forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Stromverbrauch bei Zündung aus

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flopsOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge insgesamt: 212
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2015, 21:29    Titel: Stromverbrauch bei Zündung aus Antworten mit Zitat

Hi all,

bei meiner 950 war mal wieder eine neue Batterie fällig.
Neue GEL Batt eingebaut und gut - dachte ich. Ein paar Touren und
alles Prima. Aber dann:

6 Wochen nicht gefahren und Batt tot - noch keine 10 Wochen alt

80 Euronen futsch - lässt sich nicht mehr laden. Händler sagt tiefentladen - wers glaubt...

Hab mal Strom bei Zündung aus gemessen und komme so ca auf 1,8 mA.
Sollte doch normal sein - oder?

Wenn ich richtig rechne, müsste eine randvolle 11,2Ah Batt 1,8mA
rein rechnerisch rund 260 Tage abkönnen. Ist natürliche Theorie aber
nach nicht mal 60 Tagen darf das Ding doch nicht tiefentladen sein?

Oder passte eine moderne Gel Batt nicht zu unserem antiquierten
Vergaser-Mopped wub

_________________
--
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LCBalticOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge insgesamt: 1634
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2015, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre zwar komisch, aber meine 950 aus 2005 hatte ab Werk eine auf Dauerplus geschaltete Vergaserheizung. Unter rd 5Grad sprang die an egal wann oder wo, toll wacko Gab angeblich rd 100 Exemplare der Montagsmontage, das Werk hat geschwiegen. Danach nie wieder Ärger...
_________________
Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2015, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

1,8 mA/h sind sehr viel für ne 950er - wo wurde das gemessen ?

Dein rechnerischer Wert ist für'n Tümpel - nach ca. 70 Tagen ist die Schwelle (bei 100% voller und intakter Batterie) erreicht, wo weniger als 12,4 Volt anliegen und die Batterie nicht mehr startet und bei dem Versuch auch Schaden nimmt.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flopsOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge insgesamt: 212
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2015, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

1,8 mA fließen wenn alles aus ist. Batt abgeklemmt und einfach Amp-Meter dazwischen. (Auf der Masseseite - sollte aber doch wohl egal sein, ob ich + oder - abklemme...)
_________________
--
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jun 2015, 4:13    Titel: Antworten mit Zitat


Alles zum Thema Kriechstrom findest Du hier

Um es kurz zu machen, es ist die Uhr . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jun 2015, 7:52    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mo, 29. Jun 2015, 21:59 hat folgendes geschrieben:
1,8 mA/h sind sehr viel für ne 950er - wo wurde das gemessen ?

Dein rechnerischer Wert ist für'n Tümpel - nach ca. 70 Tagen ist die Schwelle (bei 100% voller und intakter Batterie) erreicht, wo weniger als 12,4 Volt anliegen und die Batterie nicht mehr startet und bei dem Versuch auch Schaden nimmt.


Bei allem Respekt, dann hat meine 990er ein Kernkraftwerk implementiert. Meine @ steht im Winter bis zu 4 Monate draußen nur zugedeckt mit einer Plane und mit eingebauter Batterie. Nach dem Winter startet sie sofort und ich habe noch die erste Batterie drin.

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jun 2015, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kehrmaschine @ Di, 30. Jun 2015, 7:52 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Mo, 29. Jun 2015, 21:59 hat folgendes geschrieben:
1,8 mA/h sind sehr viel für ne 950er - wo wurde das gemessen ?

Dein rechnerischer Wert ist für'n Tümpel - nach ca. 70 Tagen ist die Schwelle (bei 100% voller und intakter Batterie) erreicht, wo weniger als 12,4 Volt anliegen und die Batterie nicht mehr startet und bei dem Versuch auch Schaden nimmt.


Bei allem Respekt, dann hat meine 990er ein Kernkraftwerk implementiert. Meine @ steht im Winter bis zu 4 Monate draußen nur zugedeckt mit einer Plane und mit eingebauter Batterie. Nach dem Winter startet sie sofort und ich habe noch die erste Batterie drin.

Ist deine Uhr kaputt? Laughing

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 0:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Uhr "kapputt" dann hält auch die Batterie ohne das sie mit Erhaltungsladung schön langsam zu Tode gegart wird.
_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Di, 30. Jun 2015, 23:38 hat folgendes geschrieben:
Kehrmaschine @ Di, 30. Jun 2015, 7:52 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Mo, 29. Jun 2015, 21:59 hat folgendes geschrieben:
1,8 mA/h sind sehr viel für ne 950er - wo wurde das gemessen ?

Dein rechnerischer Wert ist für'n Tümpel - nach ca. 70 Tagen ist die Schwelle (bei 100% voller und intakter Batterie) erreicht, wo weniger als 12,4 Volt anliegen und die Batterie nicht mehr startet und bei dem Versuch auch Schaden nimmt.


Bei allem Respekt, dann hat meine 990er ein Kernkraftwerk implementiert. Meine @ steht im Winter bis zu 4 Monate draußen nur zugedeckt mit einer Plane und mit eingebauter Batterie. Nach dem Winter startet sie sofort und ich habe noch die erste Batterie drin.

Ist deine Uhr kaputt? Laughing


Nein, ich habe gar keine Uhr, die Zeit interessiert mich nicht

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flopsOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge insgesamt: 212
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2015, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr hattet natürlich recht:

War die Uhr: Sicherung raus und 0,0 mA!

Ob die das schon immer gezogen hat? Dann hätte meine alte Bat. doch nicht so lange
halten dürfen? Hab auch vor dem Winter nie was besonderes damit gemacht.
OK im Frühling einmal geladen - und losgefahren.
Und das neue Mist-Ding ist nach 6 Wochen im A...!
Und lässt sich nicht mal mehr wiederbeleben...
Oder doch eine Montags-Bat erwischt? gruebel

Na egal: Wenn die Kati etwas länger stehen muss kommt die Sicherung raus und gut...

Danke an alle

flops

_________________
--
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jul 2015, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Mach ich auch immer so.

Und die Batterie hält Jahre.

Die Uhr verschwindet auch als Menüpunkt im Display.
Die Steckdose funktioniert dann auch nicht mehr.
Also nicht wundern, wenn das Navi nicht lädt.
Gruß,
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0489s ][ Queries: 37 (0.0223s) ]