forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

kettenspannung a'la akte x

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
m-riderOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.09.2014
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jan 2015, 21:36    Titel: kettenspannung a'la akte x Antworten mit Zitat

moin männers und frauen Very Happy

nach eingehender forensuche..ich hoffe mir haut jetzt keiner den passenden link in die antwort..folgendes uuuunglaubliches problem..

beim vorschriftsmäßigen kettenspannen ist mir jetzt wiederholt aufgefallen, dass meine kette nicht immer gleich straff ist.

bei einer vollen radumdrehung ist die kette 90% optimalgespannt. bei den restlichen 10% ist sie deutlich überspannt.

bei mehrfachen nachrütteln ist es wieder ok. eine neue runde am hinterrad drehen und es passiert wieder. ist nicht immer die gleiche stelle sondern verschiebt sich.

wäre mir relativ egal, aber heut beim fahren höre ich ein schleifen am hinterrad. hörbar nur beim fahren. vom geräsch her nicht durchgängig sondern in Intervallen..je schneller das rad sich dreht umso schneller das schleifen.

was könnte das alles sein?

lager sind top, kettzensatz ok.

läuft das ritzel vorn auf der welle unrund? die welle selbst unrund?

an der ruckgedämpften felge liegt es nicht oder am verschleiß der gummis. die hab ich ausgebaut und es passiert weiterhin auch ohne gummis..


sorry für den text..hoffe einer hat ne idee

_________________
Gas ist rechts Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deleted0001
BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jan 2015, 22:31    Titel: Re: kettenspannung a'la akte x Antworten mit Zitat

Hallo

m-rider @ Sa, 10. Jan 2015, 20:36 hat folgendes geschrieben:
... kettzensatz ok.


Meiner bescheidenen Meinung glaub ich diese Aussage nicht.

Ich denke, dass es sich bei deinem Problem um eine ungleich gelängte Kette handelt.

Wieviel Km hat denn die Kette schon drauf?
Nach oben
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jan 2015, 22:37    Titel: kein so seltenes Phänomen Antworten mit Zitat

Viele Ketten längen sich ungleichmäßig. Das ist vor allem gegen Ende der Lebensdauer so. Das kann schon passieren wenn man versucht Wheelies mit schlagartigem Kupplungseinsatz probiert. So was erzeugt extreme Kräfte und entsprechenden Verschleiß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
m-riderOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.09.2014
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jan 2015, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

na 40% hat der satz noch..kann mir nicht vorstellen das es das sein soll..weil jetzt wechseln wär bissel schade ums material..
_________________
Gas ist rechts Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deleted0001
BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jan 2015, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

m-rider @ Sa, 10. Jan 2015, 21:44 hat folgendes geschrieben:
na 40% hat der satz noch..kann mir nicht vorstellen das es das sein soll..weil jetzt wechseln wär bissel schade ums material..


Naja, das kann schon sein, dass du mit der Kette noch ein paar tausend Km hättest fahren wollen. Aber eine ungleiche Längung richtet sich aber nicht nach der erwartbaren Gesamtlebensdauer.

Ich würde die Kette wegen des geschilderten Problems auch noch nicht runterschmeißen, sondern die Kettenspannung auf einen Kompromiss einstellen, und das ganze im Auge behalten.
Nach oben
m-riderOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.09.2014
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Jan 2015, 0:06    Titel: Antworten mit Zitat

ok..dachte das irgendwas verzogen ist..das wäre deutlich dööfer aös ne ungleich gelängte kette..danke!!!
_________________
Gas ist rechts Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Jan 2015, 2:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kettenflucht OK?

Schau mal ob Du Schleifspuren auf dem Kettenblatt hast.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Jan 2015, 7:56    Titel: Re: kettenspannung a'la akte x Antworten mit Zitat

m-rider @ Sa, 10. Jan 2015, 20:36 hat folgendes geschrieben:
... höre ich ein schleifen am hinterrad. hörbar nur beim fahren. vom geräsch her nicht durchgängig sondern in Intervallen..je schneller das rad sich dreht umso schneller das schleifen.
was könnte das alles sein?
lager sind top, kettzensatz ok.
...

Hallo,
ich würde zuallererst auch auf die Kette tippen. Aber das geschilderte Geräusch gibt mir noch zu denken. Du hast die beiden Radlager geprüft, OK. hast Du auch das dritte Lager - das im Kettenradträger nämlich - untersucht? Wenn das verschlissen ist, läuft das Kettenrad unrund, trotz einwandfreier Ruckdämpfergummis.
Noch ´ne etwas irritierte Frage, was meinst Du eigentlich damit: "...die (Gummis) hab ich ausgebaut und es passiert weiterhin auch ohne gummis.."?? Bist Du einfach ohne Gummis im Kettenträger gefahren, oder hast Du die durch irgendwas ersetzt? Ganz ohne Gummis ist mir noch nie untergekommen, aber Du machst mich neugierig! Das würde ja beim Anfahren und Gangwechsel wiederholte, harte Schläge auf Kettenradträger und Radnabe mit sich bringen, sicherlich mit vorzeitigem Verschleiß gerade des "dritten", ohnhin oft übersehenen Lagers, also dem im Kettenradträger. Bin gespannt!
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
m-riderOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.09.2014
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Jan 2015, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

guten morgen.

das lager des kettenradträgers macht auch nen guten..aber 100% werd ich es wohl nicht ausschließen können. glaub da könnte das geräusch herkommen hakim.

bin nicht gefahren ohne gummis!!!!!! das wäre ja nabenmord Very Happy Very Happy

ne hab sie ausgebaut, rad rein und dann per hand gedreht ob sich diese kettenspannung wieder so komisch aufbaut.

fahre nun seit 10 jahren nur offroadmopeds..aber das hatte ich noch nicht auf der erlebnissliste.

ich schau mir heut das lager des kettenblattes mal nochmal genauer an..mal sehen

_________________
Gas ist rechts Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : So, 11. Jan 2015, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

... ist zu 99% die Kette. Habe mein Kettenkit auch tauschen müssen wegen ungleichmäßig gelängter Kette obwohl Ritzel und Kettenrad noch einigermaßen o.k. waren. Gruß Matze
_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0442s ][ Queries: 25 (0.0212s) ]