forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Aufwand Endtopf-Dichtring tauschen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Jun 2015, 14:17    Titel: Aufwand Endtopf-Dichtring tauschen? Antworten mit Zitat

Hi
auch auf die Gefahr hin, dass heute alle am Fahren sind Very Happy

Was muss man an einer 2006er ADV alles demontieren, um die Auspuffdichtung (32) zwischen Verteilerrohr und Endtopf links zu tauschen?



auspuff.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  28.15 KB
 Angeschaut:  6476 mal

auspuff.jpg



_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Do, 4. Jun 2015, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Also mir ist es heute zu heiss zum fahren...

Seitenverkleidungen ab
Schraube der Schelle weg
3 Befestigungsschrauben des Endtopfs raus....

Wobei die Schrauben gerne festgegammelt sind....evtl. mit WD40 oder ähnlichem vorher einsprühen und einwirken lassen....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Jun 2015, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

So isses!
Die Schrauben Nr.33 sind das Problem.
Wenn die nicht raus wollen oder beim Lösen abdrehen...ich hab noch paar originale Enddämpfer für kleines Geld hier Mr. Green
Auf jeden Fall die Schrauben beim Zusammenbau mit viiiel Kupfer- oder Keramikpaste einsetzen. Und immer, wenn das Heck mal nackicht ist, wieder neu mit Paste versehen!
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Jun 2015, 8:34    Titel: Antworten mit Zitat

So, die Käthe steht gestrippt in der Garage.
Die Auspuffschrauben hatte ich tagsvorher mit WD40 behandelt.
Gingen problemlos raus und werden nun gegen eine V2A-Version ersetzt.
Um die Seitenverkleidung zu lösen müsste natürlich der originale Kofferträger abgebaut werden.
Hier hatte der Vorbesitzer bereits eine Schraube der Fussrastenanlage (M8x25, Senkkopf, Inbus) verhunzt.
Das war dann die grösste Aktion.......grossen Torxbit reingedroschen und vorsichtig die Schraube gelöst......werden auch ersetzt.

Bei der Gelegenheit wird nun auch gleich das neue Tankmittelteil mit meinen 12V-Ladeanschlüssen eingebaut und am Ende die G+G-Alukoffer montiert.

Bilder folgen.

Samstag geht's dann mit Sack und Pack nach Niedereschach zu Touratech.
Forums-T-Shirt wird eingepackt.

Ein strenges Wochenprogramm, wenn man nie vor 18:00 zuhause ist.

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jun 2015, 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich hätte nochmal ne Frage zur o.g. Dichtung (orangener Pfeil im Bild unten).

Wenn die sich zerlegt, wo findet man die Reste?

Question Ich habe seit der Rückkehr von Touratech ein lautes Rasseln ab 5000U/min.
Es hört sich an, wie wenn ein Blech vibriert.
Kann es sein, dass sich Einzelteile der Dichtung in den Krümmer verabschiedet haben, und nun dort vor sich hinrasseln?
Gelbe Pfeile im Bild

Werde wohl nochmals zerlegen müssen und die Quelle suchen müssen.

Tipps willkommen.



auspuff-2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  53.68 KB
 Angeschaut:  6231 mal

auspuff-2.jpg



_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jun 2015, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Glaube nicht, dass die Reste im Kruemmer sind. Wenn, dann werden die wohl eher in den Endtopf geblasen. Also Toepfe ab und ausschuetteln. Wenn du einsichtige Nachbarn hast, Moped mal anwerfen ohne Toepfe, dann fliegen die eventuell im Kruemmer vorhandenen Reste garantiert raus Smile
Bei mir war es 2x so, dass sich irgendwas im Endtopf geloest hatte. Einmal Topf auf Garantie neu bekommen (lang ist es her), beim 2. Mal auf LEOs getauscht.

_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jun 2015, 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Endtopf war abgebaut und wurde gereinigt. Da ist nix mehr drin was nicht reingehört.
Das Rasseln kommt auch mehr mittig unter der Sitzbank.
Ein kräftiger Schlag mit der Hand gegen Abschirmung Nr.8 im Bild
lässt das Geräusch ertönen.
Ein Schlag gegen den Endtopf aber nicht.

Zu oft draufhauen tut aber weh......mal den Gummihammer organisieren Razz

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jun 2015, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

draufhaun macht zwar Spass, bringt dich ja aber nicht wirklich weiter Wink Endtopf ab und angasen! Aber meinst du nicht, dass das was mit der Abschirmung zu tun hat? Da was locker?
_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jun 2015, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich würde auf eine lose Verbindung zwischen den beiden Krümmern ins Y-Rohr tippen. Hier sitzen zwei Graphitringdichtungen (Nr.21), die es mit der Zeit rausbläst. Dann verliert die Verbindung ihren festen Sitz und scheppert. Nachziehen bringt nichts, da gehören dann neue Graphitringe rein. Aber kontrolliere sicherheitshalber auch mal den festen Sitz der Krümmer an den Zylindern. Die Hitzeschutzabdeckung kann an den Motorblock schlagen, wenn insbesondere der Krümmer des vorderen Zylinders lose am Zylinderflansch sitzt.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jun 2015, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

alles klar....danke Jungs.

wie gesagt, das Geräusch lässt sich schwer lokalisieren.
Beim Fahren rasselt es bei 5000U/min echt tierisch laut.
Angasen in der Garage ist natürlich ziemlich laut..... ohmy
Wird die Nachbarn verschrecken.
Da muss ich wohl mal einen Vormittag zuhause bleiben.....dann sind die meisten weg. Very Happy

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jun 2015, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

....kann mir zwar nicht vorstellen, dass was in den Krümmer zurückfällt, kannst es aber auch mit einem Staubsauger versuchen....bei abgeschraubten Töpfen....

Wobei es dann auch kein grosser Aufwand mehr ist, die Krümmer kurz abzuschrauben und nachzusehen....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jun 2015, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bleibt für mich dennoch die Frage, wo kann das defekte, zerlegte Teil hin sein:

- Zwischen Rohr und Entopf ist einfach kein Platz, dass da was rausbröselt während der Fahrt
- Der Topf war leer und durch den Kat kann ja nichts grosses durch
- In der Garage habe ich hinterher keine Metallteile zusammengefegt

-> bleibt für mich nur noch der Weg gegen den Strom

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chradtkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2014
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jun 2015, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Problem gelöst!
Es war die Aufhängung des Endtopfs.
Da hatte ich wohl die Schraube der Schelle nicht fest angezogen 😁

Danke für die Unterstützung 👍

_________________
Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EisenhaufenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.07.2014
Beiträge insgesamt: 335
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jun 2015, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Habe das oben geschilderte Gerassel heute auch festgestellt, drückt man gegen den Krümmer ist das Rasseln ziemlich weg. Zwischen Krümmer und H bläst Abgas raus, mache morgen mal ne neue Dichtung rein (gibts ja scheinbar auf die Schnelle auch bei Louis) und hoffe auf Besserung. gruebel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0466s ][ Queries: 38 (0.0180s) ]