|
Autor |
Nachricht |
DerReisende  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.10.2007 Beiträge insgesamt: 266 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 111.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Apr 2015, 18:22 Titel: Zugstufe Federbein dreht endlos |
|
|
Hallo zusammen,
finde in der Suche immer nur "Zugstufe fest" aber kein "dreht endlos". Hat mir hier von euch einer einen Tip?
Wollte heute mein Fahrwerksetup etwas verändern. Wie erwähnt kann ich die Zugstufe vom Federbein endlos in beide Richtungen drehen. Es lässt sich normal leicht drehen und die Klicks sind alle noch spürbar. Der Rest lässt sich am Federbein normal einstellen. Vom Gefühl her arbeitet es auch gut. Sichtkontrolle zeigt auch keinen Ölaustritt o.ä.
Würde es ja zum Service bringen. Aber wie immer kommt sowas wenn man wegfahren will Zwar erst nächsten Donnerstag, aber der Service wird ja auch etwas dauern.
Werde erstmal weiter fahren und beobachten bis ich zeit zum Service habe
Grüße
Micha
_________________ Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Mo, 20. Apr 2015, 19:13 Titel: |
|
|
Hatte ich in der Garantiezeit auch mal.
Dir ist die Zugstufennadel abgerissen. Dort wo dieses extrem verjüngt ist die "Schwachstelle". Im dicken Teil befindet sich auch der Rastmechanismus für die "Klicks". daher kannst du drehen bis zum jünsten Tag, fühlst immer die Klicks, aber es passiert rein garn nichts.
Hab mal gelesen, das man diese herausfummeln kann. Habs aber selber noch nicht probiert, da wie gesagt, bei mir in der Garantiezeit.
Ich würde in zum Service bringen und dort reparieren lassen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.92 KB |
Angeschaut: |
2479 mal |

|
_________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Apr 2015, 21:36 Titel: |
|
|
War bei mir auch abgerissen.
Ging auch nicht mehr raus.
Ergebnis: neues Unterteil.
Kostet: 160 Euro
Daher regelmäßig dran drehen und außen immer nen Batzen Fett drauf.
Schraube dichtet nicht gescheit.
Ich hoffe der Rest lässt sich bei dir noch raus machen
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
DerReisende  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.10.2007 Beiträge insgesamt: 266 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 111.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Apr 2015, 21:39 Titel: |
|
|
Hi Frank,
danke für die schnelle Info. Ich gehe stark davon aus, dass es bei mir auch so aussehen wird.
Die Funktion des Federbeines sollte somit nicht eingeschränkt sein, ausser daß die Einstellung der Zugstufe nicht mehr funktioniert. Damit könnte ich bis zum Ferderbein-Service mit leben.
ODER hat die gebrochene Einstellschraube doch Auswirkungen auf die Dämpfung?
Grüße
Micha
_________________ Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt |
|
Nach oben |
|
DerReisende  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.10.2007 Beiträge insgesamt: 266 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 111.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Apr 2015, 21:46 Titel: |
|
|
Hi IchundDu,
ich werde den "chirurgischen" Eingriff mal versuchen Die Teile sollten ja sicher beim Händler zu bekommen sein.
Kann ich die Einstellschraube bzw. die 15er Mutter einfach entfernen, oder läuft mir hier irgendwas aus?
Grüße
Micha
_________________ Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt |
|
Nach oben |
|
ktmjunkie Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.10.2009 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km LC4 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Mai 2015, 9:58 Titel: |
|
|
Hab auch das gleiche Problem, kann man es ohne Neukauf des kompletten Unterteils reparieren?
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Mai 2015, 11:45 Titel: |
|
|
Da läuft nix raus.
Der Konus verstellt nur ein Ventil.
Könnte allerdings schwer werden, da hin zu kommen um den Rest rauszudrehen.
Besser wär das Unterteil abzunehmen. Dann kommt allerdings was raus
Ich würde nen Fahrwerksservice machen lassen. Dann wird's eh zerlegt.
Kostet nicht die Welt. Waren fürs Federbein ca. 150 Euro (mit neuer Stickstofffüllung). Unterteil hat man mir damals gezeigt und auch mitgegeben. Da hatte man wirklich keine Chance mehr zum rausdrehen.
Kommt also auf den Einzelfall an. Evtl. Unterteil eine Nacht in WD 40 einlegen
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
|