
chradtke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 15:19 Titel: |
|
|
FlameDance @ Di, 14. Jul 2015, 13:30 hat folgendes geschrieben: | .... und ein saubereres Ansprechverhalten hinbekommen..... Stichworte Blades, Gasgriff, 16er Ritzel als Basis, Drosselklappensynchronisation, PowerCommander..... |
Es geht mir nicht um Ruckeln im Fahrbetrieb......da hab ich meine Gashand schon trainiert und der Vorbesitzer hat einen CAM-Gasgriff eingebaut.
Das hab ich im "Griff"
Es geht um das heftige Geschlage und Gerüttel wenn bei 2000-3000 U/min am Gashahn zieht......da hat man akustisch das Gefühl die Kiste fällt auseinander.....ab 3000 U/min wirds dann ruhig.
Ein Teil wird sicher vom Schlagen der Kette verursacht.
Eine Sache die ich auch nicht ganz verstehe ist die Einstellung der Kettenspannung.
Wenn man gemäss Anleitung/Handbuch die Kette an der genannten Stelle nach oben drückt sollte dies 35-45mm gehen.
Hmmmm....nach 45mm bin ich aber auf Kontakt mit dem Kettengleitschutz. ????? _________________ Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 15:55 Titel: |
|
|
Hallo,
Kettendurchhang: Maschine auf dem Seitenständer, Getriebe im Leerlauf. Jetzt schau´mal an der Unterseite des linken Schwingenholms. Ein paar Zentimeter hinter dem unteren Kettengleitschutz siehst Du einen Schraubenkopf. An dieser Position - nicht im unteren Gleitschutzbereich - ziehst Du den unteren Kettenstrang zuerst nach unten, dann nach oben, um die Differenz = den Durchhang abzumessen. Siehe auch das Schaubild in der Bedienungsanleitung. Nachdem Du das gemessen und ggfls. den Durchhang korrigiert hast, merke Dir einfach, wie nahe Du mit der Kette diesem Schraubenkopf kommst. Irgendwas so um die 5-10mm, je nach Fahrwerk. Dann hast Du es künftig leichter mit der Durchhangskontrolle.
Ansonsten: einfach mal einen Gang zurückschalten, anstatt unter 3000 Touren voll den Hahn aufzuziehen.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 16:01 Titel: |
|
|
Das "Rütteln" ist der vergleichsweise geringen Schwungmasse geschuldet.
Mahl ehrlich bei 4000U/min den Berg hinauf ballert das Ding doch am schönsten. Wie kann man da mit unter 3000U/min fahren wollen.
Der Motor ist eben auf Drehzahl ausgelegt. Bei mehr Masse währe er zahmer/langweiliger. |
|
Nach oben |
|
Miju2901  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 230 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km Harley → 120.000 km Sonnes KTM EXC 400 :-)
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 16:51 Titel: |
|
|
Mensch Haím, das war jetzt die Erleuchtung . Ich habe auch immer wwie ein Dussel vor der Kette gestanden und nach Gefühl gespannt  _________________ Der Turnarround ist geschafft, die Schöne hat mich nicht abgeworfen  |
|
Nach oben |
|
Miju2901  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 230 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km Harley → 120.000 km Sonnes KTM EXC 400 :-)
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 16:51 Titel: |
|
|
oh sorr, wollte dich nicht verstümmeln...
"Hakim" _________________ Der Turnarround ist geschafft, die Schöne hat mich nicht abgeworfen  |
|
Nach oben |
|
Gertl Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge insgesamt: 19 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jul 2015, 18:05 Titel: Re: Rütteln unter 3000 U/min normal? |
|
|
chradtke @ Di, 14. Jul 2015, 9:11 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
ich fahre jetzt schon ein paar 1000km meine 2006er Adventure und ich habe mich an das Motorrad und seine Eigenheiten (Charakter) gewöhnt.
Was mir allerdings immer etwas aufstösst ist das starke Rütteln und Vibrieren unter 3000 U/min wenn man das Gas aufmacht.
Die Käthe klappert und schüttelt sich einen ab, so dass selbst auf meinem Navi kein Bild mehr zu entziffern ist.
Also halte ich sie beim Beschleunigen immer schön über der 3000er Marke.
Ist das normal oder gibt es hier Abstimmungen die durchzuführen sind? |
In welchen Gang?
In der sechsten bei 40kmh ?
Dann würde ich sagen ist normal wenn es rüttelt :-) |
|
Nach oben |
|
chradtke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2015, 11:10 Titel: |
|
|
hakim @ Di, 14. Jul 2015, 15:55 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Kettendurchhang: Maschine auf dem Seitenständer, Getriebe im Leerlauf. Jetzt schau´mal an der Unterseite des linken Schwingenholms. Ein paar Zentimeter hinter dem unteren Kettengleitschutz siehst Du einen Schraubenkopf. An dieser Position - nicht im unteren Gleitschutzbereich - ziehst Du den unteren Kettenstrang zuerst nach unten, dann nach oben, um die Differenz = den Durchhang abzumessen. Siehe auch das Schaubild in der Bedienungsanleitung. Nachdem Du das gemessen und ggfls. den Durchhang korrigiert hast, merke Dir einfach, wie nahe Du mit der Kette diesem Schraubenkopf kommst. Irgendwas so um die 5-10mm, je nach Fahrwerk. ...
Hakim |
Ich meinte ich hätte es genau so gemacht, ausser das vorherige runterziehen der Kette. Werde es nochmal kontrollieren.
Danke.
Und ja, es macht schon mehr Spass den Motor auf Drehzahl zu halten und dann ab 4000 U/min los zu ballern.......aber oft bin ich halt in der Stadt beim leichten Verzögern schnell unter der 3000er-Marke und will einfach nur wieder leicht beschleunigen ..... dann schüttelt es so stark, dass man freiwillig runterschält.
Vielleicht kann ich mal ein Video machen
Bin vorher eine Triumph Tiger 955i (3-Zylinder) gefahren und kenne das eben so nicht. _________________ Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2015, 11:57 Titel: |
|
|
chradtke @ Do, 16. Jul 2015, 11:10 hat folgendes geschrieben: | Bin vorher eine Triumph Tiger 955i (3-Zylinder) gefahren und kenne das eben so nicht. |
Yupp. Das ist so. Willst Du die Laufkultur eines 3-Zylinders, mußt Du einen 3-Zylinder kaufen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2015, 12:06 Titel: |
|
|
Pass Deinen Fahrstil an das Motorrad an... umgekehrt wird da nix draus.....
Der Berg kommt nicht zum Propheten.
Hatte seinerzeit , lang ist es her, auch mal ne Tiger (T400), vor der 950 Adv. und 690 Enduro (da ist es noch schlimmer mit dem ruckeln unter 3500 U/Min)
Es liegt nicht am Krad...sondern an Deinem Mindsetting.....
einfach einen Gang niedriger fahren...und gut ist es. _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2015, 12:30 Titel: |
|
|
Ich hatte auch mal ne T400. Der Motor war großartig, das Fahrwerk der Leistung nicht gewachsen. Brandgefährliches Teil, das leider in der Leitplanke landete, bevor ich mich zum Verkauf durchgerungen hatte. Und 50kg zu schwer, dabei kopflastig durch den 3-Zylinder. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
chradtke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2015, 15:49 Titel: |
|
|
gschimmy @ Do, 16. Jul 2015, 12:06 hat folgendes geschrieben: | Pass Deinen Fahrstil an das Motorrad an... umgekehrt wird da nix draus.....
.... Es liegt nicht am Krad...sondern an Deinem Mindsetting.....
einfach einen Gang niedriger fahren...und gut ist es. |
Na dann.....ich hab mich ja nicht beklagt ich hab nur wissen wollen, ob das normal ist:
Zitat: | Ist das normal oder gibt es hier Abstimmungen die durchzuführen sind? |
_________________ Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian |
|
Nach oben |
|
chradtke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Jul 2015, 8:53 Titel: |
|
|
chradtke @ Do, 16. Jul 2015, 11:10 hat folgendes geschrieben: | hakim @ Di, 14. Jul 2015, 15:55 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Kettendurchhang: Maschine auf dem Seitenständer, Getriebe im Leerlauf. Jetzt schau´mal an der Unterseite des linken Schwingenholms. Ein paar Zentimeter hinter dem unteren Kettengleitschutz siehst Du einen Schraubenkopf. An dieser Position - nicht im unteren Gleitschutzbereich - ziehst Du den unteren Kettenstrang zuerst nach unten, dann nach oben, um die Differenz = den Durchhang abzumessen. Siehe auch das Schaubild in der Bedienungsanleitung. Nachdem Du das gemessen und ggfls. den Durchhang korrigiert hast, merke Dir einfach, wie nahe Du mit der Kette diesem Schraubenkopf kommst. Irgendwas so um die 5-10mm, je nach Fahrwerk. ...
Hakim |
Ich meinte ich hätte es genau so gemacht, ausser das vorherige runterziehen der Kette. Werde es nochmal kontrollieren.
Danke.
|
O.k. gestern nochmal kontrolliert und die Kette vor der Messung etwas nach unten gedrückt.
Siehe da es waren ca. 50mm .... deutlich zu viel .... also nachgespannt auf 35mm.
Dann Probefahrt gemacht und bewusst aus 2000 U/min Gas gegeben.
Kiste schüttelt zwar noch, aber das Geklapper und Geschlage ist fast komplett weg.
Im Augenblick wird mit jeder neuen Aktion meine ADV immer leiser  _________________ Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian |
|
Nach oben |
|
|
|