forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Batterie bequem (!) laden?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 10:48    Titel: Batterie bequem (!) laden? Antworten mit Zitat

Moin Jungs,

gibt es eine bequemere Anschlußstelle für's Ladegerät als sich in den Matsch zu werfen und die vier Schrauben unten am Motorschutz und der Batteriehalterung zu lösen?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bordsteckdose
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2009, 11:00    Titel: Re: Batterie bequem (!) laden? Antworten mit Zitat

FlameDance @ Fr, 30. Jan 2009, 9:48 hat folgendes geschrieben:
Moin Jungs,

gibt es eine bequemere Anschlußstelle für's Ladegerät als sich in den Matsch zu werfen und die vier Schrauben unten am Motorschutz und der Batteriehalterung zu lösen?



Entweder: Den T€uratech Motorschutz verwenden, dann kommst Du so an die Anschlüsse und kannst Laden (ist dann nur für große Starthilfekabel zu klein) !


Oder: Du machst nur die rechte Seite vom Motorschutz frei, da gibts ne rote Gummikappe, die machst Du ab und das ist Dein Plus und die Masse kannst Du Dir dann irgendwo am Rahmen, Motor und/oder Auspuff abgreifen.


Oder 2: Art.-Nr. 50206, Starter- und Ladesteckdose von M & S , so habe ich es gemacht und das ist eigentlich die Ideale Lösung.



Oder 2 gibt es bei Louis, Polo, Götz und Co aber immer dran denken, das Ladegerät sollte für Deinen Batterietyp und fürs Laden am Bordnetz der KTM ausdrücklich geeignet sein - es KÖNNTE sonst zu Schäden am Steurgerät kommen.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
varabärOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge insgesamt: 44
KTM LC8 Adv 990, 2007
MXC 525 Desert Racing

BeitragVerfasst am : Do, 19. Feb 2009, 16:35    Titel: Re: Batterie bequem (!) laden? Antworten mit Zitat

HotFire @ Fr, 30. Jan 2009, 10:00 hat folgendes geschrieben:

aber immer dran denken, das Ladegerät sollte für Deinen Batterietyp und fürs Laden am Bordnetz der KTM ausdrücklich geeignet sein - es KÖNNTE sonst zu Schäden am Steurgerät kommen.


Und weiß jemand, ob das Optimate (II oder III) für das Laden am Bordnetz geeignet ist ??? ErFAHRungswerte, keine Werbetexte.



Zitat:

Oder: Du machst nur die rechte Seite vom Motorschutz frei, da gibts ne rote Gummikappe, die machst Du ab und das ist Dein Plus und die Masse kannst Du Dir dann irgendwo am Rahmen, Motor und/oder Auspuff abgreifen.


Kann ich an diesen Plus/Minusschrauben ganz normal Starterkabel anhängen und mir Starthilfe geben lassen bzw. geben??
In der Bedienungsanleitung steht man soll keine Starthilfe durchführen (was ist gemeint: Spender od. Empfänger?). Auch hier ErFAHRungswerte??

Wie bringe ich dann am Straßenrand eine LC8 mit leerer Batterie zum Laufen?? Anrennen, na Mahlzeit, die zieht ja im starken Gefälle und im 3.Gang noch Striche aus 40 km/h wenn ich mal spaßhalber versuche sie anlaufen zu lassen.


Danke für Eure Antworten, Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Feb 2009, 16:44    Titel: Re: Batterie bequem (!) laden? Antworten mit Zitat

varabär @ Do, 19. Feb 2009, 15:35 hat folgendes geschrieben:

Wie bringe ich dann am Straßenrand eine LC8 mit leerer Batterie zum Laufen?? Anrennen, na Mahlzeit, die zieht ja im starken Gefälle und im 3.Gang noch Striche aus 40 km/h wenn ich mal spaßhalber versuche sie anlaufen zu lassen.

So lange warten, bis jemand mit Starthilfekabeln vorbei kommt.

Im letzten Urlaub haben wir es versucht sie anzuschieben.... etwa fünf mal 200m nen Hügel rauf und runter geschoben. Nix zu machen. Der Motor dreht kurz, aber zu langsam um anzuspringen. Dann 2km hinter nem Auto abgeschleppt, auch ohne Erfolg, da das Hinterrad gelupft wird, wenn man einkuppelt und das Abschleppseil um die untere Gabelbrücke gezogen ist. Trotz halb beladener Koffer... no way bei kaltem Motor, wenn man keinen Berg zum runterrollen hat.

Mit zwei Personen und voller Beladung springt sie nach 10-20m an. 3. Gang bergab rollen lassen ;-)

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Feb 2009, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

haben im urlaub in ungarn auch ne 950er sm mit leerer batterie gehabt..
von starthilfe über boardsteckdose ist abzuraten Laughing
anschieben auf gerade straße von zwei personen ging nicht.. aber nem kleinen hügel runter im 2ten gang ging dann ohne probleme.. war allerdings auch gut bepackt die sm r


_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Feb 2009, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Wenn man vor hat mit der Bordsteckdose auch Starthilfe zu geben oder einzuspeisen muss min. 4mm² Kabel zur Batterie gelegt werden.
Anschleppen geht wenn man sich im 3.Gang auf min.50km/h ziehen lässt.
Im Moment wo eingekuppelt wird muss man sich auf die Sitzbank fallen lassen um die nötige Traktion zu erzeugen. Das Anbinden der Maschine an das Zugfahrzeug halte ich für zu gefährlich da aufs Geschehen kein Einfluss genommen werden kann. Ich halte das Zugseil mit der rechten Hand fest und lasse los wenn die 50-60km/h erreicht sind oder andere Umstände es nötig machen.
ACHTUNG Das festhalten mit der Hand ist nicht jedem zu empfehlen und mit Sicherheit auch nicht ungefährlich!!!
Eine herkömmliche Starthilfe direkt an der Batterie ist besser!

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Feb 2009, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

@stealth

mit 4mm² könnte knapp werden....guckst Du

http://www.elektrik.ja-woll.de/html/querschnitt.html

besser 6mm² oder mehr Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Feb 2009, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schimmi

Was welches Kabel aushält ist schon klar Wink Die Starthilfe sollte auch immer nur zur Unterstützung dienen. Wenn die Batterie so fertig ist das garnichts mehr geht wird es schwierig da die Batterie einen guten Teil des Starthilfestroms schluckt. Dann sollte man lieber Laden.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Feb 2009, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

anschieben geht schon schwer,
aber wir habens schon geschafft mit 2 Leut und wie Stealth schreibt, kräftig auf die Sitzbank fallen lassen. 50-60km/h - so schnell waren wir nicht !
Meine kommt mit einem Ruck, allein hab ichs aber nicht geschafft, wie ichs oft schon mit mein kleinem Vierzylinder gemacht hab.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 0:00    Titel: Re: Batterie bequem (!) laden? Antworten mit Zitat

FlameDance @ Fr, 30. Jan 2009, 9:48 hat folgendes geschrieben:
Moin Jungs,

gibt es eine bequemere Anschlußstelle für's Ladegerät als sich in den Matsch zu werfen und die vier Schrauben unten am Motorschutz und der Batteriehalterung zu lösen?


Jo,

einfach den elendigen und mich bestellen wenn Du mal wieder das Licht angelassen hast Razz
Gegen einen geringen Aufpreis fahren wir die Batterie natürlich auch noch voll

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ej klar wir machen das......... Mr. Green
_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RicoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge insgesamt: 120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
KTM 450 EXC-R, 2008

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 9:13    Titel: Re: Batterie bequem (!) laden? Antworten mit Zitat

varabär @ Do, 19. Feb 2009, 15:35 hat folgendes geschrieben:
Und weiß jemand, ob das Optimate (II oder III) für das Laden am Bordnetz geeignet ist ??? ErFAHRungswerte, keine Werbetexte.


Moin,

ich hab das Optimate III mit dem mitgelieferten Anschlußkabel direkt an die Batterie angeschlossen. Seit einem Jahr hängt die EFI bei den leider immer länger werdenden Fahrpausen direkt dran. Auch in der Winterpause ohne Ausbau der Batterie.

Bisher keine Probleme mit Steuergerät o.ä.

Gruß Rico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 11:15    Titel: Re: Batterie bequem (!) laden? Antworten mit Zitat

varabär @ Do, 19. Feb 2009, 15:35 hat folgendes geschrieben:
Und weiß jemand, ob das Optimate (II oder III) für das Laden am Bordnetz geeignet ist ??? ErFAHRungswerte, keine Werbetexte.



NEIN, ist es nicht !

Aber es kann trotzdem gut gehen !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

...also wie im anderen Thread schon geschrieben, ist aus meinen Erfahrungen raus das Optimate III und das C-Tek (hab´n XS3600) auf alle Fälle geignet, habe beide, schon längere Zeit an den verschiedensten Fahrzeugen (50ccm Roller mit 4 AH Nassbatterie bis Cagiva/Duc mit Hawker Gel und Auto usw.)
Bei beiden ist auch angegeben das sie sowohl für Nass und Gelbatterien geeignet sind, mein Favorit ist das C-tek xs 3600, weil es sehr einfach zu bedienen ist und ein breites Spektrum abdeckt, und dann ist es noch spritzwassergeschützt (oder was ist ipx7 Hotfire)

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0529s ][ Queries: 46 (0.0209s) ]