forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ritzelmutter sitzt fest
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gravel-travelOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.01.2015
Beiträge insgesamt: 128
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  99.000 km
DRZ 400 E
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jul 2015, 16:25    Titel: Ritzelmutter sitzt fest Antworten mit Zitat

Hallo,

ich wollte heute den Kettensatz wechseln und bin schon von der Ritzelmutter gestoppt worden. Sie sitzt bombenfest, selbst mit einer mehr als meterlangen Verlängerung bei vorheriger Erwärmung hat sie sich kein Stück bewegt.
Auch der Rattermax hat nichts gebracht.
Weiche sie jetzt bis morgen mal mit Rostlöser ein, hat noch jemand eine Idee, was ich sonst noch machen könnte?

_________________
Gruß aus'm Pott,
Martin

The more I see, the less I believe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desperados08Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.02.2012
Beiträge insgesamt: 369
Keine KTM

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jul 2015, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hab das Ding noch nie offen gehabt, daher ist es jetzt evtl blöd....aber kann es sein, dass die linksgewinde hat!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jul 2015, 21:42    Titel: Kettenritzel Antworten mit Zitat

nein, das ist ein normales Gewinde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desperados08Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.02.2012
Beiträge insgesamt: 369
Keine KTM

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jul 2015, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, ich hab nix gesagt unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2015, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

....vielleicht hat jemand beim letzten Wechsel den falschen Kleber verwendet....
_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2015, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner @ So, 5. Jul 2015, 12:00 hat folgendes geschrieben:
....vielleicht hat jemand beim letzten Wechsel den falschen Kleber verwendet....


....dann sollte die Wärme aber helfen bzw. geholfen haben.

Mir fällt nur noch ein: Wärme (so 100° direkt am Gewinde) i.V.m. einem gutem Schlagschrauber.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2015, 13:21    Titel: kein Loctite Antworten mit Zitat

da kommt normalerweise keine Schraubensicherung dran außer dem vorhandenen Biegeblech. Anzugsmoment 60 Nm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2015, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde es mal mit einem Schlagschrauber probieren.
Ein bißchen links, ein bißchen rechts, irgendwann gibt sie auf.
Die Impulse lösen festsitzende Muttern ganz gut.
Gruß.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2015, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Halte dabei die Fußbremse um die Masse zu erhöhen gegen die der SS arbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
eckiOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.11.2007
Beiträge insgesamt: 25
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
xtz 750
 →  150.000 km
rc8
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2015, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
100Nm +Schraubensicherung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gravel-travelOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.01.2015
Beiträge insgesamt: 128
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  99.000 km
DRZ 400 E
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jul 2015, 8:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für eure Tipps!
Wärme (Heißluftföhn) in Verbindung mit Schlagschrauber hat leider auch nichts gebracht. Auch Rostlöser hat nichts geholfen.
Der Nachbar stand dabei auf der Bremse, ebenfalls erfolglos, hat trotzdem mitgedreht...
Wir haben noch versucht, das Hinterrad zu blockieren, aber keine Lösung gefunden...

Bin gerade etwas ratlos... Mopped habe ich vor 6 Monaten gekauft, was der Vorbesitzer da gemacht hat, keine Ahnung...

_________________
Gruß aus'm Pott,
Martin

The more I see, the less I believe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jul 2015, 8:35    Titel: stimmt Antworten mit Zitat

ecki @ So, 5. Jul 2015, 22:54 hat folgendes geschrieben:
Moin,
100Nm +Schraubensicherung.


Du hast Recht, ich dachte nicht das KTM auch an dieser Stelle alles geändert hat. Meine Ritzel haben bislang auch mit dem Sicherungsblech und 60 Nm gut gehalten.
Ich frage mich nur wie soll man da unterwegs die Kette wechseln?
Bei der DR Big wars einfach: 3 M6 Schrauben kann jeder lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jul 2015, 8:42    Titel: Re: stimmt Antworten mit Zitat

cpassmann @ Mo, 6. Jul 2015, 8:35 hat folgendes geschrieben:
ecki @ So, 5. Jul 2015, 22:54 hat folgendes geschrieben:
Moin,
100Nm +Schraubensicherung.


Ich frage mich nur wie soll man da unterwegs die Kette wechseln?


100Nm ist normalerweise kein Problem, Hinterrad hat mehr. Aber zuruck zum Problem:

Hab ich zwar noch nie so gemacht, aber vielleicht von der Seite her erstmal nen ganz kleinen Bohrer und dann groesser werden. Vielleicht bricht sie dann, wenn du mit dem Schrauber dran gehst. Oder ein MiniDremel oder so.

_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jul 2015, 8:42    Titel: Loctite Antworten mit Zitat

gravel-travel @ Mo, 6. Jul 2015, 8:12 hat folgendes geschrieben:
Danke für eure Tipps!
Wärme (Heißluftföhn) in Verbindung mit Schlagschrauber hat leider auch nichts gebracht. Auch Rostlöser hat nichts geholfen.
Der Nachbar stand dabei auf der Bremse, ebenfalls erfolglos, hat trotzdem mitgedreht...
Wir haben noch versucht, das Hinterrad zu blockieren, aber keine Lösung gefunden...

Bin gerade etwas ratlos... Mopped habe ich vor 6 Monaten gekauft, was der Vorbesitzer da gemacht hat, keine Ahnung...


Also wenn da Fügekleber-Loctite 648 dran ist dann muß man mehr als 180 Grad erreichen. Das Zeug ist öl und hitzefest.
http://www.loctite.de/produktsuche-29727.htm?nodeid=8802627682305

Man muß auf über 250 Grad erwärmen mellow
http://tds.henkel.com/tds5/docs/648-DE.PDF (siehe Seite 3 unten)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jul 2015, 8:51    Titel: Antworten mit Zitat

250 Grad ist viel! Da haette ich dann aber schon Angst um die Dichtungen, die da in der Naehe sind ....
_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0652s ][ Queries: 28 (0.0381s) ]